PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Something must break – Liebe gegen die Normen

Startseite » Neueste Artikel/Updates » Rezensionen & Kultur » Filme & Serien » Something must break – Liebe gegen die Normen

Something must break – Liebe gegen die Normen

„Something Must Break“, ein schwedischer Film, der unter der Regie von Ester Martin Bergsmark entstanden ist, taucht tief in die Themen der Liebe, Identität und des Begehrens ein. Dieses Werk, das sich durch seine ungeschminkte Darstellung menschlicher Emotionen und Beziehungen auszeichnet, erzählt die Geschichte von Sebastian, der auch als Ellie lebt, und seiner komplexen Beziehung zu Andreas, einem jungen Mann, der sich nicht als homosexuell identifiziert. Ihre Liebe stellt die konventionellen Geschlechterrollen und sexuellen Normen in Frage, was zu einer intensiven und emotionalen Erzählung führt.

Something must break [OV/OmU]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Saga Becker, Iggy Malmborg (Schauspieler)
  • Ester Martin Bergsmark (Regisseur) – Ester Martin Bergsmark (Autor) – Anna-Maria Kantarius (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren

Die Reise der Selbstfindung

Der Film beginnt mit Sebastian, der in Stockholm lebt und sich in einer Welt wiederfindet, die von starren Geschlechternormen geprägt ist. Sebastian, der auch als Ellie auftritt, navigiert durch diese Welt mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Trotz. Seine/ihre Reise ist eine der Selbstfindung, die von tiefen inneren Konflikten und dem Wunsch nach Akzeptanz geprägt ist. Die Darstellung von Sebastians Leben wirft wichtige Fragen über Identität und das Bedürfnis nach Anerkennung auf, Themen, die im Zentrum vieler menschlicher Erfahrungen stehen.

Eine unkonventionelle Liebe

Als Sebastian Andreas trifft, entwickelt sich eine sofortige und intensive Anziehung zwischen den beiden. Andreas, der zunächst zögert, sich auf eine Beziehung mit jemandem einzulassen, der die Grenzen des traditionellen Geschlechterverständnisses überschreitet, findet sich bald in einer tiefen emotionalen Verbindung mit Ellie. Ihre Beziehung, obwohl sie mit Herausforderungen und Missverständnissen konfrontiert ist, illustriert die Macht der Liebe, Grenzen zu überwinden und Menschen zusammenzubringen. Die Dynamik zwischen Sebastian/Ellie und Andreas hinterfragt die gesellschaftlichen Normen und zeigt, dass wahre Liebe über vorgefertigte Kategorien hinausgeht.

Der Kampf um Akzeptanz

Ein zentrales Thema des Films ist der Kampf um Akzeptanz, sowohl von anderen als auch von sich selbst. Sebastian/Ellie muss sich nicht nur mit den Vorurteilen und der Intoleranz der Gesellschaft auseinandersetzen, sondern auch mit eigenen Unsicherheiten und Ängsten. Diese inneren und äußeren Kämpfe sind universell und sprechen viele Zuschauer an, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Unterstützung und Verständnis im Prozess der Selbstakzeptanz sind.

Die Bedeutung der Selbstausdruck

„Something Must Break“ hebt auch die Bedeutung des Selbstausdrucks hervor. Durch Sebastians Verwandlung in Ellie wird die transformative Kraft des Ausdrucks eigener Identität verdeutlicht. Kleidung, Make-up und Verhalten dienen als Mittel, um die innere Realität nach außen zu tragen und sich der Welt in seiner/ihrer ganzen Komplexität zu präsentieren. Diese Aspekte des Films regen zum Nachdenken darüber an, wie Gesellschaften Identitäten wahrnehmen und klassifizieren, und betonen die Notwendigkeit, über stereotype Vorstellungen hinauszugehen.

Eine visuelle und emotionale Erfahrung

Die filmische Umsetzung von „Something Must Break“ ist bemerkenswert. Die Regie und Kameraführung schaffen eine intime Atmosphäre, die den Zuschauer tief in die Gefühlswelt der Charaktere eintauchen lässt. Die visuelle Sprache des Films, oft geprägt von traumhaften und surrealen Elementen, unterstreicht die emotionale Landschaft der Geschichte und verleiht ihr eine einzigartige Ästhetik. Die Performances der Hauptdarsteller tragen ebenfalls dazu bei, die Tiefe und Komplexität der Charaktere zu vermitteln, was den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Something must break [OV/OmU]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Saga Becker, Iggy Malmborg (Schauspieler)
  • Ester Martin Bergsmark (Regisseur) – Ester Martin Bergsmark (Autor) – Anna-Maria Kantarius (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren

Fazit

„Something Must Break“ ist ein mutiger und eindringlicher Film, der wichtige Fragen über Geschlecht, Identität und Liebe stellt. Durch die Geschichte von Sebastian/Ellie und Andreas bietet der Film einen tiefen Einblick in die menschliche Erfahrung und ermutigt das Publikum, über die Grenzen traditioneller Vorstellungen hinauszudenken. Die Themen der Selbstfindung, Akzeptanz und des Kampfes für die eigene Identität sind universell und zeitlos, was „Something Must Break“ zu einem wichtigen Beitrag im Kino über LGBTQ-Themen macht. Es ist ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und zum Nachdenken anregt, ein wahrer Schatz des schwedischen Films.

Verwandte Beiträge >
Die besten Queer Cinema Filme und Serien - Filme & Serien
Die besten Queer Cinema Filme und Serien
Queer Cinema ist weit mehr als nur eine Nischenkategorie in der Film- und Fernsehlandschaft. Es ist ein...
Selbstakzeptanz für LGBT: Dein Weg zum Glück - Gesundheit & Wohlbefinden, Mentaler Gesundheitsfokus
Selbstakzeptanz für LGBT: Dein Weg zum Glück
Selbstakzeptanz ist ein wesentlicher Bestandteil des persönlichen Wohlbefindens und der psychischen...
Grenzen der Liebe: Die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Ehe - Historische Meilensteine
Grenzen der Liebe: Die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Ehe
Die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Ehe ist eine von Mut, Widerstand und unermüdlichem Kampf...
Alles über das Questioning - Bildung & Aufklärung
Alles über das Questioning
Was bedeutet Questioning? Questioning, zu Deutsch „Infragestellung„, ist ein Begriff, der...
Trans, Cis und Transgender: Über richtige Begriffe und was du dazu wissen solltest - Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Trans, Cis und Transgender: Über richtige Begriffe und was du dazu wissen solltest
In unserer Gesellschaft spielen Identität und Selbstverständnis eine zentrale Rolle. Dabei...
Kamasutra Entschlüsselt: Liebe & Intimität - Bildung & Aufklärung, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Kamasutra Entschlüsselt: Liebe & Intimität
Das Kamasutra, oft missverstanden als ein einfacher Leitfaden für Stellungen, ist in Wirklichkeit...
Love Steaks – Zwischen Liebe und Chaos - Filme & Serien
Love Steaks - Zwischen Liebe und Chaos
„Love Steaks“ ist eine faszinierende Mischung aus Drama und Komödie, die dich von Anfang...
A League of Their Own: Frauen erobern den Baseball - Filme & Serien
A League of Their Own: Frauen erobern den Baseball
Es gibt Serien, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren, aufklären und die Zuschauenden zum...
King Cobra: Machtspiele im Gay-Porno-Milieu - Filme & Serien
King Cobra: Machtspiele im Gay-Porno-Milieu
In der Filmwelt gibt es Werke, die mehr als nur Unterhaltung bieten; sie werfen einen Blick hinter die...
Top 20 LGBTIQ-Highlights auf Amazon Prime - Filme & Serien
Top 20 LGBTIQ-Highlights auf Amazon Prime
Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot an Filmen und Serien, die sich mit LGBTIQ-Themen auseinandersetzen,...
Geschlechtsidentität – Wer bin ich? - Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Geschlechtsidentität – Wer bin ich?
In der heutigen Gesellschaft wird immer mehr darüber diskutiert, wie wir uns selbst verstehen und...
Lesbische Popkultur: Filme, TV-Serien und Musik - Filme & Serien, Musik
Lesbische Popkultur: Filme, TV-Serien und Musik
Die lesbische Popkultur hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, die sich...
Entdecke dich selbst: 10 Schritte zur Identitätserkundung - Identitätserkundung
Entdecke dich selbst: 10 Schritte zur Identitätserkundung
Die Reise zur Selbstentdeckung und Identitätserkundung kann eine der lohnendsten Erfahrungen im Leben...
Konversionstherapie: Ein gefährlicher Irrweg - Gesellschaft & Kultur, Gesundheit & Wohlbefinden
Konversionstherapie: Ein gefährlicher Irrweg
In den letzten Jahrzehnten hat sich unser Verständnis von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität...
KUNTERGRAU - Filme & Serien
KUNTERGRAU
In der Medienlandschaft taucht immer wieder ein Name auf, der in den vergangenen Jahren besonders in...
The L Word - Filme & Serien
The L Word
„The L Word“ hat seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 2004 eine bemerkenswerte Präsenz...
Jongens: Eine Reise der Selbstfindung und Liebe - Filme & Serien
Jongens: Eine Reise der Selbstfindung und Liebe
In der leisen Landschaft eines niederländischen Sommers entfaltet sich eine Geschichte, die so alt wie...
Verborgene Kapitel: LGBTQ in der antiken Welt - Historische Meilensteine
Verborgene Kapitel: LGBTQ in der antiken Welt
LGBTQ-Menschen gab es schon immer. In der Antike spielten sie eine bedeutende Rolle, auch wenn ihre Geschichten...
Elena Undone: Liebe kennt keine Grenzen - Filme & Serien
Elena Undone: Liebe kennt keine Grenzen
„Elena Undone“ ist ein Film, der sich tief mit den Themen Liebe, Identitätsfindung, und Selbstakzeptanz...
Freier Fall: Liebe gegen Vorurteile - Filme & Serien
Freier Fall: Liebe gegen Vorurteile
„Freier Fall“ ist ein herausragendes Beispiel für zeitgenössisches Kino, das sich...
Kämpfen für Akzeptanz: Interview mit Sascha - Interviews mit Aktivisten
Liebe & Beziehungen: Anna's lesbische Perspektiven
In einem tiefgehenden Interview mit Anna, einer starken und stolzen lesbischen Frau, tauchen wir in die...
Tegan and Sara: Identität und Liebe - Musik
Tegan and Sara: Identität und Liebe
Tegan and Sara, das kanadische Indie-Pop-Duo, hat sich in der Musikwelt einen Namen gemacht und dabei...
Die Top 5 Dating-Apps für LGBTQIA+ Singles - LGBTQIA+-Apps & Websites
Die Top 5 Dating-Apps für LGBTQIA+ Singles
Die Suche nach Liebe und Partnerschaft in der LGBTQIA+-Community kann eine bereichernde Reise sein, aber...
Kämpfen für Akzeptanz: Interview mit Sascha - Interviews mit Aktivisten
David: Aromantik in einer romantischen Welt
Aromantik ist ein Begriff, der in einer Welt, die oft von romantischen Vorstellungen geprägt ist,...
Kämpfen für Akzeptanz: Interview mit Sascha - Interviews mit Aktivisten
Polyamorie im Fokus: Ein Gespräch mit Florian
Polyamorie, eine Beziehungsform, die sich von den traditionellen Monogamie-Konzepten abhebt und die Möglichkeit...
Lesbisch mit 40 oder 50? Ein offener Weg zur Selbstfindung - Gesellschaft & Kultur, Identitätserkundung
Lesbisch mit 40 oder 50? Ein offener Weg zur Selbstfindung
Hast du dich jemals gefragt, ob du lesbisch sein könntest, insbesondere jetzt, da du die 40 oder...
"Love outside the box" spricht die Idee an, dass Liebe nicht in die traditionellen Rahmen passt, die uns die Gesellschaft oft vorgibt. Es fordert die monogame Norm heraus und eröffnet einen Raum für Vielfalt und Freiheit in der Art und Weise, wie Beziehungen geführt und verstanden werden können. Diese Phrase ist eine Einladung, über die Grenzen dessen hinauszudenken, was allgemein als akzeptabel oder normal angesehen wird, und stattdessen ein individuell passendes Beziehungsmodell zu finden.
Polyamorie: Love Outside the Box
"Love outside the box" spricht die Idee an, dass Liebe nicht in die traditionellen Rahmen passt, die...

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Prideplanet in Gefahr: Deine Hilfe zählt!

Steigende Kosten bringen Prideplanet, unsere Plattform für die LGBTQ+ Community, in Gefahr. Deshalb haben wir diese Kampagne gestartet, um Geld zu sammeln und weiterhin für Vielfalt, Liebe und Freiheit einzustehen.

Mit deiner Unterstützung können wir:

  • Laufende Kosten decken: Darunter Server-Hosting, Wartung und Software-Lizenzen, die essenziell für den Betrieb unserer Plattform sind.
  • Materialien finanzieren: Druckkosten für Flyer und Marketingmaterial, die unsere Mission in die Welt tragen und mehr Menschen erreichen.
  • Neue Projekte realisieren: Kreative Designs, Community-Events und Kampagnen, die LGBTQ+ Sichtbarkeit und Vielfalt fördern.

Unsere Mission ist es, die LGBTQ+ Community zu feiern und zu stärken. Doch ohne deine Hilfe schaffen wir es nicht.

Jede Spende zählt! Gemeinsam können wir Prideplanet erhalten und unsere Mission fortsetzen.

Hilf uns, unser Ziel zu erreichen. Deine Hilfe macht den Unterschied!

👉 Direkt spenden über PayPal