PridePlanet.de
Wo Liebe keine Grenzen kennt.
Das Große LGBTQ Glossar
Beeinflussung

Beeinflussung bezieht sich auf die Idee, dass die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität von äußeren Faktoren beeinflusst wird.

Begehrt

Begehrt zu werden bedeutet, dass jemand von anderen aufgrund seiner sexuellen Anziehung oder Ausstrahlung attraktiv gefunden wird.

Beziehungsanarchie

Beziehungsanarchie ist ein Ansatz, der keine Hierarchien in Beziehungen schafft und individuelle Freiheit und Autonomie betont.

Bezihungsdynamik

Beziehungsdynamik beschreibt die Interaktionen und Muster zwischen Partnern in einer romantischen Beziehung.

Bezihungszufriedenheit

Beziehungs­zufriedenheit bezeichnet das allgemeine Wohlbefinden und die Zufriedenheit in einer romantischen Beziehung.

Bicurious

Bicurious beschreibt Menschen, die neugierig auf gleichgeschlechtliche Anziehung oder Erfahrungen sind, ohne sich festzulegen.

Bigender

Bigender bezieht sich auf Menschen, die sich mit zwei verschiedenen Geschlechtsidentitäten identifizieren, entweder gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten.

Binary Gender

Binary Gender bezieht sich auf die traditionelle Aufteilung in männlich und weiblich und berücksichtigt keine anderen Geschlechteridentitäten.

Bindung

Bindung bezieht sich auf die emotionale Verbindung und das Engagement zwischen zwei Menschen in einer Beziehung.

Biosexuell

Der Begriff „Biosexuell“ bezieht sich auf die sexuelle Orientierung, die auf biologischen Geschlechtsmerkmalen basiert.

Biphobie

Biphobie bezeichnet Vorurteile, Diskriminierung oder Feindseligkeit gegenüber bisexuellen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung.

Biromantisch

Biromantische Personen empfinden romantische Anziehung zu Menschen unabhängig von deren Geschlecht.

Bisexuell

Bisexuelle Menschen fühlen sich emotional, romantisch oder sexuell zu Personen unterschiedlichen Geschlechts hingezogen.

Black LGBTQ+

„Black LGBTQ+“ bezieht sich auf Menschen, die sowohl zur Black-Community als auch zur LGBTQIA+-Community gehören.

Body Positivity

Body Positivity fördert die Akzeptanz und das positive Selbstbild des eigenen Körpers, unabhängig von gesellschaftlichen Normen.

Bottom

„Bottom“ ist eine Bezeichnung für jemanden, der in sexuellen Aktivitäten die passive Rolle einnimmt.

Butch

Butch ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um eine maskuline Geschlechtspräsentation bei lesbischen oder queeren Frauen zu beschreiben.

Chlamydien

Eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Die Infektion kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten und sollte medizinisch behandelt werden.

Chosen Family

Eine informelle Gruppe von Menschen, die enge emotionale Bindungen haben und sich gegenseitig als Familie betrachten, obwohl sie nicht biologisch verwandt sind. Dies kann besonders wichtig für LGBTQIA+-Personen sein, die Ablehnung von ihrer biologischen Familie erfahren haben.

Cisgender

Eine Person, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Zum Beispiel: Eine Person, die bei der Geburt als weiblich identifiziert wurde und sich auch als Frau identifiziert.

Mehr

📖 Queeres Glossar A–Z – LGBTQ Begriffe, Identitäten & Definitionen

Sprache ist ein mächtiges Werkzeug – sie prägt, wie wir über Identitäten, Beziehungen und Sexualität sprechen. Gerade in der LGBTQIA+ Community gibt es viele Begriffe, die nicht jedem sofort geläufig sind. Unser Glossar bietet dir die umfassendste Sammlung an LGBTQ-Begriffen im deutschsprachigen Internet – von Agender bis Cisgender, von Body Positivity bis Queer History.

Warum ein LGBTQ Glossar wichtig ist

Die Vielfalt an Identitäten und Ausdrucksformen wächst stetig. Ein Glossar hilft dabei, Verständnis zu schaffen, Vorurteile abzubauen und respektvolle Kommunikation zu fördern. Begriffe wie Aromantisch, Bisexuell oder Beziehungsanarchie tragen dazu bei, dass Menschen ihre Identität klar benennen können und anderen Orientierung bieten.

Was dich im Glossar erwartet

  • Gender-Identitäten: von Agender über Androgynität bis Bigender.

  • Sexuelle Orientierungen: von Asexuell bis Bisexuell.

  • Community & Kultur: Begriffe wie Ally, Ballroom-Szene oder Chosen Family.

  • Gesundheit & Aufklärung: Infos zu Chlamydien, Body Positivity oder Biphobie.

  • Alltagsbegriffe & Slang: von Butch bis Bottom.

Jeder Eintrag ist verständlich, neutral und respektvoll erklärt – mit Blick auf die Vielfalt der Erfahrungen innerhalb der Community.

Für wen ist das Glossar gedacht?

Dieses Glossar richtet sich an alle:

  • LGBTQIA+ Personen, die ihre Identität benennen und erklären möchten.

  • Allies und Interessierte, die Begriffe nachschlagen wollen, um sensibel und respektvoll zu kommunizieren.

  • Bildungseinrichtungen, Medien und Aktivist:innen, die verlässliche Informationen für Aufklärung und Berichterstattung benötigen.

Nutze das Glossar als Nachschlagewerk und Lernhilfe – und entdecke die ganze Vielfalt queerer Identitäten, Ausdrucksformen und Kulturen.

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen
Ohne Moos nix los!
Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!