PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

After Woke

Startseite » Books » Sachbücher » After Woke
After Woke
Jetzt Bestellen!

In seinem Buch „After Woke“ beschäftigt sich Jens Balzer mit dem Zustand der progressiven Bewegungen und der sogenannten „Wokeness“ in einer zunehmend polarisierten Welt. Er analysiert die Entwicklungen innerhalb der queeren und feministischen Strömungen, die einst als Speerspitze des fortschrittlichen Denkens galten, und beleuchtet deren moralischen Wandel im Kontext internationaler Krisen, insbesondere im Hinblick auf den Nahostkonflikt und den Terrorismus radikaler Organisationen wie der Hamas.

Der Ausgangspunkt seiner Analyse ist der verheerende Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel. Die Terrorgruppe griff ein friedliches Trance-Techno-Festival im Süden Israels an, bei dem zahlreiche unschuldige Menschen brutal ermordet, vergewaltigt und gefoltert wurden. Diese unfassbaren Akte der Grausamkeit und die anschließende Verbreitung dieser Taten in den sozialen Medien markieren für Balzer nicht nur eine erschütternde Zivilisationskrise, sondern einen symbolischen Wendepunkt im Umgang der westlichen progressiven Bewegungen mit Gewalt und Unterdrückung.

Balzer stellt fest, dass die Opfer dieser Anschläge meist marginalisierte Gruppen sind, insbesondere die queere Community. Ironischerweise scheinen Teile der progressiven Bewegung jedoch kaum Empathie für diese Opfer zu zeigen, wenn sie in Konflikte verwickelt sind, die mit der ideologischen Agenda der radikalen Linken kollidieren. Dies gilt insbesondere für die Reaktionen auf den 7. Oktober. Balzer beschreibt ein erschreckendes Phänomen: Während früher bei solchen Tragödien oft Solidaritätsbekundungen und Symbole der Unterstützung, wie Regenbogenfahnen, zu sehen waren, herrschte diesmal eine beunruhigende Stille.

Statt Solidarität mit den Opfern des Terroranschlags zeigten einige queere Aktivisteine Form von Verständnis oder gar Unterstützung für die Position der Hamas, die sie im Kontext des globalen Antikolonialismus betrachten. Dieses Verhalten führt Balzer auf eine tiefgreifende moralische Krise innerhalb der queeren und feministischen Bewegungen zurück. Insbesondere die Trans-AktivistJuliana Huxtable und Munroe Bergdorf sowie die Gender-Theoretikerin Judith Butler geraten in seiner Kritik ins Visier. Sie und andere Aktivist, die sich für Palästina aussprechen, ignorieren laut Balzer dabei die zutiefst homophoben, patriarchalen und radikal-islamistischen Ideologien, die Organisationen wie die Hamas prägen.

Für Balzer steht dieser ideologische Wandel im direkten Widerspruch zu den ursprünglichen Werten der progressiven Bewegungen, die sich einst gegen jede Form von Unterdrückung, Diskriminierung und Gewalt stellten. Besonders verstörend ist für ihn die Art und Weise, wie sexuelle Gewalt und Hass als legitime Formen des Widerstands umgedeutet werden. Er erkennt in diesem Verhalten einen moralischen Bankrott, der sich auf das Missverständnis gründet, dass jüdische Menschen im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts nicht als Opfer von Rassismus und Diskriminierung gesehen werden.

Doch Balzer geht noch weiter: Er hinterfragt nicht nur den Umgang progressiver Gruppen mit dem Nahostkonflikt, sondern auch den fundamentalen Begriff der „Wokeness“. Er zeichnet die historische Entwicklung des Begriffs nach, von seiner ursprünglichen Bedeutung als Aufruf zur Wachsamkeit gegenüber rassistischer Diskriminierung bis hin zu seiner heutigen Bedeutung als Symbol einer moralischen Elite, die keinen Widerspruch duldet. Dabei kritisiert er das zunehmend dogmatische Auftreten einiger Strömungen, die sich auf festgelegte moralische Wahrheiten stützen und keine abweichenden Meinungen zulassen.

Trotz dieser Kritik bleibt Balzer jedoch weit davon entfernt, eine pauschale Abrechnung mit dem Postkolonialismus oder dem Queerfeminismus zu liefern. Er grenzt sich klar von konservativen und reaktionären Stimmen ab, die die gegenwärtigen Verwerfungen nutzen wollen, um die gesamte Bewegung zu diskreditieren. Vielmehr fordert er eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Ideale der progressiven Bewegungen, die auf Pluralität, Offenheit und Dialog basierten.

In „After Woke“ plädiert Balzer für eine postkoloniale Perspektive, die sich vom simplen Schwarz-Weiß-Denken löst. Er betont die Notwendigkeit, Machtstrukturen und den Anspruch auf absolute Wahrheit zu hinterfragen – denn diese, so warnt er, könnten sich irgendwann gegen diejenigen richten, die sie verteidigen.

Someone New - General
Someone New
Ich mache mir ständig Gedanken darum, was andere Menschen von mir denken. Wen sie in mir sehen. Aber...
Liebes Leben anders - General
Liebes Leben anders
Eine ressourcenorientierte Analyse queerer Lebensrealitäten in heteronormativen Verhältnissen...
Mein heimliches Auge 38
Mein heimliches Auge 38
Das Jahrbuch der Erotik XXXVIII „Mein heimliches Auge 38: Das Jahrbuch der Erotik XXXVIII“...
LGBTQIA+: Für Neulinge, Eltern & Interessierte - General
LGBTQIA+: Für Neulinge, Eltern & Interessierte
In diesem Buch findest du einen einführenden Leitfaden zur Entdeckung deiner Geschlechtsidentität und...
Die Männer mit dem rosa Winkel - General
Die Männer mit dem rosa Winkel
Über die Verfolgung der Homosexuellen während des Hitler-Regimes gibt es wenig Literatur. Spärlich sind...
Queer London - General
Queer London
Londons größter lebender Chronist über die »gay history« seiner Stadt Das...
Das asexuelle Spektrum - General
Das asexuelle Spektrum
Asexualität? Nie gehört! Gibt es das? Menschen auf dem asexuellen Spektrum haben es oft mit...
Das Blau ihrer Augen - General
Das Blau ihrer Augen
Neues lesbisches Lebensgefühl: selbstbewusst, romantisch, authentisch Laura ist siebzehn und liebt...
Schwul. Sexy. Depressiv.: Zwischen Pillen, Sex & Poetry - General
Schwul. Sexy. Depressiv.: Zwischen Pillen, Sex & Poetry
„Schwul. Sexy. Depressiv.“ ist das beeindruckende Solodebüt von Stef, einem erfolgreichen...
Sterne im Bauch - General
Sterne im Bauch
Ein Coming-out-Roman mit Witz, Herz und Esprit!Ulli ist genervt. Ihre besten Freundinnen haben nur noch...
Familien mit trans und nicht-binären Kindern
Familien mit trans* und nicht-binären Kindern
Orientierung für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte Das Buch Familien mit trans und nicht-binären Kindern:...
Mein Lebenslauf: Mit einem Nachtrag und Anmerkungen von Karl Frey - General
Mein Lebenslauf: Mit einem Nachtrag und Anmerkungen von Karl Frey
1903 veröffentlichte Magnus Hirschfeld im Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen die „Lebensgeschichte...
The Music of What Happens: Berührende LGBTQIA+-Geschichte über Freundschaft und Liebe - General
The Music of What Happens: Berührende LGBTQIA+-Geschichte über Freundschaft und Liebe
„Die Musik dessen, was passiert“ ist eine berührende LGBTQIA+-Geschichte, die sich um...
Girls of the World
Girls of the World
Mädchen der Welt: Bildband, 250 Portraits, Fotografien für starke Mädchen. Frauenpower. Schönes Geschenk...
Betroffenheit
Betroffenheit
Praktiken der (Selbst-)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur Betroffenheit fragt nach den...
Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch - General
Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch
Wir haben ‚Promi-Lesben‘ und Lesben in ‚Verbotene Liebe‘. Und dennoch ist ein...
Einfach selbst bestimmt
Einfach selbst bestimmt
Texte zur Lebensrealität jenseits der Geschlechternormen „Einfach selbst bestimmt: Texte zur...
Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute - General
Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute
Galt der Hof jahrelang als überschätzte, vollständig erforschte Institution, so ist er...
Freunde lieben
Freunde lieben
Die Revolte in unseren engsten Beziehungen: Platz 6 der Sachbuch WELT-Bestenliste April | Eine Utopie...
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman - General
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman
Der hübsche, achtzehnjährige Tiede lebt auf einem weitläufigen Landgut in Ostfriesland. Dort muss er...
Vielfalt
Vielfalt
Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge „Vielfalt:...
Gesetz der Anziehung: Ein lesbischer Liebesroman - General
Gesetz der Anziehung: Ein lesbischer Liebesroman
Würdest du alles, wofür du dein ganzes Leben lang gearbeitet hast, für eine Chance auf wahre Liebe aufgeben?...
Sexuelle Vielfalt lernen - General
Sexuelle Vielfalt lernen
„Schwule Sau!“, „blöde Lesbe!“ – solche oder ähnliche Schimpfwörter...
Du bist nicht allein! LGBTQIA+ Community Handbuch - General
Du bist nicht allein! LGBTQIA+ Community Handbuch
Schritt für Schritt – inneres und äußeres Coming-out, wie Du Dich selbst finden...
Not giving a fuck
Not giving a fuck
Von lustlosem Sex & sexloser Lust: Gesellschaftlichen Zwang überwinden und lebendige Intimität...
Kopf leer, Herz voll - General
Kopf leer, Herz voll
Alexandra Sommer ist um keinen Spruch verlegen und hat ein wahres Talent dafür, von einem Fettnäpfchen...
Ich kann nur gewinnen - General
Ich kann nur gewinnen
Warum es gut kommt, wenn du ganz du selbst bist Sie lebte für das Unternehmen. Sie lebte für...
Es gibt noch viel zu tun… - General
Es gibt noch viel zu tun...
Macher und Macherinnen der LGBTIQ-Bewegung Das Buch „Es gibt noch viel zu tun: LGBTIQ-Bewegung“...
trans und katholisch
trans und katholisch
Für eine Kirche, in der trans Menschen dazugehören Das Buch Trans und katholisch: Für...
Zwischen uns das Licht - General
Zwischen uns das Licht
»Wieso fühlst du dich so in mich hinein?«»Dein Herz ist ein schöner Ort.« Leas Leben läuft keineswegs,...
Gay Warriors - General
Gay Warriors
A Documentary History from the Ancient World to the Present Im antiken Griechenland und Rom, in den Kreuzzügen...
Spät lieben gelernt: Mein Leben - General
Spät lieben gelernt: Mein Leben
»Im Niemandsland gibt es weder Einsamkeit noch Fremdheit, nur Freiheit.« 1. Januar 1943....
Jenny mit O - General
Jenny mit O
Jenny, 16 Jahre alt, sehnt sich danach, ihrem Leben in Groß Klein bei Rostock zu entfliehen – dem tyrannischen...
Wie Gott mich schuf: katholisch – queer – #OutInChurch. - General
Wie Gott mich schuf: katholisch - queer - #OutInChurch.
Lesbisch und zugleich engagiert katholisch? Noch heute eine Zerreißprobe, erst recht in den 1980er...
After Woke
After Woke
In seinem Buch „After Woke“ beschäftigt sich Jens Balzer mit dem Zustand der progressiven...
Immer ein bisschen Freya: Ein lesbischer Liebesroman mit Humor und WG - General
Immer ein bisschen Freya: Ein lesbischer Liebesroman mit Humor und WG
»Du hast so schöne grüne Augen.«»Du auch.«»Ich hab blaue Augen.« Freya liebt Flirten und Heimwerken....
Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.