Ein häufiger Fehler ist, die Pronomen einer Person nicht zu respektieren oder anzunehmen, dass alle Menschen sich in ihrem Geschlecht identifizieren, wie es die Gesellschaft erwartet. Es ist auch wichtig, nicht zu verallgemeinern oder stereotype Annahmen zu treffen. Ein guter Tipp ist, offen zu kommunizieren und bei Unsicherheiten nachzufragen, wie sich jemand bezeichnet.
Ein häufiger Fehler ist es, nicht zuzuhören oder das Feedback der Teammitglieder zu ignorieren. Auch Mikromanagement kann demotivieren und das Vertrauen untergraben. Achte darauf, klare Erwartungen zu kommunizieren und Verantwortung zu delegieren. Zudem ist es wichtig, in schwierigen Zeiten transparent zu kommunizieren, um Unsicherheiten im Team zu vermeiden.
—
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!