PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

LGBTQIAA+ Glossar: LGBTQIA+-Aktivismus

Startseite » Glossar » L » LGBTQIA+-Aktivismus

Was bedeutet LGBTQIA+-Aktivismus?

LGBTQIA+-Aktivismus bezieht sich auf soziale und politische Bemühungen, die darauf abzielen, die Rechte und Akzeptanz von LGBTQIA+-Personen in der Gesellschaft zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen.

Bicurious

Bicurious beschreibt Menschen, die neugierig auf gleichgeschlechtliche Anziehung oder Erfahrungen sind, ohne sich festzulegen.

Polysexual

Polysexual bezieht sich auf eine sexuelle Orientierung, bei der Menschen sich zu mehreren, aber nicht notwendigerweise allen Geschlechtern hingezogen fühlen. Es ist ähnlich wie Bisexualität, jedoch nicht auf zwei Geschlechter beschränkt.

Demigirl

Ein Demigirl ist eine Person, die sich teilweise, aber nicht vollständig, als weiblich identifiziert. Ihre Geschlechtsidentität liegt irgendwo zwischen weiblich und einem anderen Geschlecht.

LGBTQIA+

LGBTQIA+ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell, asexuell und viele andere Identitäten und Geschlechterausdrücke, die die Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechteridentitäten abdecken.

Resilienz

Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit von LGBTQIA+-Personen, trotz Diskriminierung und Vorurteilen Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und ihr Wohlbefinden zu erhalten.

Gender-Normen

Gender-Normen sind soziale Erwartungen und Stereotypen, die bestimmte Verhaltensweisen und Merkmale als typisch für Männer oder Frauen festlegen. Diese Normen können geschlechtsunabhängige Identitäten einschränken.

Aromantisch

Aromantisch sein bedeutet, dass jemand romantische Anziehung oder romantische Liebe zu anderen nicht oder nur sehr begrenzt empfindet. Aromantische Menschen können dennoch sexuelle Anziehung erleben.

Feminin

Feminin bezieht sich auf die Eigenschaften, die traditionell als weiblich angesehen werden, wie Sanftheit, Anmut und Sensibilität. Es ist wichtig zu beachten, dass Geschlechtsausdruck nicht notwendigerweise mit dem biologischen Geschlecht einer Person übereinstimmt.

Komorbidität

Das Vorhandensein von zwei oder mehreren Gesundheitszuständen oder Störungen bei einer Person, die gleichzeitig auftreten können, wie z. B. Depression und Suchterkrankungen.

Body Positivity

Body Positivity fördert die Akzeptanz und das positive Selbstbild des eigenen Körpers, unabhängig von gesellschaftlichen Normen.

Pansexismus

Pansexismus ist eine Form der Diskriminierung oder Vorurteile gegenüber pansexuellen Menschen. Es beinhaltet Vorurteile aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, die sich auf die Anziehung zu Menschen aller Geschlechter erstreckt.

Dysphorie

Geschlechtsdysphorie ist ein Zustand, bei dem eine Person erheblichen psychischen Stress erlebt, weil ihre Geschlechtsidentität nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Wahlgeschlechtschirurgie

Wahlgeschlechtschirurgie, auch als Geschlechtsangleichende Chirurgie bezeichnet, bezieht sich auf medizinische Eingriffe, die dazu dienen, die körperlichen Merkmale einer Person an ihr gewähltes Geschlecht anzupassen. Sie ist oft ein wichtiger Schritt für Transgender-Personen in ihrer Transition.

Weiblich

Weiblich bezieht sich auf das biologische Geschlecht, das normalerweise mit weiblichen körperlichen Merkmalen wie Brüsten und Eierstöcken in Verbindung gebracht wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Geschlecht von Geschlechtsidentität unterschieden werden sollte.

Expression

Expression bezieht sich auf den äußeren Ausdruck von Geschlechtsidentität durch Kleidung, Verhalten und kulturelle Merkmale. Es kann unterschiedliche Formen und Ausdrucksweisen geben.

Sexuelle Minderheiten

Sexuelle Minderheiten sind Gruppen von Menschen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität von der gesellschaftlichen Norm abweicht. Dies schließt LGBTQIA+ Personen ein.

Ehe für alle

Die Ehe für alle ist eine rechtliche Regelung, die es LGBTQIA+-Paaren ermöglicht, legal zu heiraten und die gleichen Rechte und Pflichten wie heterosexuellen Paaren zu haben.

Travesti

Der Begriff „Travesti“ wird in einigen Ländern, insbesondere in lateinamerikanischen Kulturen, verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich in einer Weise kleiden und ausdrücken, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeordnet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht mit Transidentität gleichzusetzen ist.

Queere Jugend

Queere Jugendliche sind junge Menschen, die sich als Teil der LGBTQIA+-Gemeinschaft identifizieren. Sie haben oft einzigartige Herausforderungen und Bedürfnisse.

Jacke

Im LGBTQIA+-Kontext kann „Jacke“ eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Coming-Out einer Person sein. Dies kann bedeuten, dass jemand seine sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität offenbart.

Künstlerischer Ausdruck

Die Möglichkeit, durch Kunst und Kreativität Gefühle, Identität und Erfahrungen auszudrücken, oft von LGBTQIA+-Künstler:innen genutzt, um ihre Geschichten zu teilen.

Stonewall-Aufstand

Der Stonewall-Aufstand im Jahr 1969 war ein bedeutender Moment in der LGBTQIA+-Bewegung. Er begann als Widerstand gegen Polizeibrutalität und führte zu einer breiteren sozialen Bewegung für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transpersonen.

Narcissis**mus

Narcissis**mus bezieht sich auf eine übermäßige Selbstliebe oder ein übermäßiges Interesse an sich selbst, kann aber in einigen Fällen auch als psychische Störung auftreten.

Jugendlichen

Der Begriff bezieht sich auf LGBTQIA+-Jugendliche, also junge Menschen, die Teil der LGBTQIA+-Gemeinschaft sind und sich noch in der Adoleszenzphase befinden.

Kulturelle Sensibilität

Die Fähigkeit, die kulturellen Hintergründe und Bedürfnisse von LGBTQIA+-Personen zu erkennen und respektvoll damit umzugehen.

Flagge der LGBT+-Bewegung

Die Flagge der LGBT+-Bewegung ist ein bekanntes Symbol für die LGBTQIA+-Gemeinschaft. Die ursprüngliche Regenbogenflagge besteht aus sechs verschiedenen Farben und repräsentiert die Vielfalt und Einheit der LGBTQIA+-Menschen weltweit.

Justieren

Das Wort „Justieren“ kann im LGBTQIA+-Kontext verwendet werden, um Veränderungen in der eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zu beschreiben.

Skoliosexualität

Skoliosexualität bezieht sich auf die sexuelle Orientierung von Menschen, die sich hauptsächlich von Personen angezogen fühlen, deren Geschlechtsidentität nicht dem traditionellen binären Geschlechtssystem entspricht.

Ally

Ein Ally ist eine Person, die sich solidarisch mit der LGBTQIA+ Gemeinschaft zeigt, Unterstützung bietet und gegen Diskriminierung und Vorurteile aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlecht eintritt.

Regenbogen-Allianz

Eine Regenbogen-Allianz ist eine Gruppe oder Organisation von Menschen, die sich für die Rechte und das Wohlbefinden von LGBTQIA+-Personen einsetzen.

Jeans

Die Bezeichnung „Jeans“ kann in der LGBTQIA+-Gemeinschaft als Codewort verwendet werden, um Interesse an einem bestimmten Geschlecht auszudrücken, ohne es offen sagen zu müssen.

Kreuzgeschlechtliche Identität

Die Geschlechtsidentität einer Person, die nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Kuaför

Ein türkischer Begriff für eine Person, die die Geschlechtsangleichungsprozedur durchgeführt hat, um eine weibliche Geschlechtsidentität anzunehmen.

Biromantisch

Biromantische Personen empfinden romantische Anziehung zu Menschen unabhängig von deren Geschlecht.

Gender-Spektrum

Das Gender-Spektrum repräsentiert die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und -ausdrücke jenseits des binären Geschlechtssystems. Es umfasst alle Identitäten zwischen männlich und weiblich sowie darüber hinaus.

Präferenz

Präferenz bezieht sich auf die persönliche Vorliebe oder Neigung in Bezug auf das Geschlecht oder den Geschlechtsausdruck von Personen, zu denen man sich romantisch oder sexuell hingezogen fühlt.

Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.