Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Polyamory Glyph – Hoodie-Kleid

36
49 EUR
  • Inkl. MwSt. EU, zzgl. Versandkosten.
  • Versandkostenfrei ab 49,99 € innerhalb Deutschlands.
Beliebt

Die besten LGBTQ Designs

In unserem Shop findest Du über 1000 LGBTQ Designs für T-Shirts, Hoodies, Accessoires und vieles mehr. Das außergewöhnliche Größenspektrum garantiert perfekten Sitz für Groß und Klein. Stöber jetzt durch unseren LGBT Shop und finde Dein Lieblingsteil.

Individuelle Kleidung gestalten

Mit unserem Designtool kannst Du T-Shirts, Pullover und Accessoires ganz einfach selbst gestalten und bedrucken lassen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf: Personalisiere Shirts, Jacken, Caps, Hoodies und vieles mehr: Über 200 Produkte warten auf Deine Designs, Texte oder Fotos. Gerne kannst Du Dich auch von tausenden Designs aus unserer Community inspirieren lassen.

Ähnliche Produkte
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Allonormativität

Allonormativität ist eine Norm in unserer Gesellschaft, die davon ausgeht, dass jede Person Sex und eine romantische Beziehung haben will. Sex und romantische Beziehungen werden dabei als ein “normaler” und notwendiger Teil des Erwachsenwerdens und des Alltags angesehen. Das führt

Weiterlesen »

Ergänzungsausweis

Trans und nichtbinäre Personen können sich vor der gerichtlichen Personenstandsänderung einen sogenannten Ergänzungsausweis ausstellen lassen, in dem ihr richtiger Name und ihr richtiges Geschlecht vermerkt ist. Dieser Ausweis ist auch vom Innenministerium anerkannt. Hier gibt es weitere Informationen:  https://www.dgti.org/ergaenzungsausweis.html

Weiterlesen »

Multigender

Auch: Polygender. Multigender oder polygender bedeutet, dass eine Person mehr als eine Geschlechtsidentität hat. Die Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.

Weiterlesen »

Dyke

Der Begriff Dyke (englisch, übersetzt in etwa “Kampflesbe”) war ursprünglich ein Schimpfwort für lesbische Frauen. Allerdings wird er mittlerweile mehr und mehr als positive Selbstbezeichnung verwendet.

Weiterlesen »

Trans

Trans wird seit Ende der 1990er Jahre insbesondere im englischen Sprachraum als möglichst inklusiver Oberbegriff verwendet. Gleichwohl problematisieren einige Autor/innen die Weiße und westliche Prägung von Begriffen für Menschen, die Geschlechtergrenzen überschreiten, und plädieren für eine differenzierte Bezeichnungspraxis, die Selbstbezeichnungen

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire