Die Wohlfühlzone ist ein Ort oder eine Umgebung, in der LGBTQIA+-Menschen sich sicher, akzeptiert und wohl fühlen können. Dies ist entscheidend, um Diskriminierung und Vorurteilen entgegenzuwirken.
Die Wohlfühlzone ist ein Ort oder eine Umgebung, in der LGBTQIA+-Menschen sich sicher, akzeptiert und wohl fühlen können. Dies ist entscheidend, um Diskriminierung und Vorurteilen entgegenzuwirken.
Der Homosexualitätsmythos ist die falsche Vorstellung, dass Homosexualität eine „Krankheit“ oder eine „Wahl“ ist und geändert werden kann. Dieser Mythos ist wissenschaftlich widerlegt.
Eine umstrittene und schädliche Praxis, die darauf abzielt, die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität einer Person zu ändern, oft durch religiösen oder pseudowissenschaftlichen Ansatz. Sie wird von vielen Organisationen als gefährlich und ineffektiv angesehen.
Respektvolle Sprache beinhaltet die Verwendung von Begriffen und Ausdrücken, die die Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung von Menschen respektieren und nicht diskriminieren.
Ein Demigirl ist eine Person, die sich teilweise, aber nicht vollständig, als weiblich identifiziert. Ihre Geschlechtsidentität liegt irgendwo zwischen weiblich und einem anderen Geschlecht.
Eine Neben-Partner*in ist eine Person, die in einer polyamorösen Beziehung neben der Haupt-Partner*in steht, oft mit gegenseitigem Einverständnis.
Präferenz bezieht sich auf die persönliche Vorliebe oder Neigung in Bezug auf das Geschlecht oder den Geschlechtsausdruck von Personen, zu denen man sich romantisch oder sexuell hingezogen fühlt.
Ein schwules Pflegeheim ist eine Einrichtung, die auf die Bedürfnisse von schwulen Senioren spezialisiert ist und ihnen ein unterstützendes und diskriminierungsfreies Umfeld bietet.
Agender Identität beschreibt eine Geschlechtsidentität, bei der sich jemand als geschlechtsneutral oder außerhalb der binären Geschlechtskategorien sieht.
Femme ist ein Begriff, der oft von lesbischen Frauen verwendet wird, um ihre feminine Geschlechtspräsentation und Identität zu beschreiben. Es handelt sich um eine Form des Geschlechtsausdrucks, die traditionell als stereotyp weiblich angesehen wird.
Transallierte sind Menschen, die sich aktiv für die Rechte und Belange von Transgender-Personen einsetzen. Sie sind Verbündete der transgemeinschaft und unterstützen sie in ihrem Kampf gegen Diskriminierung und Vorurteile.
Weiblich-zu-männlich (FtM) bezieht sich auf Transgender-Personen, die bei der Geburt als weiblich identifiziert wurden, aber ihre Geschlechtsidentität als männlich identifizieren. FtM-Personen können medizinische Schritte unternehmen, um ihre Geschlechtsmerkmale zu ändern.
Der Queerfeminismus vereint feministische und queere Ansätze zur Bekämpfung von Geschlechterungleichheit und Unterdrückung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität.
Die Ehe für alle ist eine rechtliche Regelung, die es LGBTQIA+-Paaren ermöglicht, legal zu heiraten und die gleichen Rechte und Pflichten wie heterosexuellen Paaren zu haben.
Die Queer-Community umfasst Menschen, die sich als Teil der LGBTQIA+-Gemeinschaft identifizieren und sich für die Rechte und Akzeptanz queerer Menschen einsetzen.
„Jaspergender“ ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Geschlechtsidentität zu beschreiben, die sich als eine Art Edelstein oder Mineral empfindet.
Androgynes Geschlecht bezieht sich auf eine Geschlechtsidentität, die weder ausschließlich männlich noch ausschließlich weiblich ist, sondern eine Mischung aus beiden oder keinem der beiden Geschlechter.
Der Vorsprung zur Heilung ist ein Prozess, bei dem LGBTQIA+ Personen akzeptieren und lernen, sich selbst zu lieben und zu schätzen, nachdem sie mit Ablehnung oder Diskriminierung konfrontiert wurden. Es kann Teil des Heilungsprozesses sein.
Queere Theorie befasst sich mit der Erforschung und Analyse von Geschlecht, Sexualität und Identität aus queerer Perspektive. Sie hinterfragt bestehende Normen und Stereotypen.
Biphobie bezeichnet Vorurteile, Diskriminierung oder Feindseligkeit gegenüber bisexuellen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung.
Vihard ist ein Begriff, der die Abneigung und Hass gegenüber Menschen beschreibt, die HIV-positiv sind. Diese Stigmatisierung kann zu Diskriminierung und sozialer Isolation führen.
Ein homophober Angriff ist eine gewalttätige Handlung oder Bedrohung, die aufgrund der sexuellen Orientierung einer Person motiviert ist.
Homosexualität bezieht sich auf romantische oder sexuelle Anziehung und Beziehungen zwischen Personen des gleichen Geschlechts.
Der Begriff „Travesti“ wird in einigen Ländern, insbesondere in lateinamerikanischen Kulturen, verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich in einer Weise kleiden und ausdrücken, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeordnet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht mit Transidentität gleichzusetzen ist.
Unterstützende Dienste und Organisationen, die speziell für kreuzgeschlechtliche Menschen geschaffen wurden, um ihre Bedürfnisse und Anliegen zu adressieren.
Das Regenbogenfamilienrecht umfasst rechtliche Fragen und Regelungen im Zusammenhang mit LGBTQIA+-Elternschaft, Adoption und Sorgerecht.
Die Fähigkeit, die kulturellen Hintergründe und Bedürfnisse von LGBTQIA+-Personen zu erkennen und respektvoll damit umzugehen.
Der Sexualkundeunterricht ist ein Bildungsprogramm, das Schülern Wissen über sexuelle Gesundheit, Beziehungen und Geschlecht vermittelt, um sie in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen.
Homosexualitätsstigma ist die gesellschaftliche Ablehnung und Diskriminierung von Homosexuellen, die psychische und emotionale Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Misgendering tritt auf, wenn jemand versehentlich oder absichtlich die falschen Pronomen oder Geschlechtsbezeichnungen für eine Person verwendet, was verletzend und entwürdigend sein kann.
Androgynität bezieht sich auf das Aussehen, den Ausdruck oder die Identität einer Person, die sowohl männliche als auch weibliche Merkmale miteinander vermischt oder vereint.
Die Unsichtbarkeit von LGBTQIA+-Personen bezieht sich auf die Tendenz der Gesellschaft, ihre Existenz oder ihre Erfahrungen zu ignorieren oder zu leugnen, was zu fehlender Sichtbarkeit und Anerkennung führt.
Androgynes Verhalten bezieht sich auf Verhaltensweisen, die sowohl als männlich als auch als weiblich angesehen werden können und keine klare geschlechtliche Zuordnung aufweisen.
Die Verwendung des Begriffs „Womxn“ (statt „Women“) ist ein Versuch, die traditionelle Bezeichnung für Frauen zu erweitern und zu inkludieren. Er soll die Vielfalt der Geschlechteridentitäten und -ausdrücke betonen.
Queere Kunst drückt queere Erfahrungen, Identitäten und Themen künstlerisch aus und trägt zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Gemeinschaft bei.
Zweigeschlechtlich bezieht sich auf die traditionelle Vorstellung von nur zwei Geschlechtern, nämlich männlich und weiblich. Dieses binäre Geschlechtssystem wird von vielen Kulturen weltweit verwendet, obwohl es die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten nicht abbildet.
Marriage Equality bedeutet die rechtliche Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Ehen, bei der LGBTQIA+-Paare das Recht haben, zu heiraten und die gleichen rechtlichen Vorteile zu genießen wie heterosexuelle Paare.
Mit sogenannten Affiliate-Links kannst du prideplanet.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Made with ❤
Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.
Prideplanet braucht deine Unterstützung!
Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.
Wofür wir Unterstützung benötigen:
Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.
💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!
Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.
Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.