Eine typische Nachsorge-Sitzung beginnt meist mit einem persönlichen Gespräch, in dem die Nachsorgekraft den aktuellen Zustand der Mutter und des Babys erfragt. Anschließend werden körperliche Untersuchungen durchgeführt, wie z. B. die Überprüfung der Gebärmutterrückbildung und der Wundheilung (z. B. bei einem Dammschnitt). Zudem gibt es Informationen und Tipps zum Stillen, zur Babypflege sowie zur Selbstfürsorge der Mutter. Die Nachsorgekraft steht auch für Fragen und Sorgen zur Verfügung und bietet gegebenenfalls Unterstützung bei der Anbahnung von Kontakten zu weiteren Fachleuten.
—
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!