PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Wie hieß der Schwulenparagraph?

Startseite » FAQ » Bildung & Aufklärung » Wie hieß der Schwulenparagraph?

Der Schwulenparagraph, bekannt unter der Ziffer §175 des Strafgesetzbuches (StGB), steht symbolisch für eine lange Geschichte der Diskriminierung und Kriminalisierung homosexueller Handlungen zwischen Männern in Deutschland. Dieser Artikel zielt darauf ab, ein tiefgehendes Verständnis für den §175 StGB, seine historischen Wurzeln, gesellschaftlichen Auswirkungen und den langen Weg zur Abschaffung zu vermitteln.

Ursprünge und Einführung

Die Geschichte des §175 StGB lässt sich bis ins Jahr 1871 zurückverfolgen, als das Deutsche Kaiserreich gegründet wurde. Mit der Vereinheitlichung der Gesetzgebung kam auch die Kodifizierung des §175, der „Unzucht zwischen Männern“ unter Strafe stellte. Dieser Akt markierte den Beginn einer staatlichen Regulierung und Kriminalisierung von Homosexualität, die bis dahin größtenteils eine Angelegenheit persönlicher Moral und sozialer Ächtung war.

Die Weimarer Republik: Ein Zeitfenster der Hoffnung

Die Weimarer Republik (1919–1933) brachte eine Phase relativer Liberalisierung und eine lebhafte homosexuelle Subkultur, besonders in Metropolen wie Berlin. Aktivisten wie Magnus Hirschfeld kämpften für die Abschaffung des §175 und errichteten das Institut für Sexualwissenschaft, das Forschung betrieb und Aufklärungsarbeit leistete. Trotz dieser Fortschritte blieb der Paragraph in Kraft und wurde weiterhin angewendet.

Nationalsozialismus: Verschärfung und Verfolgung

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 verschärfte sich die Situation dramatisch. Der §175 wurde nicht nur beibehalten, sondern erweitert und strenger ausgelegt. Homosexuelle Männer wurden massenhaft verfolgt, inhaftiert oder in Konzentrationslager deportiert, wo viele von ihnen ermordet wurden oder unter grausamen Bedingungen starben.

Nachkriegszeit und Bundesrepublik: Langsame Fortschritte

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der §175 in der Bundesrepublik Deutschland in seiner nationalsozialistischen Fassung zunächst beibehalten. Erst 1969 erfolgte eine erste Reform, die den Paragraphen entschärfte, indem sexuelle Handlungen nur noch dann strafbar waren, wenn einer der Beteiligten unter 21 Jahren war. Eine vollständige Streichung des §175 erfolgte erst 1994, womit homosexuelle Handlungen zwischen einvernehmlichen Erwachsenen endlich legalisiert wurden.

Die DDR und der §175

In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurde der §175 früher liberalisiert als in der Bundesrepublik. Bereits 1968 wurde das Schutzalter auf 18 Jahre herabgesetzt und 1988 der Paragraph ganz abgeschafft. Trotz dieser rechtlichen Änderungen blieben Homosexuelle in der DDR gesellschaftlich marginalisiert.

Langfristige Auswirkungen und heutige Auseinandersetzung

Die langjährige Existenz des §175 StGB und die damit verbundene staatliche Verfolgung haben tiefe Spuren in der deutschen Gesellschaft hinterlassen. Generationen von homosexuellen Männern lebten unter der ständigen Bedrohung von Entdeckung, Verhaftung und sozialer Ächtung. Die Rehabilitierung der nach §175 Verurteilten und die Anerkennung des erlittenen Unrechts sind bis heute Gegenstand politischer und gesellschaftlicher Debatten.

Fazit

Der Schwulenparagraph §175 StGB ist ein düsteres Kapitel in der deutschen Rechtsgeschichte, das die Lebensrealität von homosexuellen Männern über Jahrzehnte hinweg prägte. Seine vollständige Abschaffung im Jahr 1994 war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung homosexueller Partnerschaften und zur Anerkennung der LGBTQ+-Community in Deutschland. Doch die Geschichte des §175 erinnert uns daran, dass rechtliche Gleichstellung allein nicht ausreicht, um Diskriminierung und Stigmatisierung zu überwinden. Vielmehr bedarf es eines fortwährenden gesellschaftlichen Diskurses und der aktiven Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, um eine inklusive und offene Gesellschaft zu fördern.

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schwulenparagraphs ist essenziell, um die Wurzeln der Diskriminierung zu verstehen und eine Gesellschaft zu gestalten, die auf Gleichberechtigung und Akzeptanz basiert. Der Weg dorthin ist lang und erfordert kontinuierliche Anstrengungen auf allen Ebenen – von der rechtlichen Gleichstellung bis hin zur gesellschaftlichen Akzeptanz und Integration.

Verwandte Beiträge >
Respektlos
Was tun, wenn jemand meine Identität nicht respektiert?
Jeder Mensch verdient es, respektiert und wertgeschätzt zu werden – unabhängig von seiner...
Safe Space
Was ist ein Safe Space?
Du hast vielleicht schon einmal den Begriff „Safe Space“ gehört und dich gefragt, was...
Was ist ein Deadname? - Bildung & Aufklärung
Was ist ein Deadname?
Ein Deadname ist der Name, den eine Transgender-Person bei der Geburt erhalten hat und den sie nicht...
Microlabels
Was sind Microlabels?
Microlabels sind spezifische Begriffe innerhalb der LGBTQIA+ Community, die eine präzise Beschreibung...
Was ist das Buggery Act 1533 Gesetz? - General
Was ist das Buggery Act 1533 Gesetz?
Du befindest dich in einer faszinierenden Epoche der englischen Geschichte, in der politische und religiöse...
Was ist das bei Geburt zugewiesenes Geschlecht? - General
Was ist das bei Geburt zugewiesenes Geschlecht?
Das Konzept des bei Geburt zugewiesenen Geschlechts spielt eine zentrale Rolle im Verständnis von...
Was war der rosa Winkel? - Bildung & Aufklärung
Was war der rosa Winkel?
In der Geschichte gibt es Symbole, die kraftvolle Botschaften übermitteln, sowohl positive als auch...
Was ist ein warmer Bruder? - General
Was ist ein warmer Bruder?
Der Begriff „warmer Bruder“ ist eine umgangssprachliche, teils veraltete Bezeichnung, die...
Wie viele Frauen darf ein Mann in Deutschland heiraten? - General
Wie viele Frauen darf ein Mann in Deutschland heiraten?
In Deutschland ist das Thema Ehe von zahlreichen Gesetzen und Regelungen umgeben, die bestimmen, wer...
Wie heißt es wenn zwei Frauen heiraten? - General
Wie heißt es wenn zwei Frauen heiraten?
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gesellschaft in vielen Teilen der Welt in Richtung einer umfassenderen...
Wie steht die Kirche zu homosexuellen Paaren? - General
Wie steht die Kirche zu homosexuellen Paaren?
Die Beziehung zwischen Kirche und Homosexualität ist komplex und von unterschiedlichen theologischen,...
Wann ist der Paragraph 175 abgeschafft worden? - Gesetzesänderungen & Rechte
Wann ist der Paragraph 175 abgeschafft worden?
Der Paragraph 175 des deutschen Strafgesetzbuches, der sexuelle Handlungen zwischen Personen des gleichen...
Welche Rechte haben Homosexuelle Paare in Deutschland? - Gesetzesänderungen & Rechte
Welche Rechte haben Homosexuelle Paare in Deutschland?
In Deutschland hat sich die rechtliche Situation für homosexuelle Paare in den letzten Jahrzehnten...
Was passiert bei einer Hormontherapie? - Gesundheit & Wohlbefinden
Was passiert bei einer Hormontherapie?
Die Hormontherapie ist eine Behandlungsform, die auf die Wiederherstellung oder Anpassung des hormonellen...
Wie können Schulen und Arbeitsplätze die Verwendung von Pronomen unterstützen? - General
Wie können Schulen und Arbeitsplätze die Verwendung von Pronomen unterstützen?
In einer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft ist die Anerkennung und Wertschätzung...
Pronomen
Warum sind Pronomen ein wichtiger Teil von LGBTQ-Inklusion?
Die Verwendung von Pronomen mag auf den ersten Blick als ein kleiner Aspekt der Sprache erscheinen. Doch...
Was sind einige wichtige Veranstaltungen und Feiertage in der LGBTQIA+ Community? - General
Was sollte ich tun, wenn ich versehentlich falsche Pronomen verwendet habe?
Das Verwenden der richtigen Pronomen für jede Person ist ein wesentlicher Bestandteil des Respekts...
Wie kann ich lernen, Pronomen richtig zu verwenden? - General
Wie kann ich lernen, Pronomen richtig zu verwenden?
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und Ausdrucksformen...
Was sind geschlechtsneutrale Pronomen? - General
Was sind geschlechtsneutrale Pronomen?
Sprache ist mächtig. Sie formt unsere Wahrnehmung der Welt und beeinflusst, wie wir miteinander interagieren....
Was kann ich tun, um die Verwendung von Pronomen zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen? - General
Was kann ich tun, um die Verwendung von Pronomen zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen?
Die Achtung und korrekte Verwendung von Pronomen ist mehr als eine höfliche Geste; es ist ein wesentlicher...
Wie kann ich die Pronomen einer Person respektieren? - General
Wie kann ich die Pronomen einer Person respektieren?
In einer Zeit, in der das Bewusstsein und die Anerkennung von Geschlechtsidentitäten immer mehr...
Welche Pronomen gibt es in der LGBTQ Community? - General
Welche Pronomen gibt es in der LGBTQ Community?
Die Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, das nicht nur zur Kommunikation dient, sondern auch Identitäten...
Was sind einige wichtige Veranstaltungen und Feiertage in der LGBTQIA+ Community? - General
Warum sind Pronomen wichtig?
In unserer Sprache vermitteln Pronomen mehr als nur grammatische Strukturen; sie spiegeln Anerkennung,...
Was sind LGBTQ Pronomen? - General
Was sind LGBTQ Pronomen?
In einer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft ist die Anerkennung und Akzeptanz vielfältiger...
Wie können Menschen die Spektren von Geschlecht und Sexualität besser verstehen und akzeptieren? - General
Wie können Menschen die Spektren von Geschlecht und Sexualität besser verstehen und akzeptieren?
Die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen ist so reichhaltig und vielfältig...
Geschlechtsidentitäten Symbole
Warum ist es wichtig, die Spektren von Geschlecht und Sexualität anzuerkennen?
In unserer stetig fortschreitenden Gesellschaft ist das Verständnis und die Anerkennung der vielfältigen...
Was sind einige wichtige Veranstaltungen und Feiertage in der LGBTQIA+ Community? - General
Was bedeutet sexuelle Orientierungsspektrum?
Das Verständnis von sexueller Orientierung und Identität hat sich im Laufe der Zeit erheblich...
Wie funktionieren geschlechtliche Spektren? - General
Wie funktionieren geschlechtliche Spektren?
Geschlechtliche Spektren bieten eine breitere Perspektive auf das Konzept der Geschlechtsidentität,...
Was sind einige wichtige Veranstaltungen und Feiertage in der LGBTQIA+ Community? - General
Was sind geschlechtliche und sexuelle Spektren?
Die Themen Geschlechtsidentität und Sexualität sind vielschichtig und komplex. Lange Zeit wurden...
Wo finde ich Unterstützung und Ressourcen für mich als Elternteil? - Für Eltern und Familien
Wo finde ich Unterstützung und Ressourcen für mich als Elternteil?
Als LGBTQ-Elternteil kannst du dich manchmal vor einzigartigen Herausforderungen sehen. Es ist wichtig...
Wie kann ich mein Kind vor Diskriminierung und Mobbing schützen? - Für Eltern und Familien
Wie kann ich mein Kind vor Diskriminierung und Mobbing schützen?
In einer Welt, die zunehmend Vielfalt und Inklusion fördert, bleiben Diskriminierung und Mobbing...
Was sind einige wichtige Dinge, die ich vermeiden sollte zu sagen oder zu tun? - General
Was sind einige wichtige Dinge, die ich vermeiden sollte zu sagen oder zu tun?
Wenn es um den Umgang mit LGBTQ+-Personen geht, ist Sensibilität gefragt. Trotz guter Absichten...
Wie kann ich meinem LGBTQIA+ Kind helfen, sich wohl und akzeptiert zu fühlen? - Für Eltern und Familien
Wie kann ich meinem LGBTQIA+ Kind helfen, sich wohl und akzeptiert zu fühlen?
Als Elternteil möchtest du, dass dein Kind sich geliebt und akzeptiert fühlt, ganz gleich,...
Mein Kind hat mir gerade mitgeteilt, dass es LGBTQIA+ ist. Was soll ich tun? - Für Eltern und Familien
Mein Kind hat mir gerade mitgeteilt, dass es LGBTQIA+ ist. Was soll ich tun?
Als Elternteil ist es normal, überwältigt und unsicher zu sein, wenn dein Kind dir mitteilt,...
Was können Eltern tun, um ihre geschlechtlichen vielfältigen Kinder zu unterstützen? - Tipps & Ratschläge
Was können Eltern tun, um ihre geschlechtlichen vielfältigen Kinder zu unterstützen?
Die Unterstützung von Kindern in ihrer individuellen Geschlechtsidentität und -expression ist...
Wie können Schulen und Arbeitsplätze geschlechtliche Identitäten unterstützen? - Tipps & Ratschläge
Wie können Schulen und Arbeitsplätze geschlechtliche Identitäten unterstützen?
Als LGBTQ-Personen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer) spielen Geschlechtsidentität und...
Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Hast du eine Frage?

Stelle uns deine Frage und wir beantworten sie in einem Beitrag auf unserer FAQ-Seite! Deine Daten bleiben anonym und wir geben deine E-Mail-Adresse nicht weiter. Wenn du möchtest, informieren wir dich per E-Mail, sobald der Beitrag veröffentlicht wurde.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.