Heteronormativität ist die Annahme, dass heterosexuelle Beziehungen und Identitäten die Norm sind und als solche betrachtet werden sollten. Dies kann zu Ausschluss und Diskriminierung von LGBTQIA+ Personen führen.
Heteronormativität ist die Annahme, dass heterosexuelle Beziehungen und Identitäten die Norm sind und als solche betrachtet werden sollten. Dies kann zu Ausschluss und Diskriminierung von LGBTQIA+ Personen führen.
Heterosexualität bezieht sich auf romantische oder sexuelle Anziehung und Beziehungen zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts.
HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus, das das Immunsystem angreift. AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) ist das Endstadium einer HIV-Infektion. LGBTQIA+ Personen sind von HIV/AIDS möglicherweise stärker betroffen.
Homoparentalität bezieht sich auf Familien, in denen Eltern des gleichen Geschlechts gemeinsam Kinder aufziehen. Diese Familien sind genauso liebevoll und stabil wie heterosexuelle Familien.
Ein homophober Angriff ist eine gewalttätige Handlung oder Bedrohung, die aufgrund der sexuellen Orientierung einer Person motiviert ist.
Homophobe Vorurteile sind negative Stereotypen und Einstellungen gegenüber Homosexuellen, die zu Diskriminierung und Vorurteilen führen können.
Homophobie bezeichnet eine irrationale Angst oder Abneigung gegenüber Homosexuellen und Homosexualität. Sie äußert sich oft in Diskriminierung, Vorurteilen und Hassverbrechen.
Homosexualität bezieht sich auf romantische oder sexuelle Anziehung und Beziehungen zwischen Personen des gleichen Geschlechts.
Homosexualitätsakzeptanz bezieht sich auf die positive Einstellung und Unterstützung von Homosexualität und LGBTQIA+ Personen.
Die Homosexualitätsforschung ist ein wissenschaftliches Gebiet, das sich mit der Erforschung von Homosexualität und LGBTQIA+ Themen befasst.
Ein Homosexualitätsgesetz ist ein Gesetz, das Homosexualität kriminalisiert oder diskriminiert. In vielen Ländern wurden solche Gesetze inzwischen aufgehoben.
Der Homosexualitätsmythos ist die falsche Vorstellung, dass Homosexualität eine „Krankheit“ oder eine „Wahl“ ist und geändert werden kann. Dieser Mythos ist wissenschaftlich widerlegt.
Homosexualitätsstigma ist die gesellschaftliche Ablehnung und Diskriminierung von Homosexuellen, die psychische und emotionale Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Ein homosexueller Mensch ist jemand, der sich emotional und/oder sexuell zu Personen des eigenen Geschlechts hingezogen fühlt.
Eine Homosexuellenbar ist eine Bar oder ein Club, der vor allem von Homosexuellen besucht wird und oft als Treffpunkt und sichere Umgebung dient.
Die Homosexuellenbewegung ist eine soziale und politische Bewegung, die für die Rechte und die Gleichstellung von Homosexuellen kämpft.
Eine Homosexuellenparade, auch bekannt als CSD (Christopher Street Day) oder Pride Parade, ist eine öffentliche Veranstaltung, bei der LGBTQIA+ Personen für ihre Rechte und Sichtbarkeit eintreten.
Homosexuellenrechte sind Bürgerrechte und Gleichstellungsgesetze, die LGBTQIA+ Personen schützen und ihnen die gleichen Rechte wie heterosexuellen Personen gewähren.
Die Hormontherapie ist eine medizinische Behandlung, bei der Hormone verabreicht werden, um die körperlichen Merkmale einer Person an ihr Geschlecht oder ihre Geschlechtsidentität anzupassen.
In unserem LGBTQ Glossar findest du alphabetisch sortierte Erklärungen zu Begriffen rund um Sexualität, Identität und queeres Leben. Auf dieser Seite haben wir die Begriffe mit dem Buchstaben H für dich zusammengestellt – von Heteronormativität bis Homophober Angriff.
Viele „H“-Begriffe beschreiben gesellschaftliche Normen, Gesundheitsaspekte oder Formen von Diskriminierung, die im Alltag eine große Rolle spielen. Ein Glossar trägt dazu bei, diese Themen verständlich zu erklären, Bewusstsein zu schaffen und queere Perspektiven sichtbar zu machen.
Heteronormativität – die Annahme, dass Heterosexualität die gesellschaftliche Norm sei.
Heterosexualität – romantische oder sexuelle Anziehung zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts.
HIV/AIDS – eine Infektion und Erkrankung, die das Immunsystem betrifft; ein wichtiges Gesundheitsthema für die LGBTQIA+ Community.
Homoparentalität – Familienkonstellationen mit gleichgeschlechtlichen Eltern.
Homophober Angriff – Gewalt oder Bedrohung, die aus Hass gegenüber sexueller Orientierung entsteht.
Die H-Begriffe zeigen, wie stark Sprache gesellschaftliche Strukturen, Diskriminierung und Gesundheitsfragen prägt. Sie verdeutlichen die Notwendigkeit von Aufklärung, Akzeptanz und Schutz queerer Menschen.
Unsere Plattform für Vielfalt und Liebe finanzieren wir bisher allein – jetzt brauchen wir deine Hilfe.
Deine Spende sichert Hosting, Materialien und neue Projekte für die LGBTQ+ Community.
💖 Jeder Beitrag zählt – gemeinsam halten wir Prideplanet am Leben!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!