Pomosexuell

Pomosexuell

Was bedeutet Pomosexuell?

Pomosexualität, kurz für postmodern sexuell, beschreibt jene, welche die nicht festgelegt oder „erotische Realität jenseits der Grenzen von Geschlecht, Separatismus und essenziellen Vorstellungen von sexueller Orientierung“. Die sich als pomosexuell identifizieren, glauben im Allgemeinen, dass kein einzelnes Label ihre Sexualität zu beschreiben vermocht, und während die „traditionellen“ Label in der LGBT*Community zu einigen passen, passen sie nicht zu allen.

Pomosexuell

Ein Begriff, der 1997 von den Schriftstellern Carol Queen und Lawrence Schimel geprägt wurde – PoMo ist eine Kurzform für die Postmoderne – und den sie als „erotische Realität jenseits der Grenzen von Geschlecht, Separatismus und essenziellen Vorstellungen von sexueller Orientierung“ definieren.

Anzeige

Etymologie

„Pomo“ ist die Abkürzung für Postmoderne.

Die Pomosexuelle Flagge

Die Pomosexual-Flagge wurde im Juli 2016 vom Tumblr-Benutzer Pride-Color-Schemes erstellt. Schattierungen von hübschem Pink und Weiß sind das, was die Flagge des pomosexuellen Stolzes ausmacht.

Farbcodes für die Pomosexuelle Flagge

Dies sind die Farbcodes für die Pomosexuelle Flagge mit den mit HEX-, RGB-, CMYK- und RAL-Werten. Bitte beachte, dass HEX- und RGB-Codes für digitale Werke und Webseiten (einschließlich HTML und CSS) verwendet werden, während die CMYK-Werte für Drucker gelten.

Dunkel Pink
Hex
FFAEC9
RGB
255, 174, 201
CMYK
0, 32, 21, 0
RAL
1015
Hell Pink
Hex
FFC6DE
RGB
255, 198, 222
CMYK
0, 22, 13, 0
RAL
9001
Weiß
Hex
FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
N. A.
Malve
Hex
E8CDFF
RGB
232, 205, 255
CMYK
9, 20, 0, 0
RAL
9003
Anzeige

Pomosexuelle Flagge Download

Aus unserem Zazzle Shop

Personalisierbare Artikel für alle! In unserem Zazzle-Shop findest Du Poster, Kleidung, Handy-Hüllen und vieles mehr. Bereits über 10000+ LGBT Artikel. Schau mal rein und finde Dein Lieblingsteil.

Anzeige

LGBTQ Glossar

Unser Glossar hilft Dir, Grundbegriffe aus der Welt der LGBTQ+ Community zu verstehen.

Ace

Ace ist eine Abkürzung für a_sexuell. Die a_sexuelle Community verwendet ace meist als Eigenbezeichnung und Schirmbegriff.

Weiterlesen »

Schwuler / schwul

Als schwul bezeichnen sich Männer, die sich emotional und/oder sexuell zu Männern hingezogen fühlen. Schwule nutzen den an sich in der Alltagssprache abwertenden Begriff politisch-strategisch als positiv umgedeutete, mit Stolz besetzte, wieder angeeignete Selbstbezeichnung.

Weiterlesen »

Homophobie / homophob

Homophobie beschreibt die Angst und Ablehnung von gleichgeschlechtlich lebenden und liebenden Männern und Frauen, die zu Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt führen kann. Homophobie beruht auf einer systemisch abgesicherten, zwangsförmigen Zweigeschlechtlichkeit, in der sexuelles und emotionales Begehren nur zwischen Frau und

Weiterlesen »

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte (englisch “Human Rights Day”) wird jährlich am 10. Dezember gefeiert. Es ist der Gedenktag für die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 stattfand. Hier wird unter anderem festgehalten, dass alle Menschen

Weiterlesen »

Trans*

Trans* ist ein recht junger, im deutschsprachigen Raum inzwischen verbreiteter, weit gefasster Sammelbegriff für eine Vielfalt von geschlechtlichen Identitäten. Dabei dient der Stern oder Asterisk “*” als Platzhalter für diverse Komposita (Wortzusammensetzungen) und geschlechtliche Selbstidentifizierungen. Trans* findet Verwendung in einem

Weiterlesen »

Intergeschlechtliche Menschen

Intergeschlechtliche Menschen (auch: Intersexuelle, Intersex, Inter*-Personen, Zwitter, Hermaphroditen etc.) werden mit körperlichen Merkmalen geboren, die medizinisch als “geschlechtlich uneindeutig” gelten. Intergeschlechtliche Kinder sind immer noch sehr oft normierenden medizinischen (operativen und anderen) Eingriffen mit dem Ziel der Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeit

Weiterlesen »
Anzeige

5Tlg Gay Pride Accessoire