Verbündete sind Personen, die sich aktiv für die Rechte und das Wohlergehen von LGBTQIA+ Menschen einsetzen. Sie unterstützen die Gemeinschaft, indem sie sich gegen Diskriminierung und Vorurteile engagieren.
Verbündete sind Personen, die sich aktiv für die Rechte und das Wohlergehen von LGBTQIA+ Menschen einsetzen. Sie unterstützen die Gemeinschaft, indem sie sich gegen Diskriminierung und Vorurteile engagieren.
Vergenderung bezieht sich auf den Prozess, bei dem jemand bewusst oder unbewusst in eine bestimmte Geschlechtsidentität oder Geschlechterrolle gezwungen wird, die nicht ihrer eigenen Identität entspricht.
Verschiedenheit bezieht sich auf die Vielfalt sexueller Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Geschlechtsausdrücke. Sie betont die Tatsache, dass keine zwei LGBTQIA+ Personen gleich sind und jede Person einzigartig ist.
Vielfalt bezieht sich auf die breite Palette von sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Geschlechtsausdrücken, die in der LGBTQIA+ Gemeinschaft existieren. Sie betont die Wichtigkeit der Anerkennung und Akzeptanz dieser Vielfalt.
Vihard ist ein Begriff, der die Abneigung und Hass gegenüber Menschen beschreibt, die HIV-positiv sind. Diese Stigmatisierung kann zu Diskriminierung und sozialer Isolation führen.
Voreingenommenheit ist eine negative Einstellung oder Vorurteile gegenüber LGBTQIA+ Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Diese Vorurteile können zu Diskriminierung führen.
Die Vorherrschaft der Cis-Heterosexualität beschreibt die gesellschaftliche Norm, in der cisgeschlechtliche und heterosexuelle Menschen als „normal“ angesehen werden, während alle anderen Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen als „abweichend“ betrachtet werden.
Der Vorname ist der Name, den eine Person zur Identifikation verwendet und der nicht unbedingt mit ihrem rechtlichen Namen oder ihrer Geburtsurkunde übereinstimmen muss. Einige LGBTQIA+ Personen wählen einen anderen Vornamen aus, um ihre Geschlechtsidentität auszudrücken.
Der Vorsprung zur Heilung ist ein Prozess, bei dem LGBTQIA+ Personen akzeptieren und lernen, sich selbst zu lieben und zu schätzen, nachdem sie mit Ablehnung oder Diskriminierung konfrontiert wurden. Es kann Teil des Heilungsprozesses sein.
Ein Vorurteil ist eine vorgefasste Meinung oder eine negative Einstellung gegenüber Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck. Vorurteile können stereotype Denkmuster und Diskriminierung fördern.
In unserem LGBTQ Glossar findest du alphabetisch sortierte Erklärungen zu Begriffen aus der queeren Community. Auf dieser Seite haben wir die Begriffe mit dem Buchstaben V zusammengestellt – von Verbündete bis Vihard.
Die „V“-Begriffe betonen besonders die Themen Solidarität, Vielfalt und Diskriminierung. Sie zeigen, wie wichtig es ist, dass sowohl die Community selbst als auch Unterstützer:innen sichtbar für Akzeptanz eintreten und Vorurteilen entgegentreten.
Verbündete – Menschen, die aktiv die Rechte und das Wohlergehen von LGBTQIA+ Personen unterstützen.
Vergenderung – beschreibt den Zwang in Geschlechtsidentitäten oder -rollen, die nicht der eigenen Identität entsprechen.
Verschiedenheit – betont die Einzigartigkeit und Individualität queerer Menschen.
Vielfalt – die große Bandbreite von Identitäten, Orientierungen und Ausdrucksformen in der Community.
Vihard – beschreibt Vorurteile und Hass gegenüber HIV-positiven Menschen, die zu Ausgrenzung führen können.
Die V-Begriffe machen deutlich, dass queere Themen immer auch von Solidarität, Respekt und dem Abbau von Diskriminierung geprägt sind. Sie zeigen, wie wichtig es ist, Unterschiede zu würdigen und Vielfalt als Stärke zu begreifen.
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!