PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

LGBTQIAA+ Glossar: Zwischengeschlechtlich

Startseite » Glossar » Z » Zwischengeschlechtlich

Was bedeutet Zwischengeschlechtlich?

Zwischengeschlechtlich bezieht sich auf Menschen, die biologische Merkmale haben, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind. Dies kann bei intergeschlechtlichen Personen auftreten, die Variationen in den Geschlechtsmerkmalen haben.

Sexuelle Revolution

Die sexuelle Revolution war eine soziale Bewegung in den 1960er und 1970er Jahren, die die Einstellung zur Sexualität und die Rechte sexueller Minderheiten veränderte.

Wahlgeschlechtschirurgie

Wahlgeschlechtschirurgie, auch als Geschlechtsangleichende Chirurgie bezeichnet, bezieht sich auf medizinische Eingriffe, die dazu dienen, die körperlichen Merkmale einer Person an ihr gewähltes Geschlecht anzupassen. Sie ist oft ein wichtiger Schritt für Transgender-Personen in ihrer Transition.

Isolation

Isolation bezieht sich auf das Gefühl der Trennung oder des Ausschlusses, das LGBTQIA+-Personen aufgrund von Diskriminierung oder Vorurteilen erfahren können.

Erasure

Erasure (Vereinnahmung) bezieht sich auf die Tendenz, die Existenz und Identitäten von LGBTQIA+-Menschen zu ignorieren oder zu leugnen, insbesondere in gesellschaftlichen Diskussionen und Medien.

Metamann

Ein Metamann ist eine Person, die eine geschlechtsangleichende Operation von weiblich zu männlich durchgeführt hat.

Misgendering

Misgendering tritt auf, wenn jemand versehentlich oder absichtlich die falschen Pronomen oder Geschlechtsbezeichnungen für eine Person verwendet, was verletzend und entwürdigend sein kann.

Zisgender

Der Begriff „Zisgender“ bezieht sich auf Personen, deren Geschlechtsidentität mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Es wird auch als „cisgender“ bezeichnet.

Pansexismus

Pansexismus ist eine Form der Diskriminierung oder Vorurteile gegenüber pansexuellen Menschen. Es beinhaltet Vorurteile aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, die sich auf die Anziehung zu Menschen aller Geschlechter erstreckt.

Fluidromantik

Fluidromantik bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, sich in unterschiedlichen romantischen Orientierungen oder Beziehungsformen wohlzufühlen, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Es geht darum, die Vielfalt in romantischen Beziehungen anzuerkennen.

Coming-out-Story

Eine Erzählung oder Darstellung, die den Prozess und die Erfahrungen einer Person beim Coming-out beschreibt. Diese Geschichten können inspirierend und unterstützend sein.

Transsexualität

Transsexualität bezieht sich auf den Zustand einer Person, die sich so stark mit einem Geschlecht identifiziert, das nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt, dass sie medizinische Schritte wie Hormontherapie oder Geschlechtsangleichungsoperationen in Erwägung zieht oder durchführt, um ihre äußere Erscheinung ihrem inneren Geschlecht anzugleichen.

Homoparentalität

Homoparentalität bezieht sich auf Familien, in denen Eltern des gleichen Geschlechts gemeinsam Kinder aufziehen. Diese Familien sind genauso liebevoll und stabil wie heterosexuelle Familien.

Jelliboy

„Jelliboy“ ist eine informelle Bezeichnung, die verwendet wird, um eine junge Person mit einer fließenden oder formlosen Geschlechtsidentität zu beschreiben, ähnlich wie Gelee.

Recht auf Ehe

Das Recht auf Ehe bezieht sich auf das Recht von LGBTQIA+-Personen, legal eine gleichgeschlechtliche Ehe einzugehen, was in vielen Ländern und Regionen weltweit erkämpft wurde.

Pansexualität

Pansexualität ist eine sexuelle Orientierung, bei der Menschen sich zu Menschen aller Geschlechter und Identitäten hingezogen fühlen, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsausdruck.

Vihard

Vihard ist ein Begriff, der die Abneigung und Hass gegenüber Menschen beschreibt, die HIV-positiv sind. Diese Stigmatisierung kann zu Diskriminierung und sozialer Isolation führen.

Cunnilingus

Eine sexuelle Handlung, bei der eine Person den weiblichen Genitalbereich oral stimuliert, um sexuelle Befriedigung zu erreichen.

Entwicklung

Die Entwicklung von LGBTQIA+-Identitäten bezieht sich auf den individuellen Prozess, in dem Menschen ihre eigene sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität verstehen und akzeptieren.

HIV/AIDS

HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus, das das Immunsystem angreift. AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) ist das Endstadium einer HIV-Infektion. LGBTQIA+ Personen sind von HIV/AIDS möglicherweise stärker betroffen.

LGBTQIA+-Jugendliche

LGBTQIA+-Jugendliche sind junge Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transgender oder in einer anderen nicht-heteronormativen Weise identifizieren.

Regenbogenfamilienrecht

Das Regenbogenfamilienrecht umfasst rechtliche Fragen und Regelungen im Zusammenhang mit LGBTQIA+-Elternschaft, Adoption und Sorgerecht.

LGBTQIA+-Aktivismus

LGBTQIA+-Aktivismus bezieht sich auf soziale und politische Bemühungen, die darauf abzielen, die Rechte und Akzeptanz von LGBTQIA+-Personen in der Gesellschaft zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen.

Transidentität

Transidentität bezieht sich auf die innere Geschlechtsidentität einer Person, die von ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht abweichen kann. Sie umfasst das Gefühl und die Überzeugung, welchem Geschlecht man angehört.

Wohlfühlzone

Die Wohlfühlzone ist ein Ort oder eine Umgebung, in der LGBTQIA+-Menschen sich sicher, akzeptiert und wohl fühlen können. Dies ist entscheidend, um Diskriminierung und Vorurteilen entgegenzuwirken.

Feminin-of-Center

Feminin-of-Center ist ein Begriff, der verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die sich auf dem Spektrum des Geschlechtsausdrucks eher in Richtung Femininität bewegen, unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht oder ihrer Geschlechtsidentität.

Jetzt-Out

Ein „Jetzt-Out“ bezieht sich auf das Coming-Out einer Person, bei dem sie ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität öffentlich bekannt gibt, ohne vorherige Geheimhaltung.

Femme-lesbisch

Femme-lesbisch beschreibt lesbische Frauen, die sich in ihrem Geschlechtsausdruck und ihrer Präsentation als feminin identifizieren. Diese Identität betont die Vielfalt innerhalb der lesbischen Gemeinschaft.

Polysexualität

Polysexualität ist eine sexuelle Orientierung, bei der Menschen sich zu mehreren, aber nicht notwendigerweise allen Geschlechtern hingezogen fühlen. Es ist ähnlich wie Bisexualität, jedoch nicht auf zwei Geschlechter beschränkt.

Heterosexualität

Heterosexualität bezieht sich auf romantische oder sexuelle Anziehung und Beziehungen zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts.

Jellgender

„Jellgender“ ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Geschlechtsidentität zu beschreiben, die sich als wabbelig oder formlos empfindet, ähnlich wie Gelee.

Körperdysphorie

Eine emotionale Belastung, die auftritt, wenn eine Person das Gefühl hat, dass ihr körperliches Geschlecht nicht mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt.

Deadnaming

Deadnaming bezieht sich auf das Verwenden des Geburtsnamens einer transgender Person, nachdem sie ihren Namen offiziell geändert hat. Dies kann respektlos und verletzend sein.

Sexuelle Minderheiten

Sexuelle Minderheiten sind Gruppen von Menschen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität von der gesellschaftlichen Norm abweicht. Dies schließt LGBTQIA+ Personen ein.

Lesbisch

Lesbisch beschreibt Frauen, die romantische und/oder sexuelle Anziehung zu anderen Frauen empfinden.

Widervereinigungstherapie

Widervereinigungstherapie, auch bekannt als Konversions- oder Umpolungstherapie, sind in vielen Ländern illegal und ethisch umstritten. Diese „Therapie“ versucht, LGBTQIA+ Personen in ihre vermeintlich „ursprüngliche“ Heterosexualität oder Geschlechtsidentität zurückzuführen und wird als schädlich angesehen.

Flagge der Bisexualität

Die Flagge der Bisexualität ist ein Symbol, das die Bisexualität repräsentiert. Sie besteht aus drei horizontalen Streifen: Pink steht für Homosexualität, Blau für Heterosexualität und die Mischung der beiden Farben in der Mitte symbolisiert die Bisexualität.

Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.