PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Wie finde ich queere Freunde und Unterstützer?

Startseite » Neueste Artikel/Updates » Tipps & Ratschläge » Für Jugendliche » Wie finde ich queere Freunde und Unterstützer?

Wie finde ich queere Freunde und Unterstützer?

Es ist nicht immer leicht, Menschen zu finden, die dich so akzeptieren, wie du bist – vor allem, wenn du dich in der LGBTQIA+-Community identifizierst. Doch es gibt viele Wege, wie du queere Freunde und Unterstützer finden kannst. In diesem Artikel möchte ich dir einige nützliche Tipps und Strategien an die Hand geben, wie du Gleichgesinnte treffen und wertvolle Freundschaften aufbauen kannst.

Warum es wichtig ist, queere Freunde zu finden

Als queere Person können Freundschaften und Unterstützungsnetzwerke einen entscheidenden Einfluss auf dein Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung haben. Freunde, die deine Identität verstehen und respektieren, können dir emotionalen Rückhalt bieten und dir helfen, in schwierigen Zeiten stark zu bleiben. Sie können auch wertvolle Informationen und Ressourcen teilen, die dir auf deinem Weg helfen.

Wenn du dich in deinem Freundeskreis nicht richtig verstanden oder akzeptiert fühlst, kann das sehr belastend sein. Es ist daher umso wichtiger, Menschen zu finden, die dich nicht nur verstehen, sondern auch aktiv unterstützen.

LGBTQIA+ Gruppen und Vereine beitreten

Ein guter Startpunkt, um queere Freunde zu finden, sind LGBTQIA+ Gruppen und Vereine in deiner Nähe. Solche Gruppen bieten oft sichere Räume, in denen du dich frei ausdrücken und mit anderen in Kontakt treten kannst, die ähnliche Erfahrungen machen.

  • Vereine und Jugendgruppen: Viele Städte haben LGBTQIA+ Jugendgruppen, die speziell auf jüngere Menschen ausgerichtet sind. Diese Gruppen organisieren regelmäßige Treffen, Ausflüge und andere Aktivitäten, bei denen du in entspannter Atmosphäre neue Freunde kennenlernen kannst.
  • Schulgruppen: Einige Schulen bieten sogenannte Gay-Straight Alliances (GSA) an. Diese Clubs setzen sich für ein sicheres und unterstützendes Umfeld für alle Schüler ein, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.
  • Online-Plattformen: Wenn es in deiner Gegend keine LGBTQIA+ Gruppen gibt, kannst du auch online nach queeren Communities suchen. Plattformen wie Queer Youth Network oder TrevorSpace bieten sichere Online-Räume für Jugendliche, um sich auszutauschen und Freundschaften zu schließen.

LGBTQIA+ Veranstaltungen besuchen

Veranstaltungen wie Pride-Paraden, Filmfestivals oder queere Kulturveranstaltungen sind großartige Gelegenheiten, um andere queere Menschen kennenzulernen.

  • Pride-Veranstaltungen: Die meisten größeren Städte organisieren jährlich Pride-Veranstaltungen, bei denen Menschen aus der LGBTQIA+ Community zusammenkommen, um ihre Identität zu feiern. Diese Events bieten eine offene und einladende Atmosphäre, in der du leicht ins Gespräch mit anderen kommen kannst.
  • Filmfestivals: LGBTQIA+ Filmfestivals zeigen Filme, die sich mit queeren Themen auseinandersetzen. Solche Veranstaltungen ziehen oft ein diverses Publikum an, das offen für Gespräche und Austausch ist.
  • Workshops und Seminare: Viele LGBTQIA+ Organisationen bieten Workshops zu verschiedenen Themen an, von queerer Geschichte bis hin zu Selbstakzeptanz. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.

Social Media nutzen

Soziale Medien bieten eine einfache Möglichkeit, sich mit anderen queeren Jugendlichen zu vernetzen. Plattformen wie Instagram, TikTok oder Twitter haben große LGBTQIA+ Communities, in denen du auf Gleichgesinnte treffen kannst.

  • Instagram: Hier gibt es viele Accounts, die sich speziell an queere Jugendliche richten. Durch das Folgen und Interagieren mit diesen Accounts kannst du nicht nur wertvolle Informationen erhalten, sondern auch mit anderen Followern in Kontakt treten.
  • TikTok: Viele queere Jugendliche nutzen TikTok, um ihre Erfahrungen zu teilen und sich mit anderen zu verbinden. Du kannst nach spezifischen Hashtags wie #queerteen oder #LGBTQIAjugend suchen, um Videos von Gleichaltrigen zu finden und mit ihnen zu interagieren.
  • Twitter: Auf Twitter kannst du Diskussionen folgen und dich mit anderen in Themen einbringen, die dich interessieren. Das Verwenden von Hashtags wie #LGBTQIA und das Folgen von queeren Influencern kann dir helfen, in Kontakt zu treten.

Verbündete in deinem bestehenden Freundeskreis finden

Vielleicht hast du bereits Freunde, die dich unterstützen, auch wenn sie selbst nicht queer sind. Es kann hilfreich sein, mit diesen Freunden über deine Identität zu sprechen und ihnen zu erklären, wie sie dich besser unterstützen können.

  • Offene Gespräche: Es ist wichtig, offen mit deinen Freunden über deine Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Oft verstehen Menschen nicht sofort, was du durchmachst, aber sie können lernen und sich anpassen, wenn du bereit bist, ihnen zu helfen, zu verstehen.
  • Unterstützung zeigen: Wenn deine Freunde sehen, wie wichtig bestimmte Themen für dich sind, können sie aktiver darin werden, dich zu unterstützen. Das kann von einfachen Dingen wie dem Verwenden deiner bevorzugten Pronomen bis hin zur Teilnahme an LGBTQIA+ Veranstaltungen reichen.
  • Neue Freunde einführen: Wenn du neue queere Freunde findest, kannst du versuchen, sie in deinen bestehenden Freundeskreis zu integrieren. Das kann dabei helfen, eine größere und unterstützende Gruppe aufzubauen.

Queere Literatur und Medien entdecken

Das Lesen von queeren Büchern, das Ansehen von Filmen oder das Hören von Podcasts kann dir nicht nur helfen, dich selbst besser zu verstehen, sondern auch Türen zu neuen Freundschaften öffnen.

  • Bücher: Es gibt viele großartige Bücher, die queere Themen behandeln und speziell für Jugendliche geschrieben sind. Bücher wie „Simon vs. the Homo Sapiens Agenda“ von Becky Albertalli oder „They Both Die at the End“ von Adam Silvera können dir das Gefühl geben, nicht allein zu sein.
  • Filme und Serien: Serien wie „Sex Education“ oder Filme wie „Love, Simon“ haben queere Charaktere im Mittelpunkt und bieten oft realistische und unterstützende Darstellungen von LGBTQIA+ Themen. Das Anschauen solcher Medien kann ein Ausgangspunkt für Gespräche mit anderen sein.
  • Podcasts und YouTube: Es gibt viele Podcasts und YouTube-Kanäle, die sich mit queeren Themen beschäftigen. Durch das Hören oder Anschauen dieser Inhalte kannst du nicht nur lernen, sondern auch Communities entdecken, die sich um diese Inhalte gebildet haben.

Professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen

Manchmal kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung zu suchen, um besser mit den Herausforderungen, die das Aufwachsen als queere Person mit sich bringt, umzugehen.

  • Beratung und Therapie: Es gibt speziell ausgebildete Therapeut*innen, die sich auf die Arbeit mit LGBTQIA+ Jugendlichen spezialisiert haben. Diese Fachleute können dir helfen, dich selbst besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
  • Schulpsycholog*innen: Wenn du Schwierigkeiten hast, dich in der Schule zu outen oder Unterstützung zu finden, kann es hilfreich sein, mit einem/einer Schulpsycholog*in zu sprechen. Sie können dir helfen, einen Plan zu entwickeln und dich bei der Umsetzung zu unterstützen.
  • Online-Ressourcen: Es gibt viele Online-Ressourcen, die dir bei der Suche nach Unterstützung helfen können. Webseiten wie Trevor Project oder It Gets Better bieten nicht nur Informationen, sondern auch Foren und Chatrooms, in denen du dich mit anderen austauschen kannst.

Die Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz

Es ist wichtig, dass du immer auf deine Sicherheit achtest, besonders online. Während das Internet großartige Möglichkeiten bietet, Menschen zu treffen, gibt es auch Risiken.

  • Anonymität wahren: Wenn du dich online in Foren oder auf Social Media mit anderen verbindest, achte darauf, nicht zu viele persönliche Informationen preiszugeben. Verwende Nicknames und sei vorsichtig mit dem Teilen von Daten wie deiner Adresse oder deinem vollen Namen.
  • Sichere Plattformen nutzen: Nutze nur Plattformen, die einen guten Ruf haben und für ihre Sicherheitsvorkehrungen bekannt sind. Seiten, die von bekannten LGBTQIA+ Organisationen betrieben werden, bieten oft sichere Umgebungen.
  • Vertrauen aufbauen: Baue langsam Vertrauen zu neuen Online-Bekanntschaften auf. Treffe dich nur mit jemandem, den du online kennengelernt hast, wenn du dich sicher fühlst und idealerweise in einer öffentlichen Umgebung oder mit der Begleitung eines Freundes.

Sich selbst treu bleiben

Am wichtigsten ist es, dass du dir selbst treu bleibst und auf dein Gefühl hörst. Freundschaften sollten dich bereichern und dir ein Gefühl von Zugehörigkeit und Unterstützung geben. Wenn du merkst, dass eine Freundschaft dir mehr schadet als nützt, ist es in Ordnung, einen Schritt zurückzutreten und deine Energie in positivere Beziehungen zu investieren.

Es ist auch wichtig, geduldig zu sein. Manchmal dauert es eine Weile, bis man die richtigen Menschen findet. Aber wenn du dranbleibst und weiterhin offen bist, wirst du früher oder später Freunde und Unterstützer finden, die dich so akzeptieren, wie du bist.


Hilfreiche Links und Ressourcen:

  1. Queer Youth Network – Eine Online-Community für queere Jugendliche. Website
  2. Trevor Project – Bietet Unterstützung und Krisenintervention für LGBTQIA+ Jugendliche. Website
  3. It Gets Better – Eine Plattform, die Geschichten und Ressourcen für queere Jugendliche bietet. Website
  4. LSVD (Lesben- und Schwulenverband) – Information und Beratung für queere Menschen in Deutschland. Website
  5. Schwulenberatung Berlin – Ein umfassendes Beratungsangebot für LGBTQIA+ Menschen. Website

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn!

Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat oder du ihn interessant fandest, dann teile ihn doch mit deinen Freunden und in deinen sozialen Netzwerken. Deine Unterstützung hilft uns, noch mehr Menschen zu erreichen und ihnen wertvolle Tipps und Unterstützung zu bieten. Vielen Dank!

Verwandte Beiträge
Die doppelte weibliche Glyphe, ein Zeichen mit Ursprung in der lesbischen und feministischen Bewegung der 1970er Jahre, symbolisiert Liebe zwischen Frauen, feministische Stärke und die Vielfalt der Geschlechteridentitäten. Es steht für Solidarität innerhalb der LGBT-Gemeinschaft, dient als Zeichen der Zugehörigkeit und hebt die Bedeutung von Sichtbarkeit und Kampf für Gleichberechtigung hervor. Trotz Kritik bezüglich seiner Darstellung der Geschlechtervielfalt, bleibt es ein wichtiges Symbol der Stärke und Einheit.
YouTube’s LGBTQIA+ Creators: Digitale Revolution - Social Media Trends
Selbstfürsorge als Teenager
Umgang mit Outing
Mentale Gesundheit
Unsicherheit LGBTQ, Jugendliche
LGBTQIA+ erklärt: Für Jugendliche - Für Jugendliche
Sexuelle Orientierung und Labels
Coming-Out
Freunde über Geschlechtsidentität

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen