Asexuell

Asexuell

Was bedeutet Asexuell?

Asexualität, kurz Ace, bezeichnet die Abwesenheit sexueller Anziehung gegenüber anderen. Davon abzugrenzen sind fehlendes Interesse an Sex (vgl. Cupiosexuell, Apothisexuell) oder ein nicht vorhandenes Verlangen danach welche unabhängig von der sexuellen Orientierung verhanden oder fehlen können.

Asexualität ist auch nicht gleichbedeutend mit sexueller Abstinenz, denn diese umfasst nur den Verzicht auf sexuelle Aktivitäten. Manche Asexuelle haben einvernehmlichen Sex, wobei die Gründe dafür sehr unterschiedlich sein können; am häufigsten werden etwa der Wunsch nach Kindern oder die Pflege der Beziehung mit einem nicht asexuellen Partner genannt.

Das Gegenteil von Asexualität ist Allosexualität und der Zwischenbereich Grausexualität.

Anzeige

Etymologie

Der Begriff „asexuell“ kommt vom Negationspräfix a-, was „nicht“ oder „ohne“ bedeutet, mit dem Wort „sexuell“. Es wurde ursprünglich verwendet, um biologische Organismen zu beschreiben, die keine Geschlechtsorgane hatten oder sich ohne Sex fortpflanzen konnten.

 

Seine Verwendung als Bezeichnung wurde von Alfred Kinsey in seiner Heterosexuell-Homosexuellen-Bewertungsskala (der Kinsey-Skala) populär gemacht, wobei X verwendet wird, um Personen zu bezeichnen, die sich nicht an sexuellen Verhaltensweisen beteiligen.

Community

Die asexuelle Community ist klein, wächst aber. Asexualität ist Teil des asexuellen Spektrums und wurde allgemein zusammen mit Aromantik als Teil der a-spec(trum) kategorisiert. Die asexuelle Community ist aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten eng mit der aromantischen Gemeinschaft verbunden.

 

Die Gemeinschaft von Menschen, die sowohl asexuell als auch aromantisch sind, ist als Aroace-Community bekannt. Mitglieder der asexuellen Community haben festgestellt, dass “asexuelle Identitäten eine romantische Dimension der Sexualität explizit machen, die sich von einer sexuellen Identität unterscheidet, die auf mangelnder sexueller Anziehungskraft beruht”, im Vergleich zu nicht-asexuellen Identitäten.

 

In untersuchten Fällen führte dies dazu, dass die sexuelle und romantische Orientierung einer Person im Gegensatz zu nicht-asexuellen Gleichaltrigen stärker betont wurde. Asexuelle stellen die Vorstellung in Frage, dass Sex der beste, einfachste oder einzige Weg ist, um Intimität oder Verbindungen mit anderen zu erreichen.

 

Die Erfahrungen von Asexuellen stellen normative Annahmen über die Beziehungen zwischen Sex, körperlicher Nähe, romantischen Erfahrungen und zwischenmenschlicher Intimität in Frage und zeigen, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, sinnvolle intime Bindungen mit anderen aufzubauen, die sich nicht auf Sex oder sogar notwendigerweise auf Romantik konzentrieren Verbindungen.

 

Es gibt viele wichtige Anzeichen dafür, dass jemand asexuell sein könnte; Asexualität ist jedoch ein Spektrum, und nicht alle davon gelten für alle asexuellen Menschen:

  • Kein Interesse an Sex oder Intimität
  • Andere attraktiv finden, sich aber nicht zu ihnen hingezogen fühlen
  • Umarmen/Küssen genießen, aber nicht weiter gehen wollen
  • Sexszenen langweilig finden

Die Asexuelle Flagge

Die Asexuelle Flagge wurde 2010 vom Asexual Visibility and Education Network (AVEN) gewählt. Sie besteht aus vier horizontalen Streifen von oben nach unten in den Farben Schwarz, Grau, Weiß und Lila. Die Farben haben folgende Bedeutung:

  • Schwarz: Asexuell
  • Grau: Demisexuell und Grauasexuell
  • Weiß: Sexuelle, wie bei nicht-asexuellen Partnern und Verbündeten
  • Lila: Die Community

Farbcodes für die Asexuelle Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Asexuelle Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Schwarz
Hex
000000
RGB
0, 0, 0
CMYK
0, 0, 0, 100
RAL
9005
Grau
Hex
A3A3A3
RGB
163, 163, 163
CMYK
0, 0, 0, 36
RAL
9006
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Lila
Hex
800080
RGB
128, 0, 128
CMYK
0, 100, 0, 50
RAL
4006
Anzeige

Asexuelle Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Novosexualität

Novosexualität, novosexuell: Novosexuelle Menschen sind sich nicht sicher, welche sexuelle Orientierung sie haben – und das über einen langen Zeitraum hinweg (siehe auch: questioning). Ihre sexuelle Orientierung verändert sich immer wieder – weil sich auch ihr Geschlecht ändert (weil sie

Weiterlesen »

Stone Butch

Stone Butch wird auf zwei Arten verwendet: 1) Stone Butch kann für Lesben verwendet werden, die sexuell dominant sind und nicht wollen, dass sie während dem Sex an den Genitalien berührt werden. Das ist unabhängig von der Geschlechtspräsentation. 2) Oft

Weiterlesen »

Heteronormativität

Das Konzept der Heteronormativität kritisiert die gesellschaftlich postulierte Zweigeschlechterordnung und die Macht bzw. Gewalt, die von ihr gegenüber anderen Geschlechtsidentitäten ausgeht. In dem Begriff enthalten ist auch eine Kritik an der Privilegierung von Heterosexualität als unhinterfragter Norm.

Weiterlesen »

Aromantic Spectrum

Die Aromantic Spectrum Awareness Week dient der Sichtbarmachung des a_romantischen Spektrums. Sie findet in der Regel in der Woche nach dem Valentinstag, also dem 14. Februar, statt. In dieser Woche reden a_romantische Menschen vor allem auf Social Media über ihre

Weiterlesen »

Transvestitismus / Transvestit

Auch diese Begriffe entstammen der medizinisch-psychologischen Diagnostik. Sie bezeichnen das Tragen sogenannter “gegengeschlechtlicher“ Kleidung (Englisch “Cross-Dressing“), um eine zeitweilige Zugehörigkeit zum “anderen” Geschlecht zu erleben und/oder mit Geschlechtsattributen zu spielen. Viele haben nicht den Wunsch nach dauerhaftem “Geschlechtswechsel“ oder chirurgischen

Weiterlesen »

Femmesexualität

auch: Gynosexualität. Eine gynosexuelle Person ist sexuell bzw. körperlich zu Frauen und Weiblichkeit hingezogen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken, ist beispielsweise für nichtbinäre Menschen eine gute Alternative, weil sie, anders als beispielsweise ‚heterosexuell‘, nichts über das eigene Geschlecht aussagt.

Weiterlesen »
Anzeige

Pride Flags on Amazon

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
Gender in Bewegung Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies
Gender in Bewegung
Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies (Gender Studies) Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex erwiesen:...
Aus dem Volkskoerper entfernt
Aus dem Volkskörper entfernt?
Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit...
schwule Kultur
Was ist schwule Kultur?
Kultur entsteht, »sooft Sprache, Bewegung, Verhalten oder Gegenstände eine gewisse Abweichung von der direktesten, nützlichsten, unengagiertesten Weise...
schwules Ehepaar
Bis wir uns fanden - Japans erstes schwules Ehepaar
Roman: Berührende autobiografische Geschichte eines japanischen LGBTQ-Aktivisten! 2016 heiratete Ryosuke Nanasaki seinen Ehemann – diese Hochzeit sollte...
Anzeige