PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

LGBTQIAA+ Glossar: Meinungsfreiheit

Startseite » Glossar » M » Meinungsfreiheit

Was bedeutet Meinungsfreiheit?

Die Meinungsfreiheit ist das Recht auf freie Meinungsäußerung und wird oft verwendet, um die Rechte von LGBTQIA+-Personen zu schützen und Diskriminierung zu bekämpfen.

Kreuzgeschlechtliche Diskriminierung

Die Benachteiligung und Vorurteile, denen kreuzgeschlechtliche Menschen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität ausgesetzt sein können.

Mikroaggression

Eine Mikroaggression ist eine subtile, oft unbeabsichtigte Form der Diskriminierung oder des Vorurteils gegenüber LGBTQIA+ Personen.

Consent

Die freiwillige Zustimmung aller beteiligten Personen zu einer sexuellen Handlung. Ein wichtiger Grundsatz in Beziehungen und Sexualität, um Grenzüberschreitungen zu vermeiden.

Pansexualität

Pansexualität ist eine sexuelle Orientierung, bei der Menschen sich zu Menschen aller Geschlechter und Identitäten hingezogen fühlen, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsausdruck.

Emanzipation

Emanzipation bezieht sich auf den Prozess der Selbstbefreiung von unterdrückenden sozialen Normen und Erwartungen, insbesondere im Hinblick auf Geschlecht und sexuelle Orientierung. LGBTQIA+-Emanzipation kämpft für Gleichberechtigung und Akzeptanz.

Umbenennung

Die Umbenennung bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person ihren rechtlichen Namen und/oder ihre geschlechtliche Identität ändert, um besser zu ihrer wahrgenommenen Geschlechtsidentität zu passen.

One-Night-Stand

Ein One-Night-Stand ist eine sexuelle Begegnung, die in der Regel nur eine Nacht dauert, ohne die Absicht, eine langfristige Beziehung einzugehen.

Coming-out-Gruppe

Eine Unterstützungsgruppe oder Gemeinschaft von Menschen, die sich treffen, um ihre Erfahrungen, Sorgen und Freuden im Zusammenhang mit dem Coming-out zu teilen und Unterstützung zu bieten.

Erkunden

Erkunden bezieht sich auf den Prozess, in dem Menschen ihre eigenen sexuellen und romantischen Vorlieben und Orientierungen entdecken und verstehen.

Demiromantisch

Demiromantisch bezieht sich auf Menschen, die romantische Gefühle nur entwickeln können, wenn sie eine enge emotionale Verbindung zu jemandem haben. Sie empfinden normalerweise keine romantische Anziehung zu Fremden.

FTM

FTM steht für „Female-to-Male“ und wird verwendet, um Transgender-Männer zu beschreiben, die bei der Geburt als weiblich identifiziert wurden und sich später als männlich identifizieren.

Verbündete

Verbündete sind Personen, die sich aktiv für die Rechte und das Wohlergehen von LGBTQIA+ Menschen einsetzen. Sie unterstützen die Gemeinschaft, indem sie sich gegen Diskriminierung und Vorurteile engagieren.

Homosexualität

Homosexualität bezieht sich auf romantische oder sexuelle Anziehung und Beziehungen zwischen Personen des gleichen Geschlechts.

Metamorphose

Metamorphose bezieht sich auf den Prozess der geschlechtlichen Veränderung und Entwicklung, den viele trans Menschen erleben.

Polygender

Polygender ist eine Identität, bei der eine Person sich als mehrere Geschlechter gleichzeitig identifiziert. Diese Identität kann von Person zu Person unterschiedlich sein und verschiedene Geschlechter umfassen.

Missbrauch

Missbrauch bezieht sich auf die unangemessene oder gewalttätige Behandlung von LGBTQIA+-Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

HIV/AIDS

HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus, das das Immunsystem angreift. AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) ist das Endstadium einer HIV-Infektion. LGBTQIA+ Personen sind von HIV/AIDS möglicherweise stärker betroffen.

Regenbogenflagge

Die Regenbogenflagge ist ein Symbol der LGBTQIA+-Community. Sie besteht aus sechs verschiedenen Farben und repräsentiert die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten.

Recht auf Selbstbestimmung

Das Recht auf Selbstbestimmung bezieht sich auf das Recht von trans Personen, selbst über ihre Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck zu entscheiden, ohne Zwang oder Diskriminierung.

Gender-Nonkonform

Gender-Nonkonform bezieht sich auf Menschen, die sich nicht an die traditionellen Geschlechtsnormen und -erwartungen halten und stattdessen ihren eigenen Ausdruck und ihre Identität wählen.

Komorbidität

Das Vorhandensein von zwei oder mehreren Gesundheitszuständen oder Störungen bei einer Person, die gleichzeitig auftreten können, wie z. B. Depression und Suchterkrankungen.

Androgynes Geschlecht

Androgynes Geschlecht bezieht sich auf eine Geschlechtsidentität, die weder ausschließlich männlich noch ausschließlich weiblich ist, sondern eine Mischung aus beiden oder keinem der beiden Geschlechter.

Wohlwollend

Ein wohlwollender Ansatz bedeutet, Menschen in ihren LGBTQIA+-Identitäten zu unterstützen und zu respektieren. Wohlwollendes Verhalten zeigt Empathie und Solidarität gegenüber der LGBTQIA+-Community.

Autosexuell

Autosexuell beschreibt Menschen, die sich vor allem von sich selbst angezogen fühlen oder sexuelle Anziehung zu sich selbst verspüren.

Pansexismus

Pansexismus ist eine Form der Diskriminierung oder Vorurteile gegenüber pansexuellen Menschen. Es beinhaltet Vorurteile aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, die sich auf die Anziehung zu Menschen aller Geschlechter erstreckt.

Homophober Angriff

Ein homophober Angriff ist eine gewalttätige Handlung oder Bedrohung, die aufgrund der sexuellen Orientierung einer Person motiviert ist.

Unterdrückung

Unterdrückung bezieht sich auf die systematische Diskriminierung, Ausgrenzung oder Benachteiligung von LGBTQIA+-Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Downlow

Der Begriff „Downlow“ wird manchmal verwendet, um eine Person zu beschreiben, die in einer heimlichen homosexuellen Beziehung ist, während sie in der Öffentlichkeit als heterosexuell erscheint.

Navel-Gazing

Navel-Gazing bezieht sich auf die selbstreflektierende Betrachtung der eigenen Identität und Erfahrungen im Hinblick auf sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Homosexualitätsstigma

Homosexualitätsstigma ist die gesellschaftliche Ablehnung und Diskriminierung von Homosexuellen, die psychische und emotionale Gesundheitsprobleme verursachen kann.

Femme-lesbisch

Femme-lesbisch beschreibt lesbische Frauen, die sich in ihrem Geschlechtsausdruck und ihrer Präsentation als feminin identifizieren. Diese Identität betont die Vielfalt innerhalb der lesbischen Gemeinschaft.

Narcissis**mus

Narcissis**mus bezieht sich auf eine übermäßige Selbstliebe oder ein übermäßiges Interesse an sich selbst, kann aber in einigen Fällen auch als psychische Störung auftreten.

Zwischengeschlechtlich

Zwischengeschlechtlich bezieht sich auf Menschen, die biologische Merkmale haben, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind. Dies kann bei intergeschlechtlichen Personen auftreten, die Variationen in den Geschlechtsmerkmalen haben.

Multi-Gender

Multi-Gender bezieht sich auf Personen, die sich als mehrere Geschlechter identifizieren und nicht auf ein einzelnes Geschlecht beschränkt sind.

Skoliosexualität

Skoliosexualität bezieht sich auf die sexuelle Orientierung von Menschen, die sich hauptsächlich von Personen angezogen fühlen, deren Geschlechtsidentität nicht dem traditionellen binären Geschlechtssystem entspricht.

Homoparentalität

Homoparentalität bezieht sich auf Familien, in denen Eltern des gleichen Geschlechts gemeinsam Kinder aufziehen. Diese Familien sind genauso liebevoll und stabil wie heterosexuelle Familien.

Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.