PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

QUEERULIEREN

QUEERULIEREN
Jetzt Bestellen!

Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft

Das Buch „Queerulieren: Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft“ setzt sich kritisch mit den Konzepten von Normativität, Binarität und neoliberalen Strukturen auseinander. Die Herausgeber Oliver Klaassen und Andrea Seier versammeln in diesem Band eine Vielzahl an Beiträgen von verschiedenen Autor*innen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie queere Theorien und Praxen eingesetzt werden können, um bestehende Machtstrukturen zu dekonstruieren und neue, emanzipatorische Perspektiven zu eröffnen.

Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht der Begriff „Queerulieren“, der sich von dem Begriff des Querulierens ableitet. Während ein Querulant traditionell als jemand gilt, der sich hartnäckig beschwert und um seine Rechte kämpft, wird dieser Begriff in diesem Buch umgedeutet. Queerulieren steht hier für ein subversives Stören von Normen, ein kritisches Hinterfragen von bestehenden Machtverhältnissen und eine Absage an binäre und neoliberale Denkweisen. Dabei wird das Queerulieren als eine produktive Praxis dargestellt, die Transformationen anstößt und alternative Denkräume eröffnet.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Auseinandersetzung mit den aktuellen politischen und sozialen Entwicklungen, insbesondere dem wachsenden Anti-Gender-Diskurs und den damit verbundenen Bewegungen, wie zum Beispiel den Querdenkern, die während der COVID-19-Pandemie in Erscheinung traten. Diese Bewegungen haben sich vieler Begriffe und Theorien sozialer Bewegungen angeeignet und in ihrem Sinne umgedeutet. Die Autor*innen des Bandes plädieren dafür, das Queerulieren als machtkritisches Werkzeug zu nutzen, um diese Tendenzen zu entlarven und emanzipatorische Gegenstrategien zu entwickeln.

In den Beiträgen des Sammelbandes wird das Queerulieren in verschiedenen Kontexten und Disziplinen erforscht. Es wird gezeigt, wie Künstler*innen wie Cindy Sherman, Hannah Höch, Genpei Akasegawa und Maria Eichhorn in ihrer Arbeit normative Strukturen hinterfragen und destabilisieren. Auch werden politische, karnevaleske Räume und die indigenen Kulturen Nordamerikas in die Analyse einbezogen, um zu verdeutlichen, wie Queerulieren in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten zum Ausdruck kommt.

Die Beiträge sind interdisziplinär und vielfältig in ihren Formen. Neben wissenschaftlichen Artikeln und Essays finden sich auch experimentelle Texte, Duette, Projektdokumentationen, Text-Bild-Collagen, Gedichte, ein Zine und ein partizipatives Kunstprojekt. Diese Vielfalt verdeutlicht, dass das Queerulieren nicht nur eine theoretische Praxis ist, sondern auch eine kreative und künstlerische Dimension hat. Es geht nicht nur um das Hinterfragen von Strukturen, sondern auch um das Schaffen von neuen, offenen Räumen für kreative und kritische Auseinandersetzungen.

Ein wichtiger Aspekt des Queerulierens ist die Freude am „Spaß-Verderben“. Dies wird im Buch als eine emanzipatorische Praxis verstanden, die bestehende Hierarchien und Machtverhältnisse nicht einfach akzeptiert, sondern durch ihr hartnäckiges Hinterfragen und Stören dazu beiträgt, diese zu destabilisieren. Die Autor*innen betonen, dass es beim Queerulieren nicht nur um das Zerstören von alten Strukturen geht, sondern auch um das Aufzeigen von Alternativen und das Anstoßen von Transformationsprozessen.

Zusammenfassend ist „Queerulieren: Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft“ ein inspirierendes Buch für alle, die sich für queere Theorien, feministische Ansätze und machtkritische Analysen interessieren. Es zeigt auf, wie Kunst, Medien und Wissenschaft als Räume genutzt werden können, um normative Strukturen zu hinterfragen und emanzipatorische Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.

Wie Gott mich schuf: katholisch – queer – #OutInChurch. - General
Wie Gott mich schuf: katholisch - queer - #OutInChurch.
Lesbisch und zugleich engagiert katholisch? Noch heute eine Zerreißprobe, erst recht in den 1980er...
Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber - General
Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber
Der Sound der neuen Homophobie klingt nicht böse, sondern nett. Schrecklich nett. Er greift Homosexuelle...
Traumtänzerin - General
Traumtänzerin
Charlie steht kurz vor dem Abitur, mit ihrem Vater redet sie kaum noch ein Wort und in der Schule würde...
Diversity Upgrade
Diversity Upgrade
Wie wir neue Fähigkeiten lernen und Vorurteile verlernen. So werden Diversität, Akzeptanz &...
Betroffenheit
Betroffenheit
Praktiken der (Selbst-)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur Betroffenheit fragt nach den...
Paukenschläge aus dem Paradies - General
Paukenschläge aus dem Paradies
Komponistin, Pionierin, Freigeist und Frauenrechtlerin – Ethel Smyth hatte viele Gesichter. Ihre...
Die Männer mit dem rosa Winkel - General
Die Männer mit dem rosa Winkel
Über die Verfolgung der Homosexuellen während des Hitler-Regimes gibt es wenig Literatur. Spärlich sind...
Mein heimliches Auge 38
Mein heimliches Auge 38
Das Jahrbuch der Erotik XXXVIII „Mein heimliches Auge 38: Das Jahrbuch der Erotik XXXVIII“...
Als mein schwules Ich starb - General
Als mein schwules Ich starb
Die Wiedergeburt eines jungen Mannes in die queere Welt zwischen Homophobie, Outing und Pink Washing...
Queer: Eine illustrierte Geschichte - General
Queer: Eine illustrierte Geschichte
In Form eines Sachcomics erzählen die Autor*innen über die Entstehung von Queer-Theorie und...
Not giving a fuck
Not giving a fuck
Von lustlosem Sex & sexloser Lust: Gesellschaftlichen Zwang überwinden und lebendige Intimität...
Grenzen der Sehnsucht - General
Grenzen der Sehnsucht
Eine schwule Heimatkunde Wie schwul ist Deutschland?Eine unterhaltsame Bestandsaufnahme quer durch Deutschland...
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman - General
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman
Der hübsche, achtzehnjährige Tiede lebt auf einem weitläufigen Landgut in Ostfriesland. Dort muss er...
Ankunft heute, Deine Katja - General
Ankunft heute, Deine Katja
‚Katja, komm mich besuchen. Aber erwarte nicht zu viel. Es ist ziemlich chaotisch.‘‚Mit...
The T in LGBT: Everything you need to know about being trans - General
The T in LGBT: Everything you need to know about being trans
Das Buch „Die T in LGBTQ+“ ist die inspirierende und informative Autobiografie von Jamie,...
Selbsthass & Emanzipation: Das Andere in der heterosexuellen Normalität - General
Selbsthass & Emanzipation: Das Andere in der heterosexuellen Normalität
Nicht nur Heterosexuelle betonen möglichst häufig, wie tolerant und liberal die Gesellschaft...
Unversehrt - General
Unversehrt
Zwei ganze Jahre dauert es, bis sich zwischen Cornelia, von allen nur »David« genannt, und Maya aus einer...
Pias Labyrinth - General
Pias Labyrinth
Vom Außenseiterdasein der fünfzehnjährigen Pia im Mädcheninternat bis zu ihrem Befreiungsschlag in der...
Verborgene Leidenschaft: Erotische Geschichten für Frauen ab 18
Verborgene Leidenschaft: Erotische Geschichten für Frauen ab 18
Erlebe eine faszinierende Sammlung von erotischen Geschichten, die speziell für Frauen geschrieben wurden...
Jenseits der Norm - General
Jenseits der Norm
Eine Reise durch die LGBTQIA+ Vielfalt In „Jenseits der Norm“ entführe ich Sie in die...
Crazy Stupid (First) Love: Gay Romance - General
Crazy Stupid (First) Love: Gay Romance
Es gibt zwei Methoden, die dich todsicher zum Loser der Schule machen. Erstens: Du bist der einzige,...
Sterne im Bauch - General
Sterne im Bauch
Ein Coming-out-Roman mit Witz, Herz und Esprit!Ulli ist genervt. Ihre besten Freundinnen haben nur noch...
Anderes Ufer, andere Sitten - General
Anderes Ufer, andere Sitten
Die Geschwister Ariane und Björn Grundies räumen mit Vorurteilen gegenüber Lesben und...
Fassbinder
Fassbinder
Tausende von Spiegeln | Über eine Ikone des Neuen Deutschen Films – geschrieben von einer Legende des...
Was ist Homosexualität? - General
Was ist Homosexualität?
Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Das Buch „Was ist Homosexualität?:...
Coming-out: Queere Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben - General
Coming-out: Queere Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben
18 starke Coming-outs, die Mut machen und die Vielfalt queeren Lebens zeigen Melina Sophie • Dominik...
Es gibt noch viel zu tun… - General
Es gibt noch viel zu tun...
Macher und Macherinnen der LGBTIQ-Bewegung Das Buch „Es gibt noch viel zu tun: LGBTIQ-Bewegung“...
Bibel des Heavy Metal
Die Bibel des Heavy Metal
Rob Halfords heilige Schriften In „Die Bibel des Heavy Metal – Rob Halfords heilige Schriften“...
Resistance: The LGBT Fight Against Fascism in WWII - General
Resistance: The LGBT Fight Against Fascism in WWII
„Widerstand: Der LGBT-Kampf gegen den Faschismus im Zweiten Weltkrieg“ ist ein Finalist des...
Das homosexuelle Begehren - General
Das homosexuelle Begehren
Das Buch „Das homosexuelle Begehren“ von Guy Hocquenghem ist ein bahnbrechendes Werk, das...
Pageboy: Meine Geschichte - General
Pageboy: Meine Geschichte
Ergreifend und ungeschönt erzählt Elliot Page von seinem langen Weg zu sich selbst. Mit seiner Hauptrolle...
Lieben und lieben lassen
Lieben und lieben lassen
Gefühle passen in keine Schublade Das Buch „Lieben und lieben lassen: Gefühle passen in keine Schublade“...
Queer Companions
Queer Companions
Religion, Public Intimacy, and Saintly Affects in Pakistan In Queer Companions: Religion, Public Intimacy,...
Handbuch Queere Zeitgeschichten I
Handbuch Queere Zeitgeschichten I
Räume (Historische Geschlechterforschung) Das „Handbuch Queere Zeitgeschichten I: Räume“...
Franz: Schwul unterm Hakenkreuz - General
Franz: Schwul unterm Hakenkreuz
Franz Doms ist eines der vergessenen Opfer der NS-Justiz. Wie tausende andere schwule Männer wurde...
After Woke
After Woke
In seinem Buch „After Woke“ beschäftigt sich Jens Balzer mit dem Zustand der progressiven...
Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.