Gay ist eine Bezeichnung für Männer, die emotional und sexuell zu anderen Männern hingezogen sind. Es wird oft als Oberbegriff für Homosexualität verwendet.
Gay ist eine Bezeichnung für Männer, die emotional und sexuell zu anderen Männern hingezogen sind. Es wird oft als Oberbegriff für Homosexualität verwendet.
Gay Pride ist eine Bewegung und Veranstaltung, die die Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBTQIA+-Menschen feiert. Paraden und Festivals finden oft im Juni statt, um den Stonewall-Aufstand zu gedenken.
Gaydar ist ein umgangssprachlicher Begriff, der verwendet wird, um die Fähigkeit einer Person zu beschreiben, andere Menschen als homosexuell wahrzunehmen, oft aufgrund von Verhalten oder äußerlichen Merkmalen.
Gender Dysphorie bezieht sich auf das Unbehagen oder den emotionalen Schmerz, den eine Person empfinden kann, wenn ihre Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
Gender-Affirmative Care bezieht sich auf medizinische und psychologische Unterstützung und Behandlung, die darauf abzielt, die Geschlechtsidentität einer Person anzuerkennen und zu bestätigen. Dies kann Hormontherapie oder geschlechtsangleichende Operationen einschließen.
Gender-Fluidität ist eine Identität, bei der sich die Geschlechtsidentität einer Person im Laufe der Zeit ändern kann. Es kann bedeuten, dass sie sich zu verschiedenen Zeiten als unterschiedliche Geschlechter fühlen.
Gender-Nonkonform bezieht sich auf Menschen, die sich nicht an die traditionellen Geschlechtsnormen und -erwartungen halten und stattdessen ihren eigenen Ausdruck und ihre Identität wählen.
Gender-Normen sind soziale Erwartungen und Stereotypen, die bestimmte Verhaltensweisen und Merkmale als typisch für Männer oder Frauen festlegen. Diese Normen können geschlechtsunabhängige Identitäten einschränken.
Gender-Queer ist ein Begriff, der von Menschen verwendet wird, die sich nicht in die traditionellen Geschlechtskategorien einordnen lassen und sich außerhalb des binären Geschlechtssystems sehen.
Die Gender-Rolle bezieht sich auf die sozialen Erwartungen und Verhaltensweisen, die mit dem Geschlecht einer Person in einer bestimmten Kultur verbunden sind. Diese können variieren und sind nicht in allen Kulturen gleich.
Das Gender-Spektrum repräsentiert die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und -ausdrücke jenseits des binären Geschlechtssystems. Es umfasst alle Identitäten zwischen männlich und weiblich sowie darüber hinaus.
Gender-Transition bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person ihr äußeres Erscheinungsbild und/oder ihre körperlichen Merkmale ändert, um ihrer Geschlechtsidentität besser zu entsprechen.
Genderfluid bezieht sich auf eine Geschlechtsidentität, die sich im Laufe der Zeit verändert. Menschen, die sich als genderfluid identifizieren, können sich zu verschiedenen Zeiten als unterschiedliche Geschlechter fühlen.
Genderqueer ist eine Identität, die sich nicht mit den traditionellen Geschlechtskategorien „männlich“ oder „weiblich“ identifiziert. Genderqueere Menschen können sich in einem Spektrum zwischen den Geschlechtern oder außerhalb dieser Kategorien sehen.
Geschlechtsausdruck bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre Geschlechtsidentität nach außen hin zeigt, oft durch Kleidung, Frisur, Verhalten und Sprache.
Die Geschlechtsidentität bezieht sich auf das innere Gefühl einer Person darüber, ob sie sich als männlich, weiblich, beide, keins oder irgendwo dazwischen identifiziert. Sie kann unabhängig von körperlichen Merkmalen sein.
In unserem LGBTQ Glossar findest du alphabetisch sortierte Erklärungen zu wichtigen Begriffen rund um Identität, Sexualität und queere Kultur. Auf dieser Seite haben wir die Begriffe mit dem Buchstaben G zusammengestellt – von Gay bis Gender-Affirmative Care.
Viele queere Begriffe sind im Alltag zwar bekannt, werden aber oft ungenau oder oberflächlich verwendet. Ein Glossar hilft, sie klar zu definieren, Missverständnisse abzubauen und die Vielfalt der Community sichtbar zu machen. Besonders die „G“-Begriffe verbinden persönliche Identitäten mit gesellschaftlichen Bewegungen und medizinischer Unterstützung.
Gay – Bezeichnung für Männer, die emotional und sexuell zu Männern hingezogen sind; oft auch als Oberbegriff für Homosexualität genutzt.
Gay Pride – eine weltweite Bewegung und Feier der Sichtbarkeit und Akzeptanz, mit Paraden und Festivals im Juni.
Gaydar – umgangssprachlicher Begriff für die vermeintliche Fähigkeit, die sexuelle Orientierung anderer wahrzunehmen.
Gender Dysphorie – das Unbehagen, wenn die eigene Geschlechtsidentität nicht mit dem zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.
Gender-Affirmative Care – medizinische und psychologische Maßnahmen zur Unterstützung und Bestätigung der Geschlechtsidentität.
Die G-Begriffe verdeutlichen die Spannweite zwischen Selbstbezeichnung, gesellschaftlichem Aktivismus und medizinischer Begleitung. Sie zeigen, wie Sprache Identität stärkt und Verständnis für die Vielfalt der LGBTQIA+ Community fördert.
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!