PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

LGBTQIAA+ Glossar: Jugendliche Liebe

Startseite » Glossar » J » Jugendliche Liebe

Was bedeutet Jugendliche Liebe?

Der Begriff „Jugendliche Liebe“ bezieht sich auf romantische Beziehungen oder Schwärmereien zwischen LGBTQIA+-Jugendlichen.

Bestseller Nr. 1
Die 5 Sprachen der Liebe für Teenager
Die 5 Sprachen der Liebe für Teenager
Chapman, Gary (Autor)
14,95 EUR Amazon Prime
Polygender

Polygender ist eine Identität, bei der eine Person sich als mehrere Geschlechter gleichzeitig identifiziert. Diese Identität kann von Person zu Person unterschiedlich sein und verschiedene Geschlechter umfassen.

Erasure

Erasure (Vereinnahmung) bezieht sich auf die Tendenz, die Existenz und Identitäten von LGBTQIA+-Menschen zu ignorieren oder zu leugnen, insbesondere in gesellschaftlichen Diskussionen und Medien.

Transgender-Dysphorie

Transgender-Dysphorie bezieht sich auf das anhaltende Unbehagen oder die emotionale Belastung, die eine Person erleben kann, wenn ihre Geschlechtsidentität nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Professionelle Unterstützung und geschlechtsangleichende Maßnahmen können helfen, diese Dysphorie zu lindern.

One-Night-Stand

Ein One-Night-Stand ist eine sexuelle Begegnung, die in der Regel nur eine Nacht dauert, ohne die Absicht, eine langfristige Beziehung einzugehen.

Drag King

Ein Drag King ist jemand, der in Drag auftritt und männliche Stereotypen oder Identitäten verkörpert. Dies geschieht oft durch Verkleidung und Schminke.

Flagge der LGBT+-Bewegung

Die Flagge der LGBT+-Bewegung ist ein bekanntes Symbol für die LGBTQIA+-Gemeinschaft. Die ursprüngliche Regenbogenflagge besteht aus sechs verschiedenen Farben und repräsentiert die Vielfalt und Einheit der LGBTQIA+-Menschen weltweit.

Homosexualitätsgesetz

Ein Homosexualitätsgesetz ist ein Gesetz, das Homosexualität kriminalisiert oder diskriminiert. In vielen Ländern wurden solche Gesetze inzwischen aufgehoben.

Resilienz

Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit von LGBTQIA+-Personen, trotz Diskriminierung und Vorurteilen Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und ihr Wohlbefinden zu erhalten.

Polysexualität

Polysexualität ist eine sexuelle Orientierung, bei der Menschen sich zu mehreren, aber nicht notwendigerweise allen Geschlechtern hingezogen fühlen. Es ist ähnlich wie Bisexualität, jedoch nicht auf zwei Geschlechter beschränkt.

Butch

Butch ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um eine maskuline Geschlechtspräsentation bei lesbischen oder queeren Frauen zu beschreiben.

Non-Binary-Transgender

Non-Binary-Transgender bezieht sich auf Personen, die sich sowohl als transgender als auch als nicht-binär identifizieren und nicht ausschließlich männlich oder weiblich sind.

Jendern

„Jendern“ bezieht sich auf den Prozess der Veränderung oder Anpassung der eigenen Geschlechtsidentität und -ausdruck, oft im Rahmen einer Transition.

Transgender-Operateure

Transgender-Operateure sind medizinische Fachkräfte, die Operationen zur Geschlechtsangleichung durchführen. Sie sind spezialisiert auf Eingriffe wie Brustvergrößerungen, Mastektomien oder geschlechtsangleichende Operationen, um den Bedürfnissen von Transgender-Patienten gerecht zu werden.

Kinder von Regenbogenfamilien

Kinder, die von LGBTQIA+-Eltern oder -Erziehungsberechtigten aufgezogen werden, oft in liebevollen und unterstützenden Familienkonstellationen.

Hormontherapie

Die Hormontherapie ist eine medizinische Behandlung, bei der Hormone verabreicht werden, um die körperlichen Merkmale einer Person an ihr Geschlecht oder ihre Geschlechtsidentität anzupassen.

Körperpositivität

Eine Bewegung, die die Akzeptanz und das Selbstwertgefühl in Bezug auf den eigenen Körper fördert und sich gegen Körpernormen und -diskriminierung richtet.

Verschiedenheit

Verschiedenheit bezieht sich auf die Vielfalt sexueller Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Geschlechtsausdrücke. Sie betont die Tatsache, dass keine zwei LGBTQIA+ Personen gleich sind und jede Person einzigartig ist.

Non-Heteronormativ

Non-Heteronormativ bezieht sich auf Vorstellungen, die von der heterosexuellen Norm abweichen und die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten anerkennen.

Nicht-Binär

Nicht-binär bezieht sich auf Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht ausschließlich männlich oder weiblich ist. Nicht-binäre Personen können sich als eine Mischung, eine Abwesenheit oder etwas anderes als traditionell männlich oder weiblich identifizieren.

Sexualität

Sexualität umfasst die körperliche, emotionale und soziale Dimension der Sexualität einer Person. Sie kann vielfältig sein und ist nicht auf Geschlechtsverkehr beschränkt.

Transalliert

Transallierte sind Menschen, die sich aktiv für die Rechte und Belange von Transgender-Personen einsetzen. Sie sind Verbündete der transgemeinschaft und unterstützen sie in ihrem Kampf gegen Diskriminierung und Vorurteile.

Homosexuell

Ein homosexueller Mensch ist jemand, der sich emotional und/oder sexuell zu Personen des eigenen Geschlechts hingezogen fühlt.

Expression

Expression bezieht sich auf den äußeren Ausdruck von Geschlechtsidentität durch Kleidung, Verhalten und kulturelle Merkmale. Es kann unterschiedliche Formen und Ausdrucksweisen geben.

Lesbenbewegung

Die Lesbenbewegung ist eine soziale und politische Bewegung, die sich für die Rechte und Anerkennung von lesbischen Frauen einsetzt.

Widerstand

Widerstand bezieht sich auf die historischen und gegenwärtigen Bemühungen von LGBTQIA+-Menschen, sich gegen Diskriminierung, Vorurteile und Ungerechtigkeit zu wehren und für Gleichberechtigung und Akzeptanz zu kämpfen.

Kreuzgeschlechtliche Identität

Die Geschlechtsidentität einer Person, die nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Inter* (Intersex)

Inter* ist eine Abkürzung für Intersexuelle Menschen, die körperliche Merkmale aufweisen, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind. Dies kann bei der Geburt oder später im Leben festgestellt werden.

HIV/AIDS

HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus, das das Immunsystem angreift. AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) ist das Endstadium einer HIV-Infektion. LGBTQIA+ Personen sind von HIV/AIDS möglicherweise stärker betroffen.

Sexualkundeunterricht

Der Sexualkundeunterricht ist ein Bildungsprogramm, das Schülern Wissen über sexuelle Gesundheit, Beziehungen und Geschlecht vermittelt, um sie in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen.

Recht auf Selbstbestimmung

Das Recht auf Selbstbestimmung bezieht sich auf das Recht von trans Personen, selbst über ihre Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck zu entscheiden, ohne Zwang oder Diskriminierung.

Non-Op

Non-Op ist eine Abkürzung für „nicht-operativ“ und bezieht sich auf Menschen, die sich entschieden haben, keine geschlechtsangleichenden Operationen durchzuführen.

Deadnaming

Deadnaming bezieht sich auf das Verwenden des Geburtsnamens einer transgender Person, nachdem sie ihren Namen offiziell geändert hat. Dies kann respektlos und verletzend sein.

Beziehungsanarchie

Beziehungsanarchie ist ein Ansatz, der keine Hierarchien in Beziehungen schafft und individuelle Freiheit und Autonomie betont.

Monogamie

Monogamie bezieht sich auf die Praxis einer sexuellen oder romantischen Beziehung zwischen zwei Personen zur gleichen Zeit.

Coming-out

Der Prozess, bei dem eine Person ihre wahre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität offenbart, oft gegenüber Freunden, Familie oder der Gesellschaft, um authentisch zu leben.

Homosexualität

Homosexualität bezieht sich auf romantische oder sexuelle Anziehung und Beziehungen zwischen Personen des gleichen Geschlechts.

Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.