PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Vielfalt

Vielfalt
Jetzt Bestellen!

Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge

„Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ bietet eine spannende und gleichzeitig aufschlussreiche Erkundung der Diversitätssprache, die unsere moderne Gesellschaft prägt. Das Buch, erschienen im renommierten Dudenverlag, präsentiert 100 Begriffe, die die Debatte um Inklusion und Vielfalt dominieren, und wird von 100 verschiedenen Autorinnen geschrieben – jeder von ihnen eine Expertin oder eine Person, die einen direkten Bezug zum Thema hat, sei es durch persönliche Erfahrung oder berufliches Engagement. Der Band liefert eine umfassende, aber zugängliche Erklärung zu Begriffen wie „Ableismus“, „queer“, „TERF“, „nicht binär“ und „Zionismus“, die zunehmend in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen auftauchen, aber nicht immer korrekt verstanden werden.

Was dieses Werk besonders wertvoll macht, ist die Vielfalt der Perspektiven, die es bietet. Unter den Autorinnen finden sich Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Hintergründen und Berufen: Aktivistinnen, Journalistinnen, Wissenschaftlerinnen und viele mehr. Sie bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Einblicke in die Thematik ein. So erklärt beispielsweise die Speakerin und Sensitivity Readerin Anna Mendel den Begriff „Bodyneutrality“, während die trans Aktivistin Ash über die Abkürzung „FLINTA“ schreibt, die für Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen steht.

Dieses Wörterbuch hat nicht nur den Anspruch, Fachleuten aus dem Bereich der Diversitätsthematik ein hilfreiches Nachschlagewerk zu sein, sondern möchte auch Laien die Möglichkeit geben, sich tiefergehend mit wichtigen Begriffen auseinanderzusetzen, die den gesellschaftlichen Diskurs zunehmend prägen. Besonders in Zeiten, in denen oft von „Genderverboten“ oder einem vermeintlichen „Woke-Wahnsinn“ die Rede ist, trägt das Buch zur Aufklärung bei und erklärt, warum bestimmte Begriffe für marginalisierte Gruppen eine zentrale Bedeutung haben.

Viele der in „Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ behandelten Begriffe sind mittlerweile Teil unseres alltäglichen Vokabulars geworden, doch es gibt immer noch Unsicherheiten und Missverständnisse im Umgang mit diesen Wörtern. Wie spricht man beispielsweise korrekt über Behinderungen? Ist es in Ordnung, das Wort „Behinderte“ zu verwenden, oder sollte man besser von „Menschen mit Behinderungen“ sprechen? Solche Fragen beantwortet das Buch, indem es den Betroffenen selbst eine Stimme gibt und aufzeigt, wie Sprache auf Empathie und Respekt beruhen kann.

Neben der Auseinandersetzung mit klassischen Diversitätsthemen wie Rassismus, Sexismus und Ableismus behandelt das Werk auch Begriffe, die durch neue gesellschaftliche Bewegungen entstanden sind, wie „Wokeness“ oder „Misogynie“. Gerade der Begriff „Woke“, der ursprünglich als Hinweis auf soziale Ungerechtigkeit und Rassismus verstanden wurde, wird heutzutage oft falsch interpretiert, insbesondere von rechten Kreisen, die ihn als Symbol für linke Ideologien missbrauchen. Hier leistet das Buch wichtige Aufklärungsarbeit und sorgt für ein differenziertes Verständnis.

Trotz der umfassenden Bandbreite an Themen gibt es auch einige Lücken in dem Werk, die Kritiker*innen bereits aufgefallen sind. So fehlen beispielsweise Begriffe wie „lesbisch“, obwohl es eigene Beiträge zu „schwul“ und „bisexuell“ gibt. Diese Lücken könnten in zukünftigen Auflagen gefüllt werden, doch trotz dieser Kritikpunkte stellt „Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer bewussteren und inklusiveren Sprachpraxis dar. Das Buch zeigt auf, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst und warum es wichtig ist, sie bewusst zu nutzen, um niemanden zu diskriminieren und alle einzubeziehen.

In einer Zeit, in der Minderheiten lautstärker für ihre Rechte einstehen und gleichzeitig viele Menschen das Gefühl haben, „nichts mehr sagen zu dürfen“, bietet dieses Buch Orientierung und zeigt, dass es weniger darum geht, Sprache zu verbieten, sondern darum, eine Sprache zu fördern, die alle Menschen respektiert. Mit „Vielfalt: Das andere Wörterbuch“ hat der Dudenverlag ein Werkzeug geschaffen, das die Macht der Sprache nutzt, um den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit und Inklusion zu unterstützen.

Trans*Gender im Film - General
Trans*Gender im Film
Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung Das Buch...
Zwischen uns das Licht - General
Zwischen uns das Licht
»Wieso fühlst du dich so in mich hinein?«»Dein Herz ist ein schöner Ort.« Leas Leben läuft keineswegs,...
Coming-out: Queere Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben - General
Coming-out: Queere Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben
18 starke Coming-outs, die Mut machen und die Vielfalt queeren Lebens zeigen Melina Sophie • Dominik...
Handbuch Queere Zeitgeschichten I
Handbuch Queere Zeitgeschichten I
Räume (Historische Geschlechterforschung) Das „Handbuch Queere Zeitgeschichten I: Räume“...
Queer London - General
Queer London
Londons größter lebender Chronist über die »gay history« seiner Stadt Das...
Transsexualität im Spannungsfeld von Gefühl, Körper, Arbeit und Macht - General
Transsexualität im Spannungsfeld von Gefühl, Körper, Arbeit und Macht
Das Buch „Transsexualität im Spannungsfeld von Gefühl, Körper, Arbeit und Macht:...
Lieben und lieben lassen
Lieben und lieben lassen
Gefühle passen in keine Schublade Das Buch „Lieben und lieben lassen: Gefühle passen in keine Schublade“...
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman - General
Der blonde Melker: Ein schwuler Erotik-Roman
Der hübsche, achtzehnjährige Tiede lebt auf einem weitläufigen Landgut in Ostfriesland. Dort muss er...
Paukenschläge aus dem Paradies - General
Paukenschläge aus dem Paradies
Komponistin, Pionierin, Freigeist und Frauenrechtlerin – Ethel Smyth hatte viele Gesichter. Ihre...
Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
Wie gefährlich die AfD wirklich ist | »Niemand, der Cremers Buch gelesen hat, kann behaupten, er habe...
Mein schwules Auge
Mein schwules Auge
Das Jahrbuch der schwulen Erotik 20 Die Jubiläumsausgabe des erotischen Jahrbuchs „Mein schwules Auge“...
Queer: Eine illustrierte Geschichte - General
Queer: Eine illustrierte Geschichte
In Form eines Sachcomics erzählen die Autor*innen über die Entstehung von Queer-Theorie und...
Hinter den Augen der Welt - General
Hinter den Augen der Welt
Das Leben der jungen Mary Grosvenor im England des 17. Jahrhunderts besteht aus Reiten, eleganten...
Vielfalt
Vielfalt
Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge „Vielfalt:...
Pias Labyrinth - General
Pias Labyrinth
Vom Außenseiterdasein der fünfzehnjährigen Pia im Mädcheninternat bis zu ihrem Befreiungsschlag in der...
Weißen Feminismus canceln
Weißen Feminismus canceln
Warum unser Feminismus feministischer werden muss Sibel Schicks Buch „Weißen Feminismus canceln:...
Ungezähmt - General
Ungezähmt
Der New-York-Times-Bestseller, von dem alle reden! Seit ihrem zehnten Lebensjahr strebt Glennon Doyle...
Sexuelle Vielfalt lernen - General
Sexuelle Vielfalt lernen
„Schwule Sau!“, „blöde Lesbe!“ – solche oder ähnliche Schimpfwörter...
Jenny mit O - General
Jenny mit O
Jenny, 16 Jahre alt, sehnt sich danach, ihrem Leben in Groß Klein bei Rostock zu entfliehen – dem tyrannischen...
Resistance: The LGBT Fight Against Fascism in WWII - General
Resistance: The LGBT Fight Against Fascism in WWII
„Widerstand: Der LGBT-Kampf gegen den Faschismus im Zweiten Weltkrieg“ ist ein Finalist des...
Traumtänzerin - General
Traumtänzerin
Charlie steht kurz vor dem Abitur, mit ihrem Vater redet sie kaum noch ein Wort und in der Schule würde...
Call Me by Your Name - General
Call Me by Your Name
„Call Me by Your Name“ von André Aciman ist eine bewegende und sinnliche Coming-of-Age-Geschichte,...
Einfach selbst bestimmt
Einfach selbst bestimmt
Texte zur Lebensrealität jenseits der Geschlechternormen „Einfach selbst bestimmt: Texte zur...
Transgender verstehen
Transgender verstehen
Ein Ratgeber für Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen Das Buch „Transgender verstehen:...
Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch - General
Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch
Wir haben ‚Promi-Lesben‘ und Lesben in ‚Verbotene Liebe‘. Und dennoch ist ein...
LGBTQIA+: Für Neulinge, Eltern & Interessierte - General
LGBTQIA+: Für Neulinge, Eltern & Interessierte
In diesem Buch findest du einen einführenden Leitfaden zur Entdeckung deiner Geschlechtsidentität und...
Figuren des schwulen Kinos
Figuren des schwulen Kinos
Cruising, Brokeback Mountain und Call Me by Your Name In seinem Buch „Figuren des schwulen Kinos“...
Mein Lebenslauf: Mit einem Nachtrag und Anmerkungen von Karl Frey - General
Mein Lebenslauf: Mit einem Nachtrag und Anmerkungen von Karl Frey
1903 veröffentlichte Magnus Hirschfeld im Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen die „Lebensgeschichte...
Brüste
Brüste
Eine Anthologie Das Buch „Brüste: Eine Anthologie“, herausgegeben von Miku Sophie Kühmel...
Spät lieben gelernt: Mein Leben - General
Spät lieben gelernt: Mein Leben
»Im Niemandsland gibt es weder Einsamkeit noch Fremdheit, nur Freiheit.« 1. Januar 1943....
Tiere und Geschlecht
Tiere und Geschlecht
Tierstudien 24 In „Tiere und Geschlecht: Tierstudien 24“ beschäftigen sich Jessica Ullrich...
After Woke
After Woke
In seinem Buch „After Woke“ beschäftigt sich Jens Balzer mit dem Zustand der progressiven...
Dorothea: Queere Heldin unterm Hakenkreuz - General
Dorothea: Queere Heldin unterm Hakenkreuz
„Du bleibst bei mir!“Als bekannte Schauspielerin, die ihre jüdische Freundin in Wien jahrelang...
Mein lesbisches Auge 23-Einsamkeit
Einsamkeit
Mein lesbisches Auge 23 Die 23. Ausgabe des lesbischen Jahrbuchs „Mein lesbisches Auge“ widmet sich einem...
Anderes Ufer, andere Sitten - General
Anderes Ufer, andere Sitten
Die Geschwister Ariane und Björn Grundies räumen mit Vorurteilen gegenüber Lesben und...
QUEERULIEREN
QUEERULIEREN
Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft Das Buch „Queerulieren: Störmomente in Kunst, Medien...
Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.