Multi-Gender bezieht sich auf Personen, die sich als mehrere Geschlechter identifizieren und nicht auf ein einzelnes Geschlecht beschränkt sind.
Multi-Gender bezieht sich auf Personen, die sich als mehrere Geschlechter identifizieren und nicht auf ein einzelnes Geschlecht beschränkt sind.
Sexuelle Minderheiten sind Gruppen von Menschen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität von der gesellschaftlichen Norm abweicht. Dies schließt LGBTQIA+ Personen ein.
Die Annahme, dass Cisgender-Identitäten die Norm sind und andere Geschlechtsidentitäten als „abweichend“ betrachtet werden. Dies kann zu Diskriminierung und Unsichtbarkeit von nicht-cisgender Personen führen.
Sexuelle Gesundheit umfasst den physischen, emotionalen und sozialen Aspekt der sexuellen Wohlbefindens einer Person, einschließlich der Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten und der Aufklärung über sichere Sexualpraktiken.
Demisexuell bezieht sich auf Menschen, die eine sexuelle Anziehung nur entwickeln können, wenn sie eine tiefe emotionale Bindung zu jemandem haben. Sie empfinden normalerweise keine sexuelle Anziehung zu Fremden.
Queere Theorie befasst sich mit der Erforschung und Analyse von Geschlecht, Sexualität und Identität aus queerer Perspektive. Sie hinterfragt bestehende Normen und Stereotypen.
Homosexualitätsstigma ist die gesellschaftliche Ablehnung und Diskriminierung von Homosexuellen, die psychische und emotionale Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Die Widerstandsflagge ist eine Flagge, die von der LGBTQIA+-Community verwendet wird, um Solidarität und Widerstand gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit auszudrücken. Sie kann in verschiedenen Farben und Designs auftreten.
Begehrt zu werden bedeutet, dass jemand von anderen aufgrund seiner sexuellen Anziehung oder Ausstrahlung attraktiv gefunden wird.
Bigender bezieht sich auf Menschen, die sich mit zwei verschiedenen Geschlechtsidentitäten identifizieren, entweder gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten.
Die Ballroom-Szene ist eine Subkultur, in der LGBTQIA+-Personen Wettbewerbe in Kategorien wie Vogueing und Tanz abhalten.
Eine lesbische Beziehung ist eine romantische und/oder sexuelle Beziehung zwischen zwei Frauen.
Ein Vorurteil ist eine vorgefasste Meinung oder eine negative Einstellung gegenüber Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck. Vorurteile können stereotype Denkmuster und Diskriminierung fördern.
Biphobie bezeichnet Vorurteile, Diskriminierung oder Feindseligkeit gegenüber bisexuellen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung.
Eine sexuelle Handlung, bei der eine Person den weiblichen Genitalbereich oral stimuliert, um sexuelle Befriedigung zu erreichen.
Ein Metamann ist eine Person, die eine geschlechtsangleichende Operation von weiblich zu männlich durchgeführt hat.
Die Bezeichnung „Jeans“ kann in der LGBTQIA+-Gemeinschaft als Codewort verwendet werden, um Interesse an einem bestimmten Geschlecht auszudrücken, ohne es offen sagen zu müssen.
„Out-and-Proud“ bezieht sich auf Menschen, die offen und stolz ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität leben und zeigen.
Respektvolle Sprache beinhaltet die Verwendung von Begriffen und Ausdrücken, die die Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung von Menschen respektieren und nicht diskriminieren.
Das Vorhandensein von zwei oder mehreren Gesundheitszuständen oder Störungen bei einer Person, die gleichzeitig auftreten können, wie z. B. Depression und Suchterkrankungen.
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!