Nachgeschlechtlich bezieht sich auf Personen, die sich nach der Geburt ihres Kindes als Elternteil identifizieren, unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht.
Nachgeschlechtlich bezieht sich auf Personen, die sich nach der Geburt ihres Kindes als Elternteil identifizieren, unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht.
Narzissmus bezieht sich auf eine übermäßige Selbstliebe oder ein übermäßiges Interesse an sich selbst, kann aber in einigen Fällen auch als psychische Störung auftreten.
Die natürliche Geschlechtsidentität bezieht sich auf die Geschlechtsidentität, mit der eine Person geboren wurde und sich identifiziert.
Das natürliche Geschlecht bezieht sich auf das Geschlecht, mit dem eine Person bei der Geburt identifiziert wird, basierend auf körperlichen Merkmalen wie Genitalien und Chromosomen.
Navel-Gazing bezieht sich auf die selbstreflektierende Betrachtung der eigenen Identität und Erfahrungen im Hinblick auf sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität.
Eine Neben-Partner*in ist eine Person, die in einer polyamorösen Beziehung neben der Haupt-Partner*in steht, oft mit gegenseitigem Einverständnis.
Das Neptun-Spektrum ist ein Begriff, der von einigen Menschen verwendet wird, um ihre Identität außerhalb der traditionellen Geschlechtskategorien zu beschreiben.
Neptunianer*in ist ein Begriff, der von einigen nicht-binären Menschen verwendet wird, um ihre Identität als außerirdisch oder andersartig zu beschreiben.
Neugierig bezieht sich auf Menschen, die sich für verschiedene Aspekte der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität interessieren, oft in Bezug auf die eigene Identität oder die von anderen.
Neurodiversität bezieht sich auf die Vielfalt der neurologischen Unterschiede und die Anerkennung, dass diese Unterschiede Teil der normalen menschlichen Variation sind.
Neutrois ist eine nicht-binäre Geschlechtsidentität, bei der sich die Person weder als männlich noch als weiblich identifiziert.
Nicht-binär bezieht sich auf Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht ausschließlich männlich oder weiblich ist. Nicht-binäre Personen können sich als eine Mischung, eine Abwesenheit oder etwas anderes als traditionell männlich oder weiblich identifizieren.
Nomaska**ralität bezieht sich auf die Anziehungskraft oder das Interesse an nicht-monogamen Beziehungen, die keine festen Regeln oder Hierarchien haben.
Non-Binary-Transgender bezieht sich auf Personen, die sich sowohl als transgender als auch als nicht-binär identifizieren und nicht ausschließlich männlich oder weiblich sind.
Non-Heteronormativ bezieht sich auf Vorstellungen, die von der heterosexuellen Norm abweichen und die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten anerkennen.
Non-Op ist eine Abkürzung für „nicht-operativ“ und bezieht sich auf Menschen, die sich entschieden haben, keine geschlechtsangleichenden Operationen durchzuführen.
Nudis**mus bezieht sich auf die Praxis des Nacktseins und kann in einigen Fällen mit der Befreiung des Körpers und der Akzeptanz der eigenen Nacktheit in Verbindung stehen.
Nymphet ist ein Begriff, der manchmal von Menschen verwendet wird, um eine junge, oft als sexuell attraktiv wahrgenommene Person zu beschreiben. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass dieser Begriff problematisch sein kann.
In unserem LGBTQ Glossar findest du alphabetisch sortierte Erklärungen zu Begriffen aus der queeren Community. Auf dieser Seite haben wir die Begriffe mit dem Buchstaben N gesammelt – von Nachgeschlechtlich bis Navel-Gazing.
Gerade die „N“-Begriffe verdeutlichen, wie stark Sprache dazu beiträgt, Identitäten, Selbstwahrnehmung und gesellschaftliche Vorstellungen zu beschreiben. Manche Begriffe sind alltäglich bekannt, andere stammen direkt aus queeren Diskursen. Ein Glossar schafft hier Klarheit, Verständnis und Sichtbarkeit.
Nachgeschlechtlich – beschreibt Elternschaft unabhängig vom biologischen Geschlecht nach der Geburt eines Kindes.
Narzissmus – übermäßige Selbstliebe oder Selbstbezogenheit; kann auch als psychische Störung auftreten.
Natürliche Geschlechtsidentität – die Identität, die mit der Geburt übereinstimmt und von der Person selbst angenommen wird.
Natürliches Geschlecht – das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht, basierend auf körperlichen Merkmalen.
Navel-Gazing – selbstreflektierendes Nachdenken über die eigene Identität, Orientierung oder Geschlechtszugehörigkeit.
Die N-Begriffe reichen von medizinisch-gesellschaftlichen Konzepten bis hin zu introspektiven Begriffen. Sie zeigen, wie vielfältig die Diskussion über Geschlecht, Identität und Selbstwahrnehmung ist und wie Sprache hilft, diese Themen sichtbar zu machen.
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!