Instagram ist besonders visuell und eignet sich hervorragend für kreative LGBTQ+-Inhalte, während Twitter sich gut für schnelle Updates und Diskussionen eignet. Facebook bietet umfangreiche Gruppenfunktionen, die den Austausch innerhalb der Community fördern. TikTok hat sich als Plattform für kurze, unterhaltsame Videos etabliert, die besonders gut bei jungen Zielgruppen ankommen. Die Wahl der Plattform hängt also stark von der Art der Inhalte und der Zielgruppe ab, die du ansprechen möchtest.
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!