PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Top LGBTQ+ Bücher: Empfehlungen für jede Leser*in

Startseite » Neueste Artikel/Updates » Aktuelles & News » Top LGBTQ+ Bücher: Empfehlungen für jede Leser*in

Top LGBTQ+ Bücher: Empfehlungen für jede Leser*in

Du suchst nach inspirierender LGBTQ+ Literatur, die dich fesselt und zum Nachdenken anregt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel stelle ich dir die besten LGBTQ+ Bücher vor, die du unbedingt lesen solltest. Egal, ob du auf der Suche nach berührenden Romanen, aufschlussreichen Sachbüchern oder spannenden Biografien bist – diese Liste bietet für jeden Geschmack etwas. Tauche ein in die Welt der queeren Literatur und entdecke Geschichten, die von Liebe, Selbstfindung und Mut erzählen.

Lesbische Sexgeschichten ab 18 – Heisse Fantasien: Erotik Sammelband für Frauen - General
Lesbische Sexgeschichten ab 18 – Heisse Fantasien: Erotik Sammelband für Frauen
Erotik Bücher– Sex Deutsch – erotische Kurzgeschichten – lesbisch – Erotiek Sex-Geschichten – Lesben Domina – Tabulos – Tabu- Erotik Sammelband Achtung: Dieses Erotik Buch enthält 6 heisse lesbische Sexgeschichten ab 18 mit hartem Sex in deutscher Sprache. Es geht schnell zur Sache und bringt dich zum Orgasmus. Besser nicht in der Öffentlichkeit lesen. Diese erotischen Geschichten sind nur für Frauen gedacht, die eine prickelnde Auszeit aus dem Alltag brauchen. Erotik Autorin Sam Hart entführt dich dieses Mal in eine Welt, in welcher sich nur Frauen lieben. Die erotischen Kurzgeschichten sind gefüllt mit Lust und werden dich garantiert feucht machen. Manche Kurzgeschichten sind romantisch, andere schmutzig und alle sehr gefühlvoll. Diese lustvollen Verführungen sind für Frauen geeignet, die kribbelnde, erotische Geschichten suchen, ohne Tabus. Einige Geschichten sind aus der 3. Perspektive geschrieben und einige aus der 1. Perspektive. Ob Sex bei der Manicure, beim Wandern, an einem Festival oder mit der hübschen Starbucks Barista – lass dich an alle möglichen Orte der Lust entführen. Spüre ungezähmte Anziehung und verbotenes Verlangen in 6 packenden Geschichten. Aubrey und Penny ziehen jeweils im selben Schwimmbad ihre Bahnen. Beide haben sich gegenseitig schon aus der Ferne beäugt, aber als Aubrey plötzlich, wie in einer perfekten Filmszene vor Penny auftaucht, ist die Anziehung so stark, dass die Begegnung in einer gemeinsamen, heißen Dusche endet. Kelly lässt sich bei Christina jeweils ihre Nägel machen. Die Berührungen von Christinas feinen Händen lösen jeweils eine Gänsehaut auf Kellys Körper aus. Als sie sich eines Abends alleine im Nagelstudio finden und Kellys Blick erneut an Christinas wunderschönen, langen Wimpern hängen bleibt, ist es um die beiden Geschehen und sie schaffen es gerade noch bis zum Sofa in der Ecke, bis sie übereinander herfallen. Leah ist Besucherin an einem Musikfestival und als sie von einer Wespe gestochen wird, eilt sie ins Sanitätszelt, um sich behandeln zu lassen. Die hübsche Sanitäterin, Aurora, fühlt sich sofort zu Leah hingezogen und anstatt, dass sie das Sanitätszelt nach der Verarztung verlässt, zieht Aurora den Vorhang zu und die beiden geben sich völlig ihrer Anziehung hin. Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die süßen Versuchungen, die in „Heiße Fantasien für Lesben“ auf dich warten… In diesem Buch findest du in sich abgeschlossene Kurzgeschichten, aber manche Charaktere kommen in mehreren Geschichten vor, um ihre Beziehung tiefer zu erforschen. ★★★Aufgrund expliziter Szenen erst ab 18! ★★★ Enthaltene Kurzgeschichten Verführerische Nachrichten auf dem Starbucks Becher Zwei heiße Dates auf einen Schlag Eine feuchte Dusche im Schwimmbad Ein prickelnder Untersuch im Sanitätszelt Geheimes Verlangen im Nagelstudio Wanderung auf den Gipfel der Lust Kauf Dir dieses Buch jetzt und spüre, wie Deine Haut prickelt, Dein Körper heiss wird und Du in die sexuellen Fantasien Deiner feuchten Träume entführt wirst.
Auf Amazon kaufen
Anderes Ufer, andere Sitten - General
Anderes Ufer, andere Sitten
Die Geschwister Ariane und Björn Grundies räumen mit Vorurteilen gegenüber Lesben und Schwulen auf, und das ebenso klug wie unterhaltsam. Sie liefern zweckdienliche Hinweise zur Vermeidung von Peinlichkeiten und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen der Heteros: Hassen alle Lesben Männer? Kann man Homosexualität heilen? Wir erfahren, was passiert, wenn eine Tunte hysterisch wird, eine Lesbe auf den Richtigen trifft oder ein Schwuler Feuerwehrmann werden will. Ein Wörterbuch hilft beim Verständnis des homosexuellen Vokabulars.Nachhilfeunterricht für Heteros – praktische Tipps und nützliches Wissen vom anderen Ufer: informativ, ehrlich, mutig und liebenswürdig.
Auf Amazon kaufen
Resistance: The LGBT Fight Against Fascism in WWII - General
Resistance: The LGBT Fight Against Fascism in WWII
„Widerstand: Der LGBT-Kampf gegen den Faschismus im Zweiten Weltkrieg“ ist ein Finalist des Lambda Literary Award 2019! London, Paris und Berlin waren aufregende und lebendige Zentren der LGBT-Kultur in Europa in den 1920er und frühen 1930er Jahren, geprägt von Schwulenclubs, Zeitungen, Drag-Shows, Literatur, Kunst und mehr. All das änderte sich mit dem Aufstieg des Faschismus und Hitlers Machtergreifung im Jahr 1933. In wenigen Jahren wich die liberale Weimarer Republik in Berlin – eine progressive Demokratie – einer von den Nazis geführten Diktatur. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle kämpften gegen die Nazis, doch ihr Kampf wurde oft von Geschichtsbüchern übersehen. In „Widerstand: Der LGBT-Kampf gegen den Faschismus im Zweiten Weltkrieg“ ehren wir diese Menschen. Dieses wichtige Buch ist eine Sammlung vollständig illustrierter historischer Biografien von 41 LGBT-Freiheitskämpfern, mit Illustrationen von 21 zeitgenössischen LGBTQ+ Aktivisten. Verfasst von Avery Cassell, herausgegeben von Diane Kanzler, Vorwort von Laura Antoniou.
Auf Amazon kaufen
Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? - General
Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?
Wer bin ich? Das Gender-Workbook für Kinder und Jugendliche Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? Das kann gefühlstechnisch alles überfordernd sein, vor allem, wenn man sich selbst in seiner Genderidentität (noch) nicht sicher ist. „Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?“ ist der Begleiter für alle Kinder und Jugendlichen, die mehr über die diversen Formen von Genderidentität erfahren wollen. Es ist kein trockenes Aufklärungsbuch, sondern begleitet Kinder und Jugendliche spielerisch und humorvoll auf Augenhöhe bei ihrer Erkundung der unbekannten Welt von Gender und Diversität. So werden Begriffe erklärt, aber auch Hilfestellungen zum Beispiel im Fall von Mobbing gegeben. Im Mittelpunkt steht immer die Ermutigung, sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen. Für mehr Orientierung: die wichtigsten LGBTIQ*-Begriffe erklärt Schubladen ade: mit Interviews aus der LGBTIQ*-Szene Aus der Community: geschrieben von zwei LGBTIQ*-Podcaster*innen Ausgezeichnet mit dem EMYS-Sachbuchpreis im Oktober 2021, dem ICMA 2021 in der Kategorie „Children’s and young people books“, dem Lesekompass 2022 in der Kategorie 10-14 Jahre und empfohlen von der Stiftung Lesen.
Auf Amazon kaufen
Call Me by Your Name - General
Call Me by Your Name
„Call Me by Your Name“ von André Aciman ist eine bewegende und sinnliche Coming-of-Age-Geschichte, die die zarte und komplizierte Natur der ersten Liebe erkundet. Das Buch spielt in einem malerischen italienischen Sommer und erzählt die Geschichte von Elio Perlman, einem intelligenten und sensiblen 17-Jährigen, der seine Ferienzeit in der Villa seiner Familie verbringt. Die Handlung nimmt Fahrt auf, als der charismatische 24-jährige Amerikaner Oliver als Sommerpraktikant von Elios Vater ankommt. Was folgt, ist eine subtile Annäherung und ein sinnliches Erwachen zwischen Elio und Oliver, während sie die italienische Landschaft erkunden und sich immer näher kommen. Die Erzählung fängt die Intensität der Emotionen ein, die während dieser prägenden Zeit entstehen, und die fein ausgearbeiteten Charaktere machen es dem Leser leicht, sich in ihre Gefühlswelt hineinzuversetzen. „Call Me by Your Name“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, sondern auch eine Erkundung von Identität und Sexualität. André Aciman schreibt mit einer poetischen und eindringlichen Sprache, die die Sinnlichkeit der Erzählung verstärkt. Das Buch ist eine Hymne an die erste Liebe, die Schönheit der italienischen Küste und die Unvergesslichkeit eines Sommerromans. Diese bewegende und gut geschriebene Geschichte wurde 2017 erfolgreich in einen preisgekrönten Film umgesetzt und hat sowohl Leser als auch Kinogänger weltweit berührt. „Call Me by Your Name“ ist ein Buch, das die Gefühle und Sehnsüchte der Jugend in all ihrer Intensität einfängt und die Leser auf eine Reise der Entdeckung und Leidenschaft mitnimmt.
Auf Amazon kaufen
Bringen Sie doch Ihre Freundin mit! - General
Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!
Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen Das einzige Buch zum Thema: Lesbische Lehrerinnen erzählen aus ihrem Berufsalltag! ‚Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!‘, meinen die Schülerinnen und Schüler, als sie ihre Lehrerin zur Abiturfeier einladen. Doch so unkompliziert ist es nicht immer. Claudia Breitsprecher ist kreuz und quer durch Deutschland gereist, um lesbische Lehrerinnen zu ihren Erfahrungen im Berufsleben zu befragen. Mit großer Offenheit erzählen die Pädagoginnen von verblüfften Kindern, anstrengenden Eltern und erlebter Solidarität; sie denken laut über Lehrpläne, Karrierewünsche und die Bedeutung von Vorbildern für lesbische und schwule Jugendliche nach, schildern vielfältige Beispiele und Anekdoten und zeichnen ein facettenreiches Bild ihres Alltags zwischen Klassenzimmer und Frauenkneipe, Schullandheim und CSD. Ergänzt werden die Interviews um einen Beitrag über das gewerkschaftliche Engagement für die Belange von Lesben und Schwulen in der Schule und um das Porträt einer Einrichtung, die mit Schulkindern zum Thema Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen arbeitet.
Auf Amazon kaufen
Pageboy: Meine Geschichte - General
Pageboy: Meine Geschichte
Ergreifend und ungeschönt erzählt Elliot Page von seinem langen Weg zu sich selbst. Mit seiner Hauptrolle in »Juno« hat Elliot Page die Welt in seinen Bann gezogen. In seinem ersten Buch erzählt er endlich seine Wahrheit: vom Aufwachsen in der kanadischen Hafenstadt Halifax, vom Erwachsenwerden im von traditionellen Geschlechterrollen besessenen Hollywood. Von Sex, Liebe, Trauma und phantastisch anmutenden Erfolgen. »Pageboy« ist die Geschichte eines Lebens, das an den Rand des Abgrunds gedrängt wurde – und eine Feier des Moments, in dem wir, frei von den Erwartungen anderer, mit Trotz, Mut und Freude uns selbst entgegentreten. Ein Buch von aufwühlender Schönheit und politischer Schlagkraft. »Dies ist die Geschichte von jemandem, der sich selbst findet – inmitten von Hindernissen, Scham, Hoffnungslosigkeit und Schmerz. Der daraus auftaucht und auf eine Weise erblüht, die er nie für möglich gehalten hätte.« Elliot Page
Auf Amazon kaufen
Vielfalt
Vielfalt
Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge „Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ bietet eine spannende und gleichzeitig aufschlussreiche Erkundung der Diversitätssprache, die unsere moderne Gesellschaft prägt. Das Buch, erschienen im renommierten Dudenverlag, präsentiert 100 Begriffe, die die Debatte um Inklusion und Vielfalt dominieren, und wird von 100 verschiedenen Autorinnen geschrieben – jeder von ihnen eine Expertin oder eine Person, die einen direkten Bezug zum Thema hat, sei es durch persönliche Erfahrung oder berufliches Engagement. Der Band liefert eine umfassende, aber zugängliche Erklärung zu Begriffen wie „Ableismus“, „queer“, „TERF“, „nicht binär“ und „Zionismus“, die zunehmend in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen auftauchen, aber nicht immer korrekt verstanden werden. Was dieses Werk besonders wertvoll macht, ist die Vielfalt der Perspektiven, die es bietet. Unter den Autorinnen finden sich Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Hintergründen und Berufen: Aktivistinnen, Journalistinnen, Wissenschaftlerinnen und viele mehr. Sie bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Einblicke in die Thematik ein. So erklärt beispielsweise die Speakerin und Sensitivity Readerin Anna Mendel den Begriff „Bodyneutrality“, während die trans Aktivistin Ash über die Abkürzung „FLINTA“ schreibt, die für Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen steht. Dieses Wörterbuch hat nicht nur den Anspruch, Fachleuten aus dem Bereich der Diversitätsthematik ein hilfreiches Nachschlagewerk zu sein, sondern möchte auch Laien die Möglichkeit geben, sich tiefergehend mit wichtigen Begriffen auseinanderzusetzen, die den gesellschaftlichen Diskurs zunehmend prägen. Besonders in Zeiten, in denen oft von „Genderverboten“ oder einem vermeintlichen „Woke-Wahnsinn“ die Rede ist, trägt das Buch zur Aufklärung bei und erklärt, warum bestimmte Begriffe für marginalisierte Gruppen eine zentrale Bedeutung haben. Viele der in „Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ behandelten Begriffe sind mittlerweile Teil unseres alltäglichen Vokabulars geworden, doch es gibt immer noch Unsicherheiten und Missverständnisse im Umgang mit diesen Wörtern. Wie spricht man beispielsweise korrekt über Behinderungen? Ist es in Ordnung, das Wort „Behinderte“ zu verwenden, oder sollte man besser von „Menschen mit Behinderungen“ sprechen? Solche Fragen beantwortet das Buch, indem es den Betroffenen selbst eine Stimme gibt und aufzeigt, wie Sprache auf Empathie und Respekt beruhen kann. Neben der Auseinandersetzung mit klassischen Diversitätsthemen wie Rassismus, Sexismus und Ableismus behandelt das Werk auch Begriffe, die durch neue gesellschaftliche Bewegungen entstanden sind, wie „Wokeness“ oder „Misogynie“. Gerade der Begriff „Woke“, der ursprünglich als Hinweis auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus verstanden wurde, wird heutzutage oft falsch interpretiert, insbesondere von rechten Kreisen, die ihn als Symbol für linke Ideologien missbrauchen. Hier leistet das Buch wichtige Aufklärungsarbeit und sorgt für ein differenziertes Verständnis. Trotz der umfassenden Bandbreite an Themen gibt es auch einige Lücken in dem Werk, die Kritiker*innen bereits aufgefallen sind. So fehlen beispielsweise Begriffe wie „lesbisch“, obwohl es eigene Beiträge zu „schwul“ und „bisexuell“ gibt. Diese Lücken könnten in zukünftigen Auflagen gefüllt werden, doch trotz dieser Kritikpunkte stellt „Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer bewussteren und inklusiveren Sprachpraxis dar. Das Buch zeigt auf, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst und warum es wichtig ist, sie bewusst zu nutzen, um niemanden zu diskriminieren und alle einzubeziehen. In einer Zeit, in der Minderheiten lautstärker für ihre Rechte einstehen und gleichzeitig viele Menschen das Gefühl haben, „nichts mehr sagen zu dürfen“, bietet dieses Buch Orientierung und zeigt, dass es weniger darum geht, Sprache zu verbieten, sondern darum, eine Sprache zu fördern, die alle Menschen respektiert. Mit „Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ hat der Dudenverlag ein Werkzeug geschaffen, das die Macht der Sprache nutzt, um den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit und Inklusion zu unterstützen.
Auf Amazon kaufen
Liebe Deinen Körper
Liebe Deinen Körper
Positive Affirmationen für einen gesunden Körper „Liebe Deinen Körper“ von Louise Hay ist ein kraftvoller Ratgeber, der sich dem Thema Körperakzeptanz und Selbstliebe widmet. In diesem Buch vermittelt die international erfolgreiche Autorin eine klare Botschaft: Unser Körper ist ein wertvolles Instrument, das uns täglich durch das Leben trägt, und verdient unsere Liebe und Aufmerksamkeit. Louise Hay bietet in ihrem Werk über 50 positive Affirmationen an, die den Leser dabei unterstützen, ein besseres Verhältnis zu seinem eigenen Körper aufzubauen und ihn so zu akzeptieren, wie er ist. Diese Affirmationen helfen dabei, negative Gedanken und Selbstzweifel abzulegen und durch positive, aufbauende Gedanken zu ersetzen. Die Grundidee des Buches basiert auf der Überzeugung, dass unser Körper auf die Art und Weise reagiert, wie wir mit ihm umgehen – sowohl mental als auch emotional. Sobald wir beginnen, ihm mit Respekt und Liebe zu begegnen, spiegelt sich dies nicht nur in unserer physischen, sondern auch in unserer mentalen Gesundheit wider. Diese Philosophie ist der Kern von Hays Ansatz: Wenn wir uns selbst bedingungslos annehmen und lieben, können wir heilende Prozesse in Gang setzen und unsere Gesundheit langfristig stärken. Jede der mehr als 50 Affirmationen in diesem Buch ist auf einen spezifischen Bereich des Körpers oder ein bestimmtes Thema fokussiert. Wenn jemand beispielsweise unzufrieden mit einem bestimmten Körperteil ist, schlägt Hay vor, sich täglich einer speziellen Affirmation zu widmen, um die Einstellung zu diesem Körperteil zu verändern. Mit der Zeit sollen diese positiven Glaubenssätze tiefer in das Unterbewusstsein eindringen und zu einer tatsächlichen Transformation des Denkens und Fühlens führen. Auf diese Weise können Leser eine neue Sichtweise auf ihren Körper entwickeln und schrittweise zu mehr Selbstliebe und Akzeptanz finden. Louise Hays Botschaft ist einfach, aber wirkungsvoll: Durch die regelmäßige Anwendung dieser Affirmationen kann man eine bessere Beziehung zum eigenen Körper aufbauen, die Gesundheit fördern und inneres Glück finden. Das Buch ermutigt, den eigenen Körper nicht als Feind zu sehen, sondern als Freund, der uns mit all seinen Funktionen unterstützt und beschützt. Neben den Affirmationen enthält das Buch auch hilfreiche Ratschläge und Anregungen, wie man den Weg zu einer positiveren Lebenseinstellung und einem besseren Körpergefühl findet. Louise Hay zeigt auf, dass Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten und gesunden Leben ist. Indem wir uns selbst respektieren und liebevoll mit uns umgehen, können wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden steigern, sondern auch unsere Beziehungen zu anderen Menschen verbessern. Louise Hay, die 2017 im Alter von 91 Jahren verstarb, hat mit ihren Büchern weltweit Millionen Menschen inspiriert. Sie gilt als eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Autorinnen im Bereich der Selbsthilfe und Lebensberatung. „Liebe Deinen Körper“ ist ein weiteres Meisterwerk, das ihren einzigartigen Ansatz zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele aufzeigt. Das Buch ist nicht nur ein Werkzeug für persönliche Transformation, sondern auch eine Quelle der Inspiration für jeden, der seinen Körper und sich selbst mehr schätzen und lieben lernen möchte. Die klare, einfache Sprache und die praxistauglichen Anleitungen machen es zu einem zugänglichen Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstliebe und körperlichem Wohlbefinden. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die nach einer ganzheitlichen Methode suchen, um ihre Gesundheit und ihr Leben positiv zu verändern. „Liebe Deinen Körper“ ist nicht nur als Taschenbuch erhältlich, sondern wird auch als Hörbuch erscheinen und ermöglicht so eine noch tiefere Auseinandersetzung mit den positiven Affirmationen.
Auf Amazon kaufen
Gesetz der Anziehung: Ein lesbischer Liebesroman - General
Gesetz der Anziehung: Ein lesbischer Liebesroman
Würdest du alles, wofür du dein ganzes Leben lang gearbeitet hast, für eine Chance auf wahre Liebe aufgeben? Seit Ashley Tanner als Jugendliche ihren Vater durch eine Medikamentenüberdosis verloren hat, besteht ihr einziger Wunsch darin, ihre Familie zu unterstützen. Jetzt steht sie als Anwältin kurz davor, die begehrte Partnerschaft in der Kanzlei zu bekommen, auf die sie ihr ganzes Berufsleben lang hingearbeitet hat. Doch dann bringt die Rückkehr einer mysteriösen Frau aus Ashs Vergangenheit die Beförderung in Gefahr und zwingt sie, sich mit den Opfern auseinanderzusetzen, die sie für ihren Erfolg gebracht hat. Caitlyn Brewster ist eine erfolgreiche Frau, die aus einer reichen Familie stammt. Die Bewahrung dieses Geheimnisses hat sie davon abgehalten, ernste Beziehungen einzugehen. Tatsächlich hat es nur eine Frau geschafft, Caitlyns Schutzwall zu durchdringen. Eine Frau, die ihr Paroli bietet. Eine Frau, die sie am besten vergessen sollte. Eine Frau, die plötzlich zu Caitlyns größter Rivalin wird, als diese aufgrund eines familiären Notfalls dazu gezwungen ist, nach Boston zurückzukehren und einen Job in der Anwaltskanzlei ihres Onkels anzunehmen. Ihre explosive Chemie macht die beiden zu einem schlagkräftigen Anwaltsduo, aber aus dem Knistern zwischen ihnen könnte mehr werden, als sie sich eingestehen wollen. Je enger sie zusammenarbeiten, desto schwieriger wird es, ihre Begierden zu zügeln, besonders als sie mit einem Fall konfrontiert werden, der alles verändern könnte. Beide sind es gewohnt, um jeden Preis zu gewinnen. Doch was, wenn nur eine von ihnen am Ende siegreich sein kann? Wenn du sinnliche Büroromanzen mit Altersunterschied, einem Hauch von Humor, einer bezaubernden Familie und dem süßesten Welpen der Welt magst, solltest du dir Miranda MacLeods und TB Markinsons neuesten Roman nicht entgehen lassen!
Auf Amazon kaufen
Du bist nicht allein! LGBTQIA+ Community Handbuch - General
Du bist nicht allein! LGBTQIA+ Community Handbuch
Schritt für Schritt – inneres und äußeres Coming-out, wie Du Dich selbst finden kannst, Sex, Freundschaft, Beziehung LGBTQIA+ Deutschland Ein Buch für alle die gay, lesbisch, bi, transgender, queer, intersexuell oder asexuell sind. Oder auch nicht.In diesem Buch lernst Du: LGBTQIA+ Was bedeutet das überhaupt? Lesben (Lesbians), Schwule (Gays), Bisexuelle (Bi-Sexuals), Transsexuellen (Transgender), Queers, Intersexuelle sowie Asexuelle. Um weiteren Geschlechtsidentitäten einen Platz zu bieten, erweiterte man die Kurzbezeichnung um ein „+“. Finde dich selbst! Wie geht das? Viele Jugendliche, die spüren, dass sie sexuell „anders ticken“, durchleben nicht selten eine Phase, in der sie sich einsam fühlen, weil sie sich nicht trauen, mit jemandem zu sprechen. Eine gewisse Zeit lang gehört dies sicher dazu, irgendwann solltest Du aber diese Einsamkeit durchbrechen. Wenn Du bemerkst, dass Du „anders“ bist, als andere Kinder oder Jugendliche, solltest Du mit dieser Situation nicht zu lange alleine bleiben, sondern Dir Hilfe holen. Wenn Du merkst, dass Du mit Deinen Eltern oder Freunden nicht offen über Deine Sexualität oder Identität sprechen kannst, nutze einfach andere Möglichkeiten. Die LGBTQIA+ Community betreibt in verschiedenen Metropolen entsprechende Jugendzentren, in denen sich ganz verschiedene Gruppen treffen. Wer bist Du? Wen liebst Du? Wie lebst Du? Was Du bei den verwirrenden Gedanken und Gefühlen nie vergessen darfst, ist die Tatsache, dass es vollkommen in Ordnung ist, dass Du in bestimmter Weise fühlst. Lass Dir von niemandem einreden, dass es „unnormal“ oder „moralisch schlecht“ ist, wenn Du Interesse am gleichen Geschlecht entwickelst oder Dich innen anders fühlst, als Du außen aussiehst. Du hast jedes Recht der Welt, genau so zu sein, wie Du eben bist, egal ob du letztlich heterosexuell, homosexuell, bisexuell, transgender, queer oder asexuell bist. Schritt für Schritt – Inneres und äußeres Coming-out Der gesamte Prozess Deiner Beschäftigung mit der Dir innewohnenden Sexualität läuft in zwei wichtigen Schritten ab, die beide notwendig sind, damit Du Deinen Platz im Leben und auch Deinen Platz in der LGBTQIA+ Community finden kannst. Die Rede ist vom inneren und äußeren Coming-out. Diese beiden Phasen, die Du unabhängig vom Alter immer durchläufst, helfen Dir, Dich intensiv mit den sexuellen Wünschen und den damit verbundenen Gefühlen auseinanderzusetzen. Sie bereiten Dich sozusagen auf das Haifischbecken, das die Welt und auch die queere Community manchmal sein können, vor. Die LGBTQIA+ Community und ihr Umgang mit Hass Die Community bietet Dir hier vor allem ein offenes Ohr und kompetente Beratung an. In einigen der großen Szene-Vereine wurden extra Beratungsstellen für Opfer trans-, homo- oder queer-feindlicher Angriffe geschaffen. Dort erhältst Du auch Unterstützung bei der Suche nach Ärzten oder Anwälten. Sex, Freundschaft, Beziehung – was die Community Dir bietet Ein für die LGBTQIA+ Community sehr wichtiges Thema ist Sex. Je länger Du Dich in der Szene bewegst, umso deutlicher wirst Du erkennen, dass es beim Sex ebenso ist, wie bei den Persönlichkeiten, es gibt unendlich viele „Spielarten“, die alle ihre Berechtigung haben und in der LGBTQIA+ Community praktiziert werden. Viele Leute der Community definieren sich auch über ihre sexuellen Vorlieben und nicht wenige finden in speziellen Gruppen eine echte Heimat. Um Dich sexuell auszuleben, brauchst Du das passende Umfeld und Menschen, die Dich, Deine Wünsche und auch deine Grenzen respektieren. Und viel mehrLass Dich von diesem Ratgeber mitnehmen auf eine Reise durch die LGBTQIA+ Community, die so bunt ist, wie der Regenbogen und die sich dieses Symbol bewusst ausgesucht hat.
Auf Amazon kaufen
Selbsthass & Emanzipation: Das Andere in der heterosexuellen Normalität - General
Selbsthass & Emanzipation: Das Andere in der heterosexuellen Normalität
Nicht nur Heterosexuelle betonen möglichst häufig, wie tolerant und liberal die Gesellschaft doch mittlerweile geworden sei – gerade in Bezug auf Schwule, Lesben und Transmenschen. Auch diesen ist die Normalität ein großes Anliegen, zu der es zu gehören scheint, dass alles, so wie es ist, in bester Ordnung sei. Die Feindseligkeit aber ist immer noch vorhanden. Am deutlichsten spürbar im Coming-out, das auch heute für die meisten ein Problem darstellt. So weit kann es also nicht her sein mit der Normalität der Anderen. Anderssein wird abgewertet, was sich nicht zuletzt auf die Anderen und ihren Umgang mit sich selbst auswirkt. In diesem Sammelband beschäftigen sich 17 Autoren*innen mit dieser Ablehnung und dem selbstbewussten Beharren auf dem Anderssein, anstatt eines Zurechtbiegens nach heterosexuellen Maßstäben.
Auf Amazon kaufen
One Life - General
One Life
»Megan Rapinoe spricht – und die Welt hört zu!« Die Zeit Megan Rapinoe ist eine der talentiertesten Sportlerinnen unserer Zeit und inspirierende Kämpferin für eine gerechtere Welt. Seit ihrem öffentlichen Coming-out 2011 setzt sie sich unermüdlich für die Rechte der LGBTQ-Community sowie für Equal Pay und geschlechtliche Gleichstellung ein. Sie engagiert sich für Black Lives Matter und war 2016 die erste weiße Profisportlerin, die als Zeichen der Verbundenheit mit dem NFL-Spieler Colin Kaepernick auf die Knie ging, um gegen strukturellen Rassismus und Polizeigewalt zu demonstrieren. Aus Protest gegen die Politik Donald Trumps lehnte sie es bereits vor dem Gewinn der Fußball-WM 2019 kategorisch ab, einer Einladung ins Weiße Haus zu folgen. Rapinoe ist die Stimme des neuen Amerikas – inspirierende Athletin, Aktivistin und Autorin. In ihrem Debüt ONE LIFE erzählt sie die Geschichte ihres Lebens, vom Erwachsenwerden als fußballkickende Rebellin in einer konservativen US-Kleinstadt, ihrem Weg zum Welterfolg sowie ihrem politischen und sozialen Engagement auch abseits des Fußballfeldes. Unmissverständlich eröffnet sie in ONE LIFE die seit George Floyds Ermordung wiederentflammte Diskussion darüber, was Gerechtigkeit bedeutet und was Politik leisten muss, um eine gerechte Welt für alle zu schaffen, nicht nur für wenige Privilegierte: »Es braucht jeden von uns. Tut, was in eurer Macht liegt. Tut, was es braucht und ihr tun müsst. Schaut nicht nur auf euch selbst. Seid mehr. Seid besser. Seid so viel größer, als ihr es jemals zuvor gewesen seid!«, ruft Megan Rapinoe uns allen mit lauter Stimme zu – und motiviert uns, in diesem einen kostbaren Leben, das uns zur Verfügung steht, immer mutig, zuversichtlich und zur Veränderung bereit zu sein.
Auf Amazon kaufen
Mein schwules Auge
Mein schwules Auge
Das Jahrbuch der schwulen Erotik 20 Die Jubiläumsausgabe des erotischen Jahrbuchs „Mein schwules Auge“ feiert in ihrer 20. Auflage nicht nur ihre langjährige Existenz, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Freiheit der Kunst. Unter dem Titel „Uncensored / Unzensiert“ bringt diese zweisprachige Ausgabe (Deutsch/Englisch) eine Sammlung von Werken zusammen, die sich mit schwuler Erotik und Sexualität auseinandersetzen. Wie bei den früheren Ausgaben liegt der Fokus darauf, Künstler, Fotografen und Schriftsteller zu präsentieren, deren Arbeiten aufgrund ihres expliziten oder kontroversen Inhalts oft nicht in herkömmlichen Galerien oder Medien zu sehen sind. In Zeiten zunehmender Zensur und wachsender gesellschaftlicher Restriktionen setzen die Herausgeber Fedya Ili und Rinaldo Hopf mit dieser Ausgabe ein klares Zeichen für die Verteidigung der mühsam errungenen Freiheiten. Die Themenauswahl „Uncensored“ ist eine bewusste Entscheidung, sich gegen Zensur und das Einschränken künstlerischer Freiheit zu stellen. Mit Arbeiten, die die Bandbreite der schwulen Erotik abdecken, wird hier ein Forum geschaffen, das besonders jenen Künstlern eine Plattform bietet, deren Werke wegen ihrer expliziten Inhalte oft im Verborgenen bleiben müssen. Der Band vereint auf rund 400 Seiten eine faszinierende Mischung aus Fotografien, Grafiken, Gemälden, Essays, Gedichten und Kurzgeschichten, die die Vielfalt der schwulen Kunstszene zelebrieren. Bekannte Künstler wie Pierre et Gilles, Norbert Bisky, Wolfgang Tillmans und der legendäre Tom of Finland sind mit ihren Werken vertreten. Dabei handelt es sich sowohl um neue als auch um bislang unveröffentlichte Arbeiten. Neben den bildenden Künstlern kommen in dieser Ausgabe auch renommierte Autoren zu Wort, darunter Michael Sollorz, der französische Dichter Arthur Rimbaud und der einflussreiche Schriftsteller Edmund White. White, ein Grand Seigneur der schwulen Literatur, bringt es in einem Interview mit Slava Mogutin auf den Punkt: „Ich interessiere mich mehr für das, was unter der Gürtellinie ist, als für das, was sich über dem Hemdkragen befindet.“ Dieses provokante Motto spiegelt die Grundhaltung des gesamten Buches wider, das sich bewusst mit Themen auseinandersetzt, die in der Mainstream-Kultur oft tabuisiert werden. Die Vielfalt der künstlerischen Beiträge erstreckt sich von sinnlichen und ästhetischen Darstellungen bis hin zu expliziten und provokanten Werken, die die verschiedenen Facetten schwuler Erotik und Sexualität erforschen. Diese Arbeiten stehen im deutlichen Gegensatz zu den immer wieder auftretenden Bestrebungen, Kunst und Ausdrucksformen zu zensieren. Die Herausgeber betonen, dass gerade in einer Zeit, in der auf Social-Media-Plattformen immer häufiger Inhalte entfernt oder zensiert werden, die Verteidigung der künstlerischen Freiheit wichtiger denn je ist. „Mein schwules Auge 20“ ist somit nicht nur ein Fest der schwulen Erotik, sondern auch ein Manifest gegen Zensur und gesellschaftliche Einschränkungen. Ein besonderer Höhepunkt dieser Ausgabe ist die Vielfalt der internationalen Beiträge. Künstler aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Hintergründen kommen hier zusammen, um ihre persönlichen Perspektiven auf Erotik und Sexualität zu präsentieren. Diese globale Perspektive unterstreicht die universelle Relevanz der Thematik und zeigt, dass Fragen nach Freiheit, Körperlichkeit und Identität Grenzen überschreiten. Zusätzlich zur Buchveröffentlichung wird eine Ausstellung im Buchladen Eisenherz in Berlin-Schöneberg veranstaltet, in der Werke aus „Mein schwules Auge 20“ gezeigt werden. Diese Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Werke im Original zu betrachten und sich intensiver mit den Themen des Buches auseinanderzusetzen. „Mein schwules Auge 20“ ist weit mehr als nur ein erotisches Jahrbuch – es ist ein künstlerisches Manifest für die Freiheit der Darstellung und ein kraftvolles Plädoyer gegen Zensur. Mit einer Vielzahl an neuen und bisher unveröffentlichten Werken von Künstlern aus der ganzen Welt bietet die Jubiläumsausgabe eine beeindruckende und tiefgründige Sammlung, die die Grenzen der schwulen Kunst und Erotik neu definiert.
Auf Amazon kaufen

Fazit

Egal, welches Genre du bevorzugst, die Vielfalt und Tiefe der LGBTQ+ Literatur bietet für jeden Geschmack etwas. Diese Bücher öffnen Türen zu neuen Perspektiven und ermöglichen es dir, dich in die Geschichten und Erfahrungen anderer hineinzuversetzen. Sie feiern die Vielfalt der menschlichen Erfahrung und ermutigen uns, mutig und authentisch zu leben. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken dieser wunderbaren Werke!

Verwandte Beiträge >
Jahresrueckblick
Jahresrückblick 2024: Ein ereignisreiches Jahr für Prideplanet
Das Jahr 2024 war ein bedeutungsvolles Jahr voller Erfolge, Herausforderungen und Kooperationen. Dank...
Slut-Shaming bei Männern
Was ist Slut-Shaming und gibt es das auch bei Männern?
Du hast vielleicht schon mal den Begriff „Slut-Shaming“ gehört. Meistens wird er im...
queerer Aufklärung in Schulen
Warum Queere Aufklärung in Schulen unverzichtbar ist
In der heutigen Gesellschaft ist die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein bedeutender...
Queerfeindlichkeit: Fakten, Zahlen & Aufklärung
Queerfeindlichkeit in Deutschland: Zahlen, Hintergründe und Wege zur Unterstützung
Queerfeindlichkeit bleibt in unserer Gesellschaft ein weit verbreitetes Problem, das viele Facetten und...
Misgendering
Misgendering: Was es ist und warum es wichtig ist, es zu vermeiden
Misgendering ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, jemanden mit einem Geschlecht anzusprechen...
Deadnaming
Deadnaming: Was es ist und warum es schadet
Deadnaming ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere...
Stigmatisierung: Ursachen, Auswirkungen und Wege zur Überwindung
Stigmatisierung: Ursachen, Auswirkungen und Wege zur Überwindung
Stigmatisierung ist ein tief verwurzeltes gesellschaftliches Problem, das nicht nur Einzelpersonen, sondern...
Squirting: Alles, was du wissen musst - Bildung & Aufklärung, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Squirting: Alles, was du wissen musst
Erfahre, was Squirten ist, wie es funktioniert und welche Mythen es um dieses Phänomen gibt. Ein umfassender...
Was sind homosexuelle Handlungen? - Bildung & Aufklärung, Gesellschaft & Kultur
Was sind homosexuelle Handlungen?
Homosexuelle Handlungen beziehen sich auf sexuelle oder intime Handlungen zwischen Personen gleichen...
Transgender: Leben im falschen Körper – Eine Aufklärung - Bildung & Aufklärung, Gesundheit & Wohlbefinden
Transgender: Leben im falschen Körper – Eine Aufklärung
Das Thema Transgender und das Gefühl, im falschen Körper zu leben, ist eines der komplexesten...
Vielfalt und Akzeptanz an Schulen fördern - Bildung & Aufklärung, Gesellschaft & Kultur
Vielfalt und Akzeptanz an Schulen fördern
Vielfalt und Akzeptanz an Schulen sind essenziell für ein respektvolles Miteinander. Besonders die...
Geschlecht: Biologisch vs. Sozial – Was ist der Unterschied? - Bildung & Aufklärung
Geschlecht: Biologisch vs. Sozial – Was ist der Unterschied?
Der Unterschied zwischen biologischem und sozialem Geschlecht ist ein fundamentales Thema, das oft missverstanden...
Gendersternchen: Ein Zeichen für Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit - Bildung & Aufklärung
Gendersternchen: Ein Zeichen für Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit
In den letzten Jahren ist das Gendersternchen (*) immer häufiger im deutschen Sprachgebrauch anzutreffen....
Geschlechtsangleichende Maßnahmen: Ein umfassender Leitfaden - Bildung & Aufklärung
Geschlechtsangleichende Maßnahmen: Ein umfassender Leitfaden
Geschlechtsangleichende Maßnahmen sind ein bedeutender Schritt im Leben vieler Transgender-Personen....
Geschlechtsdysphorie des Jugend- und Kindesalters: Ursachen, Symptome und Umgang - Bildung & Aufklärung
Geschlechtsdysphorie des Jugend- und Kindesalters: Ursachen, Symptome und Umgang
Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an...
Crossdressing: Geschichte und Bedeutung - Bildung & Aufklärung, Mode & Ausdruck
Crossdressing: Geschichte und Bedeutung
Crossdressing, also das Tragen von Kleidung des anderen Geschlechts, ist ein faszinierendes Phänomen,...
Geschichte sexueller Minderheiten
Geschichte sexueller Minderheiten: Eine Reise durch die Zeit
Die Geschichte sexueller Minderheiten ist eine Reise voller Herausforderungen, Kämpfe und Erfolge. Sie...
Frühsexualisierung - Bildung & Aufklärung, Gesetzesänderungen & Rechte
Frühsexualisierung
Ein kontroverses Thema aus der LGBT-Perspektive Frühsexualisierung ist ein Begriff, der oft Missverständnisse...
Alles über das Questioning - Bildung & Aufklärung
Alles über das Questioning
Was bedeutet Questioning? Questioning, zu Deutsch „Infragestellung„, ist ein Begriff, der...
FLINTA*
FLINTA*: Erklärung und Bedeutung
Was bedeutet FLINTA*? FLINTA* ist ein Akronym, das in den letzten Jahren in feministischen und sozialen...
Die Verwendung geschlechtsneutraler Sprache - Bildung & Aufklärung, Gesellschaft & Kultur
Die Verwendung geschlechtsneutraler Sprache
Geschlechtsneutrale Sprache ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen...
Kamasutra Entschlüsselt: Liebe & Intimität - Bildung & Aufklärung, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Kamasutra Entschlüsselt: Liebe & Intimität
Das Kamasutra, oft missverstanden als ein einfacher Leitfaden für Stellungen, ist in Wirklichkeit...
Weibliche Sexualität verstehen - Bildung & Aufklärung
Weibliche Sexualität verstehen
Sexualität ist ein facettenreicher und essentieller Bestandteil des menschlichen Daseins, der sich...
Feminismus: Kampf für Gleichberechtigung - Bildung & Aufklärung, Gesellschaft & Kultur, Globale Bewegungen & Herausforderungen
Feminismus: Kampf für Gleichberechtigung
In der Auseinandersetzung mit Feminismus stößt man oft auf Missverständnisse und Kontroversen....
BDSM: Ein umfassender Einblick - Bildung & Aufklärung, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
BDSM: Ein umfassender Einblick
BDSM ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund der gesellschaftlichen Diskussion...
Das Pik-As Symbol: Ein Zeichen der Asexualität - Bildung & Aufklärung
Das Pik-As Symbol: Ein Zeichen der Asexualität
Asexualität, oft missverstanden und übersehen, ist eine gültige und wichtige Identität...
Das dritte Geschlecht - Bildung & Aufklärung
Das dritte Geschlecht
Das Verständnis und die Anerkennung verschiedener Geschlechtsidentitäten haben in den letzten...
Vielfalt der Sexualität: Orientierung, Verhalten, Identität - Bildung & Aufklärung
Vielfalt der Sexualität: Orientierung, Verhalten, Identität
Sexuelle Orientierung, sexuelles Verhalten und sexuelle Identität sind Begriffe, die oft im Diskurs...
FAQ
20 Top-Fragen zu LGBTQ beantwortet
Das Verständnis und die Anerkennung von LGBTQ+-Identitäten hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt....
Cis-Sein: Einblicke, Unterschiede und Vorurteile - Bildung & Aufklärung, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Cis-Sein: Einblicke, Unterschiede und Vorurteile
Das Konzept der Geschlechtsidentität ist vielschichtig und individuell. Für viele Menschen...
Kondome – Dein Schutz beim Sex - Bildung & Aufklärung, Tipps & Ratschläge
Kondome – Dein Schutz beim Sex
In unserer heutigen Zeit, wo das Bewusstsein für sexuelle Gesundheit und sicherer Sex immer mehr in den...
HIV und AIDS – Was sollte ich wissen? - Bildung & Aufklärung
HIV und AIDS – Was sollte ich wissen?
In einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden an erster Stelle stehen, ist es unerlässlich,...
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Was ist das? - Bildung & Aufklärung, Gesundheit & Wohlbefinden
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Was ist das?
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs), oft auch als Geschlechtskrankheiten bezeichnet, sind Infektionen,...
Sexuelle Orientierung – Zu wem fühle ich mich hingezogen? - Bildung & Aufklärung, Neueste Artikel/Updates, Sexuelle & Geschlechtliche Vielfalt erklärt
Sexuelle Orientierung – Zu wem fühle ich mich hingezogen?
In einer Welt, die von Diversität und Individualität geprägt ist, stellt die sexuelle...
Sexualität – Was bedeutet das? - Bildung & Aufklärung, Neueste Artikel/Updates
Sexualität – Was bedeutet das?
Sexualität ist ein komplexes und facettenreiches Thema, das jeden von uns betrifft. Es umfasst weit...
Die Bedeutung hinter Gender-Symbolen und -Glyphen - Bildung & Aufklärung, Queere Symbole
Die Bedeutung hinter Gender-Symbolen und -Glyphen
In unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft sind Gender-Symbole und -Glyphen zu einem wichtigen Bestandteil...

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Prideplanet in Gefahr: Deine Hilfe zählt!

Steigende Kosten bringen Prideplanet, unsere Plattform für die LGBTQ+ Community, in Gefahr. Deshalb haben wir diese Kampagne gestartet, um Geld zu sammeln und weiterhin für Vielfalt, Liebe und Freiheit einzustehen.

Mit deiner Unterstützung können wir:

  • Laufende Kosten decken: Darunter Server-Hosting, Wartung und Software-Lizenzen, die essenziell für den Betrieb unserer Plattform sind.
  • Materialien finanzieren: Druckkosten für Flyer und Marketingmaterial, die unsere Mission in die Welt tragen und mehr Menschen erreichen.
  • Neue Projekte realisieren: Kreative Designs, Community-Events und Kampagnen, die LGBTQ+ Sichtbarkeit und Vielfalt fördern.

Unsere Mission ist es, die LGBTQ+ Community zu feiern und zu stärken. Doch ohne deine Hilfe schaffen wir es nicht.

Jede Spende zählt! Gemeinsam können wir Prideplanet erhalten und unsere Mission fortsetzen.

Hilf uns, unser Ziel zu erreichen. Deine Hilfe macht den Unterschied!

👉 Direkt spenden über PayPal