Präferenz bezieht sich auf die persönliche Vorliebe oder Neigung in Bezug auf das Geschlecht oder den Geschlechtsausdruck von Personen, zu denen man sich romantisch oder sexuell hingezogen fühlt.
Präferenz bezieht sich auf die persönliche Vorliebe oder Neigung in Bezug auf das Geschlecht oder den Geschlechtsausdruck von Personen, zu denen man sich romantisch oder sexuell hingezogen fühlt.
Body Positivity fördert die Akzeptanz und das positive Selbstbild des eigenen Körpers, unabhängig von gesellschaftlichen Normen.
Die freiwillige Geschlechtsidentität bezieht sich auf die Geschlechtsidentität, mit der eine Person sich selbst identifiziert, unabhängig von ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Dieser Begriff betont die Autonomie und Selbstbestimmung der individuellen Geschlechtsidentität.
Pansexuell bezieht sich auf die sexuelle Orientierung einer Person, die sich von Geschlecht, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck nicht einschränken lässt. Pansexuelle Menschen fühlen sich zu Menschen aller Geschlechter und Identitäten hingezogen.
Die Möglichkeit, durch Kunst und Kreativität Gefühle, Identität und Erfahrungen auszudrücken, oft von LGBTQIA+-Künstler:innen genutzt, um ihre Geschichten zu teilen.
„Out-and-Proud“ bezieht sich auf Menschen, die offen und stolz ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität leben und zeigen.
Eine Subkultur ist eine Gruppe von Menschen innerhalb einer größeren Kultur, die eigene Normen, Werte und Identitäten entwickelt. LGBTQIA+-Subkulturen können auf gemeinsamen Erfahrungen und Interessen basieren.
Allyship bezieht sich auf die Unterstützung und Solidarität von Personen außerhalb der LGBTQIA+ Gemeinschaft für LGBTQIA+-Menschen. Es beinhaltet das Eintreten gegen Diskriminierung und Vorurteile.
Pride ist ein Begriff, der sich auf die LGBTQIA+ Stolz- und Sichtbarkeitsbewegung bezieht. Pride-Veranstaltungen, wie Paraden und Festivals, dienen dazu, die LGBTQIA+ Gemeinschaft zu feiern und für Gleichberechtigung und Akzeptanz einzutreten.
Im LGBTQIA+-Kontext kann „Jacke“ eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Coming-Out einer Person sein. Dies kann bedeuten, dass jemand seine sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität offenbart.
Die Regenbogenfahne ist ein weiteres Symbol der LGBTQIA+-Community und repräsentiert die Vielfalt und den Stolz der queeren Menschen weltweit.
Eine Phase, in der eine Person ihre Geschlechtsidentität erkundet und möglicherweise Fragen und Unsicherheiten darüber hat.
Beziehungsdynamik beschreibt die Interaktionen und Muster zwischen Partnern in einer romantischen Beziehung.
Die sexuelle Orientierung beschreibt, zu welchem Geschlecht eine Person romantisch oder sexuell hingezogen fühlt. Es gibt verschiedene Orientierungen, darunter heterosexuell, homosexuell, bisexuell und asexuell.
Respektvolle Sprache beinhaltet die Verwendung von Begriffen und Ausdrücken, die die Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung von Menschen respektieren und nicht diskriminieren.
Androgynes Verhalten bezieht sich auf Verhaltensweisen, die sowohl als männlich als auch als weiblich angesehen werden können und keine klare geschlechtliche Zuordnung aufweisen.
Same-Sex Marriage bezieht sich auf die Ehe zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts. In vielen Ländern ist die gleichgeschlechtliche Ehe heute legalisiert.
Homosexualitätsakzeptanz bezieht sich auf die positive Einstellung und Unterstützung von Homosexualität und LGBTQIA+ Personen.
Ein homophober Angriff ist eine gewalttätige Handlung oder Bedrohung, die aufgrund der sexuellen Orientierung einer Person motiviert ist.
Ratgeber sind Informationsquellen und Bücher, die LGBTQIA+-Personen und ihren Familien Unterstützung und Ratschläge bieten, um besser mit Fragen rund um sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität umzugehen.
Eine Lesbenbar ist eine Bar oder ein Club, der sich auf lesbische Frauen als Zielgruppe spezialisiert hat und einen sicheren Raum für lesbische Community bietet.
Ein jährliches LGBTQIA+ Festival und Parade, das in vielen Städten weltweit stattfindet, um für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community einzutreten. Der Name stammt von den Stonewall-Aufständen in der Christopher Street in New York City.
Queerplatonic beschreibt eine tiefe, nicht-romantische Beziehung zwischen Menschen, die oft enger ist als Freundschaft, aber nicht romantisch oder sexuell ist.
Non-Heteronormativ bezieht sich auf Vorstellungen, die von der heterosexuellen Norm abweichen und die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten anerkennen.
Samsexuell ist eine Bezeichnung für Menschen, die sich von der Geschlechtsidentität ihres Partners nicht beeinflussen lassen und sich zu Personen basierend auf anderen Faktoren hingezogen fühlen.
Gender-Nonkonform bezieht sich auf Menschen, die sich nicht an die traditionellen Geschlechtsnormen und -erwartungen halten und stattdessen ihren eigenen Ausdruck und ihre Identität wählen.
Die asexuelle Orientierung beschreibt das Fehlen von sexueller Anziehung zu anderen Personen. Asexuelle Menschen können romantische Gefühle für andere haben, aber keine sexuelle Anziehung empfinden.
Das Outing ist der Prozess, in dem eine Person ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität öffentlich bekannt gibt, oft gegenüber Freunden, Familie oder der Gesellschaft.
Neurodiversität bezieht sich auf die Vielfalt der neurologischen Unterschiede und die Anerkennung, dass diese Unterschiede Teil der normalen menschlichen Variation sind.
Der Stonewall-Aufstand im Jahr 1969 war ein bedeutender Moment in der LGBTQIA+-Bewegung. Er begann als Widerstand gegen Polizeibrutalität und führte zu einer breiteren sozialen Bewegung für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transpersonen.
Ein Bart ist eine Person, die in der Öffentlichkeit als Partner oder Freund eines LGBTQIA+-Menschen auftritt, um deren wahre Identität zu verbergen.
Unsicherheit bezieht sich auf das Gefühl der Verwirrung oder Unsicherheit, das einige Personen bei der Erkundung ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität erleben können.
Widerstand bezieht sich auf die historischen und gegenwärtigen Bemühungen von LGBTQIA+-Menschen, sich gegen Diskriminierung, Vorurteile und Ungerechtigkeit zu wehren und für Gleichberechtigung und Akzeptanz zu kämpfen.
Der Prozess, bei dem eine Person ihre wahre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität offenbart, oft gegenüber Freunden, Familie oder der Gesellschaft, um authentisch zu leben.
„Just-a-Phase“ ist eine abwertende Phrase, die von Menschen verwendet wird, die die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität einer Person nicht akzeptieren und glauben, dass es sich nur um eine vorübergehende Phase handelt.
Androgynes Aussehen beschreibt ein Erscheinungsbild, das sowohl männliche als auch weibliche Merkmale miteinander verbindet und möglicherweise Geschlechtsstereotypen herausfordert.
Neugierig bezieht sich auf Menschen, die sich für verschiedene Aspekte der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität interessieren, oft in Bezug auf die eigene Identität oder die von anderen.
Mit sogenannten Affiliate-Links kannst du prideplanet.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Made with ❤
Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.
Prideplanet braucht deine Unterstützung!
Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.
Wofür wir Unterstützung benötigen:
Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.
💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!
Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.
Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.