Header 380x68

Gebt Hass, Diskriminierung und Intoleranz keine Chance

Hashtag​: homosexuell

homosexuell

Hier findest Du alle Beiträge, Texte, Interviews, und Rezensionen, die wir zum Hashtag: homosexuell auf unserer Website gespeichert haben.

Europa Pride Flagge

Die wohl coolste Pride Flagge, die wir gefunden haben! Ab sofort versandkostenfrei verfügbar.

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

Ergebnisse

schwule Kultur

Was ist schwule Kultur?

Kultur entsteht, »sooft Sprache, Bewegung, Verhalten oder Gegenstände eine gewisse Abweichung von der direktesten, nützlichsten, unengagiertesten Weise des Ausdrucks und des In-der-Welt-Seins zeigen«, wie Susan Sontag definiert. Homosexuelle, denen in

Weiterlesen »
Aus dem Volkskoerper entfernt

Aus dem Volkskörper entfernt?

Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale

Weiterlesen »
Homosexuell und das ist nicht gut so

Homosexuell – und das ist (nicht?) gut so!

Der Sozialwissenschaftler Heinz Jürgen Aubeck stellt die kontrovers diskutierten biologischen und sozialpsychologischen Theorien zur Ergründung homosexueller Orientierung vor und plädiert in diesem Kontext für die Fortführung der poststrukturalistischen Diskursanalyse im

Weiterlesen »
Homosexuelle in Deutschland 1933 1969

Homosexuelle in Deutschland 1933-1969

Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung (Berichte und Studien) Zwischen 1935 und 1969 wurden rund 100000 Männer nach dem von den Nazis erheblich verschärften Paragrafen 175 zu Gefängnisstrafen verurteilt. Doch

Weiterlesen »
Homosexuelle Maenner im KZ Sachsenhausen

Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen

Katalog zur Ausstellung des Schwulen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Sachsenhausen. Geleitwort: Morsch, Günter Nach der ersten offiziellen Erwähnung der homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus durch Bundespräsident Richard von

Weiterlesen »
Homophobie und Devianz

Homophobie und Devianz

Weibliche und männliche Homosexualität im Nationalsozialismus (Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten) In welchem Ausmaß sind im „Dritten Reich“ neben homosexuellen Männern auch lesbische Frauen verfolgt worden? Wie

Weiterlesen »
Das homosexuelle Begehren

Das homosexuelle Begehren

Das fulminante Erstlingswerk des Philosophen und LGBT-Aktivisten Guy Hocquenghem, ein Schlüssel- und Initialwerk der Queer Theory – endlich neu aufgelegt Als er 1972 »Das homosexuelle Begehren« schrieb, war Guy Hocquenghem

Weiterlesen »
Queer London

Queer London

Von der Antike bis heute Londons größter lebender Chronist über die »gay history« seiner Stadt Das römische Londinium war übersät mit »Wolfshöhlen«, Bordellen und heißen Bädern, in denen es hoch

Weiterlesen »
Anzeige

27 Stuecke Gay Pride Armband

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Gender Euphorie

auch: Gender Euphoria. Gender Euphorie ist das Gefühl, das nichtbinäre und trans Personen empfinden, wenn ihre Geschlechtsidentität von außen bestätigt wird. Das geschieht beispielsweise, indem die richtigen Pronomen verwendet werden. Gender Euphorie kann als Gegenstück zu Dysphorie gesehen werden.

Weiterlesen »

AMAB

Die Abkürzung AMAB steht für “assigned male at birth”, DMAB für “designated male at birth”, und MAAB “male assigned at birth”. Die drei Begriffe sind verschiedene Varianten von “bei Geburt dem männlichen Geschlecht zugewiesen”. Inter, trans und nichtbinäre Personen, die

Weiterlesen »

Dritte Option

Die dritte Option ist eine Organisation, die sich für die Schaffung eines dritten juristischen Geschlechtseintrag einsetzte und den Eintrag “divers”, den es seit dem 01.01.2019 gibt kritisiert. Es geht auch hierbei nicht darum, dass es ein drittes Geschlecht gibt, der

Weiterlesen »

Enbisch

Als enbisch (engl. auch enbian) werden Menschen bezeichnet, die selbst nichtbinär sind und Anziehung zu nichtbinären Menschen empfinden. Auch eine Beziehung, die ausschließlich aus nichtbinären Menschen besteht, kann als enbisch bezeichnet werden. Auch die Begriffe skoliosexuell und enbysexuell drücken Anziehung

Weiterlesen »

Label

Ein Label (englisch, ‚Bezeichnung, Etikett, Kennzeichen‘) ist eine Bezeichnung, die Menschen benutzen, um ihre Sexualität und/oder ihr Geschlecht zu beschreiben. Lesbisch, schwul, bisexuell, asexuell, trans, inter, nichtbinär und queer sind Beispiele für Labels. Der Sinn von Labels ist, dass Menschen

Weiterlesen »

Pansexualität / pansexuell

Pansexualität ist auch eine sexuelle Orientierung, die Menschen für sich in Anspruch nehmen, die sich zu allen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht sexuell und/oder emotional hingezogen fühlen. Ähnlich wie omnisexuelle Menschen, richten pansexuelle Menschen ihr Begehren auf Personen, die vielfältigste

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA