PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Was wahr ist

Was wahr ist
Jetzt Bestellen!

Über Gewalt und Klima (Wuppertaler Poetikdozentur für faktuales Erzählen)

In „Was wahr ist: Über Gewalt und Klima“ setzt sich die renommierte Autorin und Publizistin Carolin Emcke mit der zentralen Frage auseinander, wie man über Gewalt und extreme menschliche Erfahrungen schreiben kann, ohne dabei die ethischen und moralischen Grenzen zu überschreiten. Sie widmet sich der Herausforderung, eine Sprache zu finden, die dem Leiden und den Gräueltaten, die Menschen einander zufügen können, gerecht wird. Gleichzeitig hinterfragt sie dabei stets ihre eigene Rolle als Erzählerin.

Emcke betont, dass die Aufgabe des Schreibens über Gewalt eine besondere Sensibilität erfordert. Es geht nicht nur darum, das Unaussprechliche in Worte zu fassen, sondern auch darum, die menschliche Würde trotz der Schrecken der Gewalt zu bewahren. Sie reflektiert darüber, wie sich Krieg und Trauma in Worte fassen lassen und welche Verantwortung damit einhergeht, diesen Geschichten Raum zu geben. Dabei stellt sie fest, dass derjenige, der Gewalt und Traumata beschreibt, auch immer die Frage nach der Wahrhaftigkeit des Erzählten beantworten muss. Für Emcke bedeutet dies, dass das Erzählen nicht nur eine rückblickende Analyse der Ereignisse sein kann, sondern auch den Blick nach vorn richten muss – in die Zukunft und in die utopischen Möglichkeiten, die sich für die Menschheit eröffnen könnten.

Ein weiteres zentrales Thema ihres Buches ist die Verbindung zwischen der Darstellung von Gewalt und der Klimakrise. Emcke argumentiert, dass die Klimakrise eine Form der Gewalt darstellt, die oft vernachlässigt wird, obwohl sie unzählige Menschenleben beeinflusst und verändert. Die Klimakrise, so Emcke, ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit und sollte deshalb genauso sorgfältig und verantwortungsbewusst erzählt werden wie andere Formen der Gewalt. Faktuales Erzählen spielt dabei eine entscheidende Rolle, um den Klimawandel verständlich zu machen und die Dringlichkeit des Handelns zu verdeutlichen.

In ihren Poetikvorlesungen an der Bergischen Universität Wuppertal, die die Grundlage für dieses Buch bilden, verknüpft Emcke geschickt den Diskurs über Klimaschutz mit Fragen der Menschenrechte. Sie betont, dass der Kampf für den Klimaschutz nicht isoliert vom Kampf um Menschenrechte betrachtet werden kann, da beide tief miteinander verwoben sind. Sie fordert dazu auf, das Erzählen über den Klimawandel nicht nur dazu zu nutzen, vergangene Schuldige zu benennen, sondern auch Wege in die Zukunft aufzuzeigen und utopische Räume zu schaffen, in denen die Menschheit sich weiterentwickeln kann.

Emckes Buch reflektiert auch ihre eigene Erfahrung als queere Frau in Krisengebieten, in denen sie über viele Jahre hinweg tätig war. Sie beschreibt, wie ihre sexuelle Identität in einigen Fällen ihre Arbeit beeinflusste und wie sie die Verwundbarkeit, die sie als queere Person empfand, als Brücke zu den Menschen nutzte, mit denen sie sprach. Sie stellt dar, dass es oft die gemeinsamen Erfahrungen der Marginalisierung und der Gefährdung sind, die Verbindungen zwischen Menschen in Krisensituationen schaffen.

Am Ende steht in „Was wahr ist“ das Plädoyer für ein Erzählen, das nicht nur die Schrecken der Vergangenheit dokumentiert, sondern auch den Mut hat, Utopien zu formulieren und alternative Wege in die Zukunft zu kartographieren. Für Emcke ist es essenziell, dass wir als Gesellschaft nicht nur die Apokalypse und die Gewalt thematisieren, sondern auch das, was uns als Menschen ausmacht: Humanität, Solidarität und die Fähigkeit, eine bessere Welt zu gestalten.

Emckes Werk erscheint in einer Zeit, in der die Herausforderungen durch den Klimawandel und das Wiederaufleben von autoritären Bewegungen weltweit immer drängender werden. Sie fordert dazu auf, dass nicht nur Schriftsteller und Intellektuelle, sondern auch die Politik und die Gesellschaft insgesamt diese Herausforderungen ernst nehmen und gemeinsam Wege finden, den zerstörerischen Kräften, die unsere Welt bedrohen, entgegenzutreten.

Diversity Upgrade
Diversity Upgrade
Wie wir neue Fähigkeiten lernen und Vorurteile verlernen. So werden Diversität, Akzeptanz &...
Jenny mit O - General
Jenny mit O
Jenny, 16 Jahre alt, sehnt sich danach, ihrem Leben in Groß Klein bei Rostock zu entfliehen – dem tyrannischen...
Stone Butch Blues: A Novel - General
Stone Butch Blues: A Novel
„Stone Butch Blues“ von Leslie Feinberg ist ein bewegendes und tief berührendes Buch,...
In all seinen Farben - General
In all seinen Farben
Eine außergewöhnliche LGBTQIA+ Geschichte über Selbstfindung, Mut, Freundschaft und wahre Liebe von Own-Voice-Autor...
Was ist Homosexualität? - General
Was ist Homosexualität?
Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Das Buch „Was ist Homosexualität?:...
Pride
Pride
Das Buch Pride (Übermorgen) von Michael Hunklinger, einem Experten für Queer Politics, greift...
Paukenschläge aus dem Paradies - General
Paukenschläge aus dem Paradies
Komponistin, Pionierin, Freigeist und Frauenrechtlerin – Ethel Smyth hatte viele Gesichter. Ihre...
Fassbinder
Fassbinder
Tausende von Spiegeln | Über eine Ikone des Neuen Deutschen Films – geschrieben von einer Legende des...
Not giving a fuck
Not giving a fuck
Von lustlosem Sex & sexloser Lust: Gesellschaftlichen Zwang überwinden und lebendige Intimität...
Selbsthass & Emanzipation: Das Andere in der heterosexuellen Normalität - General
Selbsthass & Emanzipation: Das Andere in der heterosexuellen Normalität
Nicht nur Heterosexuelle betonen möglichst häufig, wie tolerant und liberal die Gesellschaft...
I think of you constantly with love … - General
I think of you constantly with love ...
Briefwechsel Ludwig Wittgenstein – Ben Richards 1946-195 Es ist, was es ist, sagt die Liebe: In...
Backen mit Ross Antony und Mama Vivien
Backen mit Ross Antony und Mama Vivien
Unsere 50 Lieblingsrezepte: Zitronenbaiser-Pie, Rosinen-Scones, Red Velvet Cake und mehr Ross Antony...
Liebes Leben anders - General
Liebes Leben anders
Eine ressourcenorientierte Analyse queerer Lebensrealitäten in heteronormativen Verhältnissen...
Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute - General
Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute
Galt der Hof jahrelang als überschätzte, vollständig erforschte Institution, so ist er...
Das Blau ihrer Augen - General
Das Blau ihrer Augen
Neues lesbisches Lebensgefühl: selbstbewusst, romantisch, authentisch Laura ist siebzehn und liebt...
Engagierte Zärtlichkeit – Das schwul-lesbische Handbuch: über Coming-Out, gleichgeschlechtliche Partnerschaften und Homosexualität - General
Engagierte Zärtlichkeit - Das schwul-lesbische Handbuch: über Coming-Out, gleichgeschlechtliche Partnerschaften und Homosexualität
Das Buch „Engagierte Zärtlichkeit“ ist ein umfassendes schwul-lesbisches Handbuch, das...
Handbuch Queere Zeitgeschichten I
Handbuch Queere Zeitgeschichten I
Räume (Historische Geschlechterforschung) Das „Handbuch Queere Zeitgeschichten I: Räume“...
Mein lesbisches Auge 23-Einsamkeit
Einsamkeit
Mein lesbisches Auge 23 Die 23. Ausgabe des lesbischen Jahrbuchs „Mein lesbisches Auge“ widmet sich einem...
trans und katholisch
trans und katholisch
Für eine Kirche, in der trans Menschen dazugehören Das Buch Trans und katholisch: Für...
Wie Gott mich schuf: katholisch – queer – #OutInChurch. - General
Wie Gott mich schuf: katholisch - queer - #OutInChurch.
Lesbisch und zugleich engagiert katholisch? Noch heute eine Zerreißprobe, erst recht in den 1980er...
Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse: Perspektiven jenseits des Kulturkampfs (Queer Studies)
Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse
Perspektiven jenseits des Kulturkampfs (Queer Studies) Die Aufsatzsammlung Transgeschlechtlichkeit und...
Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik - General
Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik
„Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik“ ist...
Betroffenheit
Betroffenheit
Praktiken der (Selbst-)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur Betroffenheit fragt nach den...
Brüste
Brüste
Eine Anthologie Das Buch „Brüste: Eine Anthologie“, herausgegeben von Miku Sophie Kühmel...
QUEERULIEREN
QUEERULIEREN
Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft Das Buch „Queerulieren: Störmomente in Kunst, Medien...
Vielfalt
Vielfalt
Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge „Vielfalt:...
Weißen Feminismus canceln
Weißen Feminismus canceln
Warum unser Feminismus feministischer werden muss Sibel Schicks Buch „Weißen Feminismus canceln:...
After Woke
After Woke
In seinem Buch „After Woke“ beschäftigt sich Jens Balzer mit dem Zustand der progressiven...
Schwule Emanzipation und ihre Konflikte - General
Schwule Emanzipation und ihre Konflikte
Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre Das Buch mit dem Titel „Die Utopie der Verschiedenheit:...
Crazy Stupid (First) Love: Gay Romance - General
Crazy Stupid (First) Love: Gay Romance
Es gibt zwei Methoden, die dich todsicher zum Loser der Schule machen. Erstens: Du bist der einzige,...
Ins Licht der Liebe - General
Ins Licht der Liebe
Hollys Kollegin Tori wird gemobbt, weil sie lesbisch ist. Als Holly dagegen protestiert, wird sie selbst...
Unversehrt - General
Unversehrt
Zwei ganze Jahre dauert es, bis sich zwischen Cornelia, von allen nur »David« genannt, und Maya aus einer...
Giovanni’s Room - General
Giovanni's Room
„Giovanni’s Room“ von James Baldwin ist ein bewegendes und literarisch anspruchsvolles...
Zwischen uns das Licht - General
Zwischen uns das Licht
»Wieso fühlst du dich so in mich hinein?«»Dein Herz ist ein schöner Ort.« Leas Leben läuft keineswegs,...
Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch - General
Küsse in Pink: Das lesbische Coming-out-Buch
Wir haben ‚Promi-Lesben‘ und Lesben in ‚Verbotene Liebe‘. Und dennoch ist ein...
Liebe Deinen Körper
Liebe Deinen Körper
Positive Affirmationen für einen gesunden Körper „Liebe Deinen Körper“ von Louise Hay ist...
Mehr

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Ohne Moos nix los!

Prideplanet braucht deine Unterstützung!

Unsere Plattform Prideplanet steht für Vielfalt, Liebe und die Stärkung der LGBTQ+ Community. Doch all das hat seinen Preis – und bisher haben wir alles aus eigener Tasche finanziert. Jetzt brauchen wir deine Hilfe, um unsere Mission weiterzuführen.

Wofür wir Unterstützung benötigen:

  • Laufende Kosten: Hosting, Wartung und Software-Lizenzen sichern den Betrieb unserer Website.
  • Materialien: Flyer und Marketingmaterial helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und die LGBTQ+ Community sichtbar zu machen.
  • Neue Projekte: Kreative Designs, spannende Events und Kampagnen fördern Vielfalt und stärken unsere Community.

Ohne finanzielle Unterstützung wird es schwer, all das am Leben zu erhalten. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterzumachen. Gemeinsam können wir Prideplanet bewahren und weiter für die LGBTQ+ Community einstehen.

💖 Hilf uns, unser Ziel zu erreichen – deine Spende macht den Unterschied!

Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam bleiben wir laut, sichtbar und stolz!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu helfen! Deine Erfahrungen und Eindrücke sind von unschätzbarem Wert für die LGBTQ+-Community. Mit deinem Beitrag können wir anderen helfen, sichere und einladende Orte zu finden.

Fülle einfach das folgende Formular aus, um deine Beschreibung oder Erfahrungen zu dieser Location/Stadt/Land zu teilen. Gemeinsam können wir etwas Großartiges schaffen!

Identität eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.

Begriff Eintragen

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.