PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

LGBTQIAA+ Glossar: Homophober Vorurteil

Startseite » Glossar » H » Homophober Vorurteil

Was bedeutet Homophober Vorurteil?

Homophobe Vorurteile sind negative Stereotypen und Einstellungen gegenüber Homosexuellen, die zu Diskriminierung und Vorurteilen führen können.

Bestseller Nr. 1
Almamula
Almamula
Amazon Prime Video (Video on Demand); Nicolás Díaz, María Soldi, Cali Coronel (Actors); Audience Rating: Freigegeben ab 12 Jahren
11,99 EUR
Nymphet

Nymphet ist ein Begriff, der manchmal von Menschen verwendet wird, um eine junge, oft als sexuell attraktiv wahrgenommene Person zu beschreiben. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass dieser Begriff problematisch sein kann.

Fluidsexuell

Fluidsexuell beschreibt eine sexuelle Orientierung, bei der die sexuelle Anziehungsfähigkeit gegenüber verschiedenen Geschlechtern oder Identitäten variabel ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann.

Deadnaming

Deadnaming bezieht sich auf das Verwenden des Geburtsnamens einer transgender Person, nachdem sie ihren Namen offiziell geändert hat. Dies kann respektlos und verletzend sein.

Coming-out-Tag

Ein Tag, an dem Menschen ermutigt werden, ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität offen zu teilen und Solidarität mit der LGBTQIA+-Community zu zeigen.

Inklusionspolitik

Inklusionspolitik zielt darauf ab, Gesetze und Richtlinien zu schaffen, die die Rechte und Chancen von LGBTQIA+-Personen schützen und fördern.

Vielfalt

Vielfalt bezieht sich auf die breite Palette von sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Geschlechtsausdrücken, die in der LGBTQIA+ Gemeinschaft existieren. Sie betont die Wichtigkeit der Anerkennung und Akzeptanz dieser Vielfalt.

Sexuelle Gesundheit

Sexuelle Gesundheit umfasst den physischen, emotionalen und sozialen Aspekt der sexuellen Wohlbefindens einer Person, einschließlich der Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten und der Aufklärung über sichere Sexualpraktiken.

Cross-Sex Hormone Therapy

Eine medizinische Behandlung, bei der Hormone eingenommen werden, um die körperlichen Merkmale dem Geschlecht anzupassen, mit dem sich eine Person identifiziert. Dies wird oft von transgender Personen durchgeführt.

Mann-zu-Frau (MtF)

Mann-zu-Frau (MtF) bezeichnet eine Person, die bei der Geburt als männlich identifiziert wurde, sich jedoch als weiblich identifiziert oder den Übergang zur weiblichen Geschlechtsidentität vollzogen hat.

Agender Identität

Agender Identität beschreibt eine Geschlechtsidentität, bei der sich jemand als geschlechtsneutral oder außerhalb der binären Geschlechtskategorien sieht.

Flamme

Der Begriff „Flamme“ wird manchmal verwendet, um eine enge, romantische Beziehung zwischen zwei Frauen oder lesbischen Frauen zu beschreiben. Es kann auch als liebevoller Spitzname zwischen Partnerinnen dienen.

Multi-Gender

Multi-Gender bezieht sich auf Personen, die sich als mehrere Geschlechter identifizieren und nicht auf ein einzelnes Geschlecht beschränkt sind.

Jendern

„Jendern“ bezieht sich auf den Prozess der Veränderung oder Anpassung der eigenen Geschlechtsidentität und -ausdruck, oft im Rahmen einer Transition.

Black LGBTQ+

„Black LGBTQ+“ bezieht sich auf Menschen, die sowohl zur Black-Community als auch zur LGBTQIA+-Community gehören.

Ellbogen-Methode

Die Ellbogen-Methode ist eine Strategie, bei der LGBTQIA+-Menschen diskriminierende oder unangemessene Kommentare oder Verhaltensweisen in einem respektvollen und informativen Gespräch korrigieren und aufklären.

Juxsexuell

Der Begriff „Juxsexuell“ wird manchmal humorvoll verwendet, um eine vorübergehende oder nicht ernsthafte sexuelle Orientierung oder Identität zu beschreiben.

Safe Space

Ein Safe Space ist ein Ort, an dem LGBTQIA+-Menschen sich sicher und akzeptiert fühlen können, ohne Diskriminierung oder Vorurteile befürchten zu müssen.

Homosexualitätsmythos

Der Homosexualitätsmythos ist die falsche Vorstellung, dass Homosexualität eine „Krankheit“ oder eine „Wahl“ ist und geändert werden kann. Dieser Mythos ist wissenschaftlich widerlegt.

Gender-Transition

Gender-Transition bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person ihr äußeres Erscheinungsbild und/oder ihre körperlichen Merkmale ändert, um ihrer Geschlechtsidentität besser zu entsprechen.

Sexualkundeunterricht

Der Sexualkundeunterricht ist ein Bildungsprogramm, das Schülern Wissen über sexuelle Gesundheit, Beziehungen und Geschlecht vermittelt, um sie in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen.

Family of Choice

Family of Choice bezieht sich auf die enge Unterstützung und Bindung zwischen LGBTQIA+-Personen und ihren ausgewählten, nicht-biologischen Familienmitgliedern oder Freunden, die oft als gleichwertig oder sogar wichtiger angesehen werden als biologische Familienbeziehungen.

Transidentität

Transidentität bezieht sich auf die innere Geschlechtsidentität einer Person, die von ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht abweichen kann. Sie umfasst das Gefühl und die Überzeugung, welchem Geschlecht man angehört.

Chlamydien

Eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Die Infektion kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten und sollte medizinisch behandelt werden.

Genderfluid

Genderfluid bezieht sich auf eine Geschlechtsidentität, die sich im Laufe der Zeit verändert. Menschen, die sich als genderfluid identifizieren, können sich zu verschiedenen Zeiten als unterschiedliche Geschlechter fühlen.

Transgender-Dysphorie

Transgender-Dysphorie bezieht sich auf das anhaltende Unbehagen oder die emotionale Belastung, die eine Person erleben kann, wenn ihre Geschlechtsidentität nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Professionelle Unterstützung und geschlechtsangleichende Maßnahmen können helfen, diese Dysphorie zu lindern.

Missbrauch

Missbrauch bezieht sich auf die unangemessene oder gewalttätige Behandlung von LGBTQIA+-Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Jellogirl

„Jellogirl“ ist eine informelle Bezeichnung, die verwendet wird, um eine junge Person mit einer fließenden oder formlosen Geschlechtsidentität zu beschreiben, ähnlich wie Gelee.

Lesbenbar

Eine Lesbenbar ist eine Bar oder ein Club, der sich auf lesbische Frauen als Zielgruppe spezialisiert hat und einen sicheren Raum für lesbische Community bietet.

Respekt

Respekt bedeutet, die Würde, Privatsphäre und Identität einer Person anzuerkennen und zu achten, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck.

Homosexualitätsakzeptanz

Homosexualitätsakzeptanz bezieht sich auf die positive Einstellung und Unterstützung von Homosexualität und LGBTQIA+ Personen.

Umbenennung

Die Umbenennung bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person ihren rechtlichen Namen und/oder ihre geschlechtliche Identität ändert, um besser zu ihrer wahrgenommenen Geschlechtsidentität zu passen.

Neptun-Spektrum

Das Neptun-Spektrum ist ein Begriff, der von einigen Menschen verwendet wird, um ihre Identität außerhalb der traditionellen Geschlechtskategorien zu beschreiben.

LGBTQIA+-Jugendliche

LGBTQIA+-Jugendliche sind junge Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transgender oder in einer anderen nicht-heteronormativen Weise identifizieren.

Gender-Fluidität

Gender-Fluidität ist eine Identität, bei der sich die Geschlechtsidentität einer Person im Laufe der Zeit ändern kann. Es kann bedeuten, dass sie sich zu verschiedenen Zeiten als unterschiedliche Geschlechter fühlen.

Nomaska**ralität

Nomaska**ralität bezieht sich auf die Anziehungskraft oder das Interesse an nicht-monogamen Beziehungen, die keine festen Regeln oder Hierarchien haben.

Non-Op

Non-Op ist eine Abkürzung für „nicht-operativ“ und bezieht sich auf Menschen, die sich entschieden haben, keine geschlechtsangleichenden Operationen durchzuführen.

Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.