Femme

Femme

Was bedeutet Femme?

Femme hat viele verschiedene Bedeutungen und bezieht sich oft auf eine Person mit queerem Geschlechtsausdruck, die das Verständnis ihrer Kultur davon, was es bedeutet, weiblich zu sein, annimmt, zurückfordert oder untergräbt.

 

Femme wird oft mit der lesbischen Gemeinschaft in Verbindung gebracht, obwohl sie unter anderem auch von Bisexuellen, schwulen Männern und genderqueeren Menschen verwendet wurde. Es kann die Darstellung des Geschlechts bei einer Gelegenheit beschreiben oder ein Begriff sein, der sich auf die Geschlechtsidentität einer Person bezieht.

 

Einige Variationen sind “Hard Femme”, ein kantiger oder Hard-Rock-Ausdruck der Weiblichkeit, und “High Femme”, normalerweise ein extremer Ausdruck der ästhetischen Aspekte der Weiblichkeit.

Anzeige

Geschichte

In den Vereinigten Staaten waren Butch/Femme-Rollen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in lesbischen Gemeinschaften üblich.

Die Femme Flagge

Einige Zeit nach dem 27. Juni 2017 und vor dem 3. Dezember 2017 veröffentlichte der Tumblr-Blog noodle ein siebengestreiftes Femme-Flaggendesign. Violett wurde speziell ausgewählt, um zum leuchtenden Orange der Butch-Flagge zu passen. Es wurde auch von der rosa-roten Lesbenflagge inspiriert.

Wahrnehmungen und Diskriminierung

Obwohl die Butch/Femme-Kultur der Arbeiterklasse keine einfache Nachahmung der Heterosexualität war, führte diese Annahme zu Stereotypisierung und Ablehnung durch viele lesbische Feministinnen, das medizinische Establishment und wohlhabendere Schwule und Lesben.

 

Der vorherrschende Diskurs des Feminismus und des lesbischen Feminismus in den 1970er und frühen 1980er Jahren betrachtete Butch/Femme-Gemeinschaften als unvereinbar mit dem Feminismus und marginalisierte sie in der lesbischen Geschichte.

 

Aus dieser Perspektive wurden Butch/Femme-Rollen als Reproduktion von Patriarchat und Hierarchien innerhalb der Beziehungen von Frauen kritisiert; Sie wurden nicht als eigenständig, transformativ oder als eine Form des Widerstands gegen die Unterdrückung von Frauen angesehen.

Farbcodes für die Femme Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Femme Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Dunkel Violett
Hex
8d25ac
RGB
141, 37, 172
CMYK
82, 88, 0, 0
RAL
N.A
Violett
Hex
a359bb
RGB
163, 89, 187
CMYK
49, 72, 0, 0
RAL
N.A
Hell Violett
Hex
c384d7
RGB
195, 132, 215
CMYK
33, 55, 0, 0
RAL
N.A
Weiß
Hex
ffffff
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N.A
Hell Pink
Hex
e7bfe8
RGB
231, 191, 232
CMYK
12, 32, 0, 0
RAL
N.A
Pink
Hex
cf72c2
RGB
207, 114, 194
CMYK
26, 64, 0, 0
RAL
N.A
Dunkel Pink
Hex
a12b96
RGB
161, 43, 150
CMYK
47, 90, 0, 0
RAL
N.A
Anzeige

Femme Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

Shirt-Kollektionen

Zu jeder LGBTQ-Parade das richtige Oberteil: Finde Dein passendes Teil aus mehr als 1000 Designs.

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Femmesexualität

auch: Gynosexualität. Eine gynosexuelle Person ist sexuell bzw. körperlich zu Frauen und Weiblichkeit hingezogen. Diese Art, eine sexuelle Orientierung auszudrücken, ist beispielsweise für nichtbinäre Menschen eine gute Alternative, weil sie, anders als beispielsweise ‚heterosexuell‘, nichts über das eigene Geschlecht aussagt.

Weiterlesen »

Spectraromantik

Eine spectraromantische Person fühlt sich zu Personen romantisch und emotional hingezogen, die auf einem geschlechtlichen Spektrum liegen, also beispielsweise Frauen und nichtbinäre Personen.

Weiterlesen »

Hermaphrodit

auch: Herm. Hermaphrodit ist eine veraltete Bezeichnung für inter* Menschen. Sie wurde früher in als medizinische Bezeichnung verwendet und ist diskriminierend. Deshalb sollte sie von endogeschlechtlichen Menschen nicht benutzt werden. Manche inter Menschen verwenden allerdings „Herm“ als positive Eigenbezeichnung.

Weiterlesen »

Aromantic Spectrum

Die Aromantic Spectrum Awareness Week dient der Sichtbarmachung des a_romantischen Spektrums. Sie findet in der Regel in der Woche nach dem Valentinstag, also dem 14. Februar, statt. In dieser Woche reden a_romantische Menschen vor allem auf Social Media über ihre

Weiterlesen »

Homophobie / homophob

Homophobie beschreibt die Angst und Ablehnung von gleichgeschlechtlich lebenden und liebenden Männern und Frauen, die zu Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt führen kann. Homophobie beruht auf einer systemisch abgesicherten, zwangsförmigen Zweigeschlechtlichkeit, in der sexuelles und emotionales Begehren nur zwischen Frau und

Weiterlesen »

Pomoromantik

Pomoromantisch (post-modern-romantisch) bedeutet, dass eine Person sich nicht in der traditionellen Definition von romantischer Orientierung wiederfindet und/oder jemand, der*die offensiv Konventionen und Normen romantischer Orientierung bricht.

Weiterlesen »
Anzeige

POTATO DREAMS OF AMERICA

LGBTQ Buchtipps

Auf der Suche nach Büchern? Dann haben wir hier eine richtig gute Auswahl für dich.
schwules Ehepaar
Bis wir uns fanden - Japans erstes schwules Ehepaar
Roman: Berührende autobiografische Geschichte eines japanischen LGBTQ-Aktivisten! 2016 heiratete Ryosuke Nanasaki seinen Ehemann – diese Hochzeit sollte...
Beschaedigte Identitaet
Beschädigte Identität: Risikoverhalten schwuler und bisexueller Männer
Warum gehen nach über 25 Jahren intensiver Aufklärungsarbeit Menschen die Gefahr ein, sich mit einem unheilbaren Virus zu infizieren? Wie kommt es zu dem...
Das Begehren im Blick Streifzuege durch 100 Jahre Lesbenfilmgeschichte
Das Begehren im Blick: Streifzüge durch 100 Jahre Lesbenfilmgeschichte
Die Lesbenfilmgeschichte lädt ein zu einem lebendigen Streifzug durch deutsche und internationale Produktionen der letzten einhundert Jahre: Ingeborg Boxhammer...
Ohnmacht und Aufbegehren
Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik
(Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945) Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung – auch nach dem Ende des Nationalsozialismus...